Was tun gegen hartes langes Mobbing?
Ich werde seit 3Jahren täglich gemobbt was soll ich tun?
Danke für die vielen hilfreichen Antworten
Ich werde versuchen was zu unternehmen
Wer mobbt dich?
Alle
12 Antworten
Dass ist echt eine schwierige Situation und ich hoffe du kommst da wieder herraus, es gibt ein paar Dinge die du tun kannst und solltest:
- Rede mit Personen deines Vertrauens darüber, so kannst du es verarbeiten und wenn es da keine gibt, kannst du dich auch an eine Schulsozialarbeiterin wenden oder die Nummer gegen Kummer hilft auch um zu reden:116 111
- Da das natürlich auch Nachfolgen hat und du jetzt schon deine Psyche gebrochen hat, würde ich dir raten psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Da du ja gemobbt wirst, wäre es das Einfachste die Schule zu wechseln, zwar fällt dir ein Neuanfang nicht leicht, aber so wie es jetzt ist, ist es auch keine Lösung.
Mehr kann man da aus meiner Sicht leider nicht tun, aber in deinem jetztigen Zustand ist Hilfe und dass kann auch nur reden sein soo wichtig, du bist nicht alleine mit deinen Problemen und ein wertvoller Mensch, vergiss dass nie!
Ich wünsche dir viel Kraft und Glück, deine Isy🍀✨
Hallo MightyMatze,
leider greift Mobbing immer mehr um sich, nicht nur an den Schulen, sondern auch am Arbeitsplatz und anderswo! Jeder, der schon einmal Opfer von Mobbing geworden ist, weiß, wie schlimm das Leid ist, das es nach sich zieht. In manchen Fällen führt Mobbing sogar zu Selbstmordgedanken oder zu Depressionen! Das zeigt, wie dringend notwendig es ist, gegen das Mobbing vorzugehen!
Ein sehr wichtiger und Mut machender Gedanke ist der, dass man Mobbing nicht hilflos ausgesetzt ist. Es gibt Möglichkeiten, aus der Opferrolle frei zu kommen! Damit das gelingt, ist es wichtig, mit der richtigen Strategie vorzugehen.
Es fängt zum Beispiel mit der richtigen Körperhaltung an. Was meine ich damit? Nun, es fördert das Selbstvertrauen enorm, wenn man eine aufrechte und selbstsichere Haltung einnimmt. Dadurch signalisiert man außerdem der Außenwelt, dass man auf seine eigene Würde bedacht ist und sich diese nicht so ohne weiteres nehmen lassen wird.
Auch wenn Du bereits Opfer geworden bist, solltest Du künftig nicht gebeugt und mit gesenktem Kopf daherlaufen. Es mag die Mobber irritieren, wenn Du durch Deine geänderte Körperhaltung mehr Selbstsicherheit ausstrahlst.
Ein nächster Punkt ist, dass Du lernst, Grenzen zu setzen. Wenn jemand Dich z.B. in irgendeiner weise herabsetzt, greift er somit Deine Würde an und überschreitet damit eindeutig eine rote Linie! Hier gilt es, dem anderen nicht mit gleicher Münze heimzuzahlen oder aggressiv zu reagieren. Damit zeigst Du den Angreifern nur, dass sie ihr Ziel, Dich aus der Fassung zu bringen, erreicht haben. Wenn Du überhaupt reagierst, dann sag ihnen mit fester Stimme, wie Du über ihr Verhalten denkst. In den meisten Fällen ist es jedoch besser, sich auf gar keine Konfrontation einzulassen und nicht unmittelbar auf Angriffe zu reagieren.
Meide auch, wenn möglich, Orte, wo es brenzlig werden könnte. Halte Dich nicht dort auf, wo sich auch Deine Mobber aufhalten (z.B. in bestimmten Schulhofecken). So setzt Du Dich erst gar nicht ihren möglichen Angriffen aus. Und was den Schulweg angeht, so ist es gut, wenn Du nicht allein unterwegs bist. Vielleicht kann Dich ja ein Freund oder ein anderer Mitschüler begleiten. Ein guter Tipp ist auch, kein Geld bei sich zu haben.
Und schließlich solltest Du das, was Mobber Dir angetan haben, nicht für Dich behalten. Sprich ganz offen mit Deinen Eltern und Lehrern und schildere ihnen genau, was sich zugetragen hat. Wenn sich nämlich verantwortliche Erwachsene einschalten, kann es sein, dass die Mobber vorsichtiger werden. Sie merken, dass ihre Angriffe auf Dich Folgen haben und werden es möglicherweise unterlassen, Dich weiter zu mobben.
