Was spricht dagegen, die CDU zu wählen?
Immer wenn hier die Frage gestellt wird, welche Partei man wählen würde, erhält die AfD deutlich mehr Stimmen als die CDU. Ich finde das eine besorgniserregende Entwicklung und würde gerne wissen, warum ihr die CDU nicht wählen würdet.
7 Antworten
Die CDU zehrt in erster Linie von dem Wählerpotential vergangener Jahrzehnte und ihrer vielerorts recht starken kommunalen Präsenz. Die entsprechenden Wählerschichten sind im Internet eher seltener unterwegs und wählen mehr aus Gewohnheit als nach Abwägung der Parteiprogramme.
Für die, die sich eingehender mit Politik befassen, ist die CDU einfach nicht mehr glaubwürdig. Lange Zeit war die CDU sehr erfolgreich mit der Strategie, viele unterschiedliche Ansichten und Überzeugungen durch prominente Parteimitglieder zu vertreten und in ihrem Programm aufzulisten. Diese Strategie funktioniert nicht mehr, auch wenn Merz inzwischen versucht, mit Positionen der AfD zu punkten. Zu offensichtlich ist, daß eine Aufarbeitung der Merkel-Ära ausgeblieben ist und am Ende, wenn die CDU in Regierungsverantwortung kommt, ein Grünen-kompatibler Kurs angestrebt wird. CDU-Wähler, die das unterstützen, neigen dazu, lieber gleich die Grünen zu wählen. Für die, die definitiv keine Grünen mehr an der Macht sehen wollen, bleibt praktisch nur die AfD.
Ganz einfach will mit Grünen.Und Merz ähnelt Habeck Energie Wirtschaft Sicherheit daher fraglich
Die Sonntagsfragen auf GF haben leider am Ende immer das gleiche, unrealistische Ergebnis: AfD auf Platz 1, gefolgt von den Grünen.
Woran das liegt darüber könnte ich nur mutmaßen.
Jedenfalls sind Sonntagsfragen hier sinnlos und nicht repräsentativ.
Schau Dir die seriösen Umfragen wie den Deutschlandtrend an und Du bist nah an der Realität und in dieser liegt die CDU bei um die 30% und die AfD bei 17%.
Selbst wählen würde ich die CDU nicht, weil ich ehemaliger Sozialdemokrat bin und mir die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der Union nicht gefällt.
Die CDU muss erstmal wieder das Vertrauen zurückgewinnen, welches sie in 16 Jahren unter Merkel bei konservativen Wählern verspielt hat. Nach und nach Inhalte der AfD zu adaptieren reicht da schlichtweg nicht aus.
Ferner ist die CDU für mich sowieso unwählbar, solange sie nicht kategorisch eine Koalition mit den Grünen ausschließt.
Die AfD allerdings over Top von den gefährlichsten Parteien.
Außerdem habe ich nur einmal Grünen gewählt.
Nach meiner Ansicht hätte ich lieber die ÖDP (2mal gewählt) in der Regierung. Sie ist realistischer bezogen. Ja okay, leicht rechts gesinnt, aber trotzdem haben sie den perfekten Mix von traditionellen, konservativen und modernen Politik.
Am allerliebsten wäre mir Volt.
Die CDU setzt sich aus meiner Sicht nicht mehr genug, nicht mehr konsequent, nicht mehr mehr so energisch für bürgerliche Werte ein. Und in ein bürgerliches Parteiprogramm gehört nun einmal, die Zuwanderung zu stoppen, illegal Eingewanderte konsequent abzuschieben, einen halblegalen Aufenthaltsstatus nicht jahrelang zu dulden, die Steuern und Abgabenlast zu senken, die Energie dort zu beziehen, wo sie am günstigsten und nicht dort wo sie am ökologischsten ist. Auch gehört dazu, dass man die Autofahrer (der Inbegriff von bürgerlicher Freiheit) verschont, ihnen nicht alle Freiheiten verbaut, ihnen nicht überall mit ur-grünen Ideen Steine in den Weg legt (Parkplatzabbau, Tempo 30, Umweltzonen, Tempolimit auf der Autobahn, Verbrennerverbot, verschärftes Punkte -und Bussgeldsystem, Einschränkung der freien Verkehrsmittelwahl), dass man die Autoindustrie, eine wichtige Schlüsselindustrie, von der tausende Arbeitsplätze abhängen, nicht faktisch abschaffen will. Die CDU hat in Thüringen einen Ministerpräsidenten der Linkspartei ermöglicht, und das nur, weil ein nota bene bürgerlicher Kandidat einer anderen Partei mit Hilfe von AfD-Stimmen gewählt worden wäre (unglaublich!!!). Dann wäre die CDU jetzt eigentlich in der Oppositionsrolle, doch es passiert nichts, richtige Kritik sieht anders aus. Stattdessen schiesst man lieber auf die AfD. Es fehlt am Willen der CDU, möglichst alle Änderungen der Ampel in der nächsten Legislaturperiod rückgängig zu machen und endlich wieder Normalität herzustellen. Man erhält den Eindruck, die CDU lässt sich von rot-grün an der Nase herumführen. Sie macht einfach alles mit. Es scheint, sie wolle den Frieden im Bundestag wahren, um dann in rund zwei Jahren wieder den Kanzler stellen zu können. Nein, so darf es wahrlich nicht weitergehen! Und genau deshalb gibt und braucht es auch die AfD.
Dafür die AfD. 😃