Was sind Vermehrer?

9 Antworten

Ein Vermehrer möchte Geld verdienen, die Welpen werden nicht sozalisiert, die Elterntiere nicht auf Krankheiten untersucht und die Hündinnen werden oft bei jeder Läufigkeit gedeckt. Außerdem ist einem Vermeher egal wo die Welpen leben wenn der Kaufpreis gezahlt wird.

Ein Züchter möchte die Rasse verbessern, er legt viel Wert auf die Sozialisierung seiner Welpen, die Hündin wird auf die bei dieser Rasse vorkommenden Erbkrankheiten untersucht und oft noch auf weitere. Außerdem wird die Hündin nicht in jeder Läufigkeit gedeckt und einem Züchter ist wichtig, dass seine Welpen in das passende Zuhause kommen.

Daher wird ein Züchter einem Welpeninterssenten eventuell keinen Welpen verkaufen, ein Vermehrer verkauft auch den Carne Corso in den 8. Stock ohne Fahrstuhl weil er nicht nachfragt.


Ein Züchter ist anerkannt eingetragen im zuchtverein + jedes seiner Zuchttiere auf alle gen Krankheiten untersucht und vom Verein als zuchttauglich befunden. Ebenso wissen die über farb gen Codes Bescheid welche man zb nicht kombinieren darf. Auch kommt Pausenzeichen zwischen Würfen dazu die eingehalten werden muss. Da erhält man beim Kauf der Tiere auch Papiere und nur dann darf man diese als Rasse Katze/ Hund nennen. Auch achtet ein Züchter wo sein Tier landet so welches Abgabe alter und zb Katzen nur zu 2.

somit einiges an Arbeit kosten um sicherzustellen das gesunde Tiere verkauft werden

ein vermehrer hat macht nix davon da wird x mit gen Lasten auf y mit geklagten Gesetz somit Ergebnis überraschungspaket. Auch holen sich vermehrer nicht mal beim eigen kauf ein Tier wo Papiere hat und nur diese sichern Rasse typischen Krankheiten. Die Preise sind teils fast Züchter Preise für das das sie nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Züchter:

Jemand, der in einem anerkannten Verein züchtet und sich unter dem Dachverband von FCI/VDH bewegt. Hierbei gelten gewisse Zuchtstatuten, es müssen Züchterseminare belegt werden, die Hunde müssen auf Ausstellungen präsentiert werden, es braucht Gentests bzgl. vererbbarer Erkrankungen, die Würfe müssen durch einen Zuchtwart abgenommen werden, geimpft und entwurmt vermittelt werden, etc. Echtes Züchten ist ein sehr teures Hobby, welches gewöhnlich mehr Ausgaben als Einnahmen bedeutet.

Vermehrer:

Jemand, der ohne die oben genannten Aspekte einen Rüden auf eine Hündin lässt und sich denkt "wird schon gut gehen". Die Welpen werden oftmals ungeimpft vermittelt, sind auf dem Papier nicht reinrassig (auch wenn die Elterntiere das womöglich waren) und man weiß nie, welche genetischen Krankheiten irgendwann auftreten können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 11:03

Was ist denn mit Leuten die mit Absicht Mischlinge wollen, die können nicht in solche Zuchtvereine?

JustASingle  31.12.2024, 11:07
@BeschmutzeNuss

Nein, die können nicht in einen solchen Verein rein. Im Verein werden nur Rassehunde gezüchtet, mit dem simplen Hintergrund, dass man wesensfeste Hunde möchte, bei denen genetisch alles zusammenpasst und bei denen man auch weiß, was für gesundheitliche Probleme auftreten können.

DaLiLeoMishu  31.12.2024, 11:44
@BeschmutzeNuss

Hallo Du,

unterstützend zur Antwort von JustASingle hier eine Antwort einer Tierschützerin und Community Experten: Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Züchter und Vermehrer? (Tiere, Hund, Katze) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/was-sind-die-wesentlichen-unterschiede-zwischen-zuechter-und-vermehrer#answer-417497820

Diese Antwort ist aus einer Fragestellung entnommen (siehe fettgedruckt) mit folgendem Link: Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Züchter und Vermehrer? (Tiere, Hund, Katze) - gutefrage

Man kann hier in Gutefrage, wenn man am Rechner sitzt und GF im Browser nutzt oben rechts neben Mitteilungen die Lupe nutzen.

Ich habe für dich das getan und folgende Schlagworte eingegeben: "Vermehrung Zucht Hunde" 

Ich habe dann die Suchergebnisse auf "letztes Jahr" eingeschränkt: Alle Beiträge - gutefrage

Gutefrage (GF) kann man auch wie eine Suchmaschine nutzen, auch für alle anderen Themen.