Solltest Du an Gott glauben, dann habe ich zum Schluss noch einen Mut machenden Gedanken für Dich. Gott sieht genau, was Du durchmachst, und es ist ihm nicht egal! Er hat ein großes Herz für all diejenigen, die Schlimmes durchmachen, und er ist bereit, ihnen zu helfen.
In der Bibel steht: „Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir. Sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott. Ich werde dich stärken, ja, ich werde dir helfen. Ich werde dich wirklich festhalten mit meiner rechten Hand der Gerechtigkeit“ (Jesaja 41:10). Gott verspricht hier also, denen zu helfen, die an ihn glauben und ihm vertrauen! Wenn Du zum Beispiel wegen dem, was Du durchmachst, bedrückt bist, kannst Du Dich jederzeit im Gebet an Gott wenden.
Ich hoffe, dass diese Tipps Dir helfen werden, dem Mobbing und damit auch Deinem Leid ein Ende zu setzen! Alles Gute und viel Glück!
LG Philipp
3 Jahre ist natürlich schlecht man sollte es immer am Anfang versuchen zu beenden wenn es nur auf der Schule ist kannst du es dem Lehrer sagen wenn es außer Schulisch ist solltest du vielleicht mal über eine Anzeige nachdenken zwar passiert dort warscheinlich nichts aber die schreckst die meisten mit der Polizei ab
Bei Mobbing in der Schule:
- Schulwechsel
- Mobbende Mitschüler der Schulleitung melden.
- Mobbende Lehrkräfte der Schulaufsichtsbehörde melden.
- Strafanzeige wegen Mobbing erstatten.
- Zivilrechtliche Schritte einleiten.
Bei Mobbing am Arbeitsplatz:
- Betriebsrat informieren, geht aber nur wenn es überhaupt einen gibt bzw. dieser nicht an dem Mobbing beteiligt ist. Es gibt tatsächlich Betriebsräte die Mobbing gegen bestimmte Personen ausdrücklich sogar erlauben.
- Neuen Arbeitsplatz suchen.
- Mobbende Personen namentlich als Kündigungsgrund nennen.
- Mobbende Betriebsratsmitglieder der Gewerkschaft melden. Die Chancen stehen dann gut, daß sie mindestens des Betriebsrates und im Idealfall auch der Gewerkschaft verwiesen werden.
- Strafanzeige wegen Mobbing erstatten.
- Zivilrechtliche Schritte einleiten.
Die Frage ist ziemlich unkonkret gestellt. Für weiterführende Antworten wären nähere Informationen hilfreich.
- Alter des Fragestellers
- Lebenssituation (Schüler, Student, Arbeitnehmer, Selbständiger, Arbeitsloser)
- Wer sind die Mobber? In welcher Beziehung stehen sie zum Opfer?
- Auf welche Weise wird gemobbt (Ignorieren, Beleidigen, Verleumdungen, Sachbeschädigung)?
- Findet das Mobbing in einer bestimmten Institution statt (Schule, Arbeitsplatz, Verein)? Gibt es hier Verantwortliche, die dem Opfer beistehen könnten?
- Hat das Opfer "Besonderheiten", die beim Mobbing immer wieder aufgegriffen werden, als Anlass gedient haben, die betroffene Person zum Opfer auszuwählen, oder die in ursächlichem Zusammenhang mit dem Geschehen stehen?
- Wie hat der Fragesteller sich bisher verhalten? Wie hat er versucht, seine Lage zu verbessern? Warum hat das nicht geklappt, und warum kann er sich nicht aus der Situation herausziehen?
Der Fragesteller ist ein13jähriger männlicher Schüler, der also nach meiner Einschätzung mutmaßlich an der Schule von seinen Mitschülern seit Jahren gemobbt wird.
Er hat in der Zwischenzeit noch weitere Hilferufe auf Gute Frage eingestellt, bis hin zu Suizidgedanken. Auf seinem Profil hat er geschrieben, dass es ihm sehr schlecht geht und dass er nicht reden möchte, auch nicht mit Freunden. Angeblich würde er es mental nicht schaffen, bei einem Hilfstelefon anzurufen.
Nur einem per Vornamen genannten Freund schrieb er auf diesem Weg, dass der sich bitte melden möge.
Mitten in der letzten Nacht (vom Sonnabend auf Sonntag) stellte der Fragesteller nun die Frage, was er bei Schlafstörungen und Ess-Störungen (zu wenig essen) tun könne. Zunächst hatte ihm niemand geantwortet, dann habe ich vorhin geschrieben.
Ich stimme vollkommen zu!