Ganz offensichtlich überhaupt nicht.

...zur Antwort

Ja, natürlich. Wenn auf einer tieferen Ebene Regeln eingehalten werden, kann dadurch sehr viel Freiheit auf einer höheren Ebene entstehen. Beispielsweise die Regeln im Straßenverkehr: Dadurch, daß nicht jeder einfach blindlings fährt, wie er gerade will, sondern sich an die Verkehrsregeln hält, entsteht ein geordneter Verkehrsfluß, mit dem jeder relativ gefahrlos und zügig sein gewünschtes Ziel erreicht.

...zur Antwort

Dann nenne es nicht "Spielen" sondern "Sammeln", das ist auch bei Erwachsenen ein "seriöses" Hobby.

...zur Antwort

Die gleiche falsche Antwort noch mal zu geben, obwohl inzwischen ausdrücklich richtiggestellt, das ist schon ein "running gag" - klar, daß das komisch wirkt, fast schon kabarettreif. Da kann man es niemandem verdenken, darüber zu lachen.

...zur Antwort

Es war einiges mehr, was Hitler zur Macht verholfen hat, als einfach nur Protest.

Protest ist ein legitimes Mittel der Demokratie. Verdächtig wird es allerdings dann, wenn die Regierung gegen die Opposition protestieren läßt.

...zur Antwort

Wenn das, Geld, das durch die Gastronomie eingenommen wird, dafür genutzt wird, den Kindern ein erfolgreiches Studium z.B. in der Medizin zu ermöglichen, dann auf jeden Fall. Das kennt man aber eher von vietnamesischen Restaurants als von Dönerbuden.

...zur Antwort

Tierhaltung und Domestizierung ist generell schon eine menschliche Erfindung.

...zur Antwort

Die "Strategie 18" der FDP ist schon sehr lange her, heute ist nicht daran zu denken, daß die FDP überhaupt auch nur an die Nähe von 18% kommen kann. Es geht mehr in die Richtung, den Parteinamen zu deuten als "Fast Drei Prozent", also wäre heute die 2,9 die richtige Zahl.

...zur Antwort

Zu hoffen wäre es. Nachdem jetzt aktuell Jette Nietzard offen über bewaffneten Widerstand bei einem möglichen Regierungswechsel nachdenkt, ist es höchste Zeit, daß sich der Verfassungsschutz mal diese Partei vorknöpft.

...zur Antwort

In einem Lokal, das etwas auf sich hält, wäre das ein Fall, in dem der Inhaber persönlich interveniert. Nicht nur, um sein Personal in Schutz zu nehmen, sondern auch, weil so ein Verhalten eine Belästigung der anderen anwesenden Gäste ist.

...zur Antwort

Das ist eben nicht die Aufgabe vom Grundgesetz, als "Orientierung" für die Bürger zu dienen. Das Grundgesetz bindet einzig und allein den Staat, also die staatlichen Institutionen. Das Grundgesetz ist sowas wie die Bedingung, die der Staat einhalten muß, um überhaupt handeln zu können.

Man mag geteilter Meinung sein, ob der Begriff "Leitkultur" glücklich gewählt ist. Aber ein gewisser kultureller Konsens ist eben notwendig, um das Grundgesetz überhaupt zu formulieren und auch dessen Einhaltung einzufordern.

...zur Antwort