DaLiLeoMishu  31.12.2024, 11:50
@Louisbi
Es gibt auch züchter die bestimmte mischlinge züchten

Hier eine ähnliche Fragestellung (FS) von vor 11 Monaten in GF: Dürfen Vereinszüchter Mischlingshunde züchten? (Welpen, Rasse, Hunderasse) - gutefrage

Der Grundtenor in diesem Forum zum Thema "Zucht versus Vermehrung" + "Mischlingszucht" ist, dass sich Zucht und Mischlinge ausschließen. Aber lies selbst: Seriöser Züchter für Mischlinge - Überlegungen vor dem Kauf - DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum

Das Für und Wider der Hobbyzucht
Hunde züchten - was muss ich beachten?

Hier noch ein anderes Forum zum Thema Mischlinge mit Zuchtzulassung

Frohes einarbeiten und durchlesen.

DaLiLeoMishu  31.12.2024, 12:09
@Louisbi
Es gibt auch züchter die bestimmte mischlinge züchten

Hast du da eventuell eine Website eines solchen Züchters vorliegen? Magst du die eben mal teilen? Danke.

Teile gerne Suchmaschinenergebnisse zum Thema "Mischlingszucht". Ich läse mich sehr gerne ein, um deinen Blickwinkel besser verstehen zu können.

Louisbi  31.12.2024, 13:00
@DaLiLeoMishu

Also es gibt seriöse mischlingszüchter wie züchter von gooldendoodles (hoffentlich richtig geschrieben)

DaLiLeoMishu  31.12.2024, 13:17
@Louisbi

Besten Dank für deinen Hinweis. Gerne hätte ich explizit von der FS ihren Hintergrund erfahren.

JustASingle  31.12.2024, 13:29
@Louisbi

Golden Doodles sind Mischlinge, keine Rasse, auch dann nicht, wenn sie diesen tollen Marketing-Namen tragen. Sie stammen vom Vermehrer, nicht von einem Züchter. Mischlingsproduzenten werden in keinem Rasseverband angenommen.

Louisbi  31.12.2024, 14:09
@JustASingle

Ich weiss das sie mischlinge sind. Aber es gibt züchter die sie gezielt züchten

JustASingle  31.12.2024, 14:50
@Louisbi

Nein! Es gibt Leute, die sich "Züchter" nennen, sie aber vermehren, nicht züchten. Sie sind deshalb keine Züchter. Ein Züchter züchtet unter dem VDH bzw. anderen Dachverbänden, die der FCI unterliegen.

BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 11:07

Zudem sind reinrassige Hund meistens auch anfälliger für überzüchtung und gendefekten die zwar bekannt sind aber mit jeder Generation wahrscheinlicher und heftiger werden. Mischformen der Rassen gelten generell gentechnisch als gesünder mit weniger Auffälligkeiten, zudem hat man dennoch ein festes Wesen?

JustASingle  31.12.2024, 11:11
@BeschmutzeNuss

Nein, das ist ein Irrtum. Genetische Fehler werden durch gezielte Zucht "gefiltert", damit die Wahrscheinlichkeit, dass diese in der Nachzucht vorliegen, möglichst gen Null geht.

Bedenke:

Mische ich verschiedene Rassen, habe ich auch den gesundheitlichen Genpool verschiedener Rassen. Das bedeutet, dass zum Beispiel der Schäferhund nun vielleicht nicht nur mit den Gelenken zu tun hat, sondern auch mit dem Herzen, weil er mit einem Dobermann gekreuzt wird. Mehr Krankheiten im Genpool bedeuten auch immer mehr Möglichkeiten für Erkrankungen.

Der Gedanke, dass Mischlinge gesünder wären als Rassehunde, ist schon lange verworfen worden.

BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 11:16
@JustASingle

Gefehler sind in der Regel rezessive Gene, heist wenn der Dobermann mit dem Schäferhund gekreuzt werden, die wiederum bei der anderen Art ein dominanteres gen haben, dann sollte es biologisch auch gegenseitig aushebeln. Daher macht diese Antwort in meinen Augen nicht viel Sinn, sonst gäbe es nur noch genfehler zb. Beim Menschen

Elocin2910  31.12.2024, 11:52
@BeschmutzeNuss

Trotzdem sind diese Tiere Träger des Gendefekts und vererben ihn weiter und genau das ist der springende Punkt, bei einer Züchtung wird eben ein Tier welches solch einen Gendefekt hat, nicht „vermehrt“ damit die Wahrscheinlichkeit von 2 Tieren, die diese Erbanlage tragen gegen 0 sinkt.

Da hast Du den Unterschied zu einem Vermehrer.

Einen Vermehrer interessiert es nicht, was für Krankheiten genetisch gesehen weitergegeben werden, die wissen das noch nicht einmal und wenn sie dann 2 Tiere miteinander verpassen und beide Tiere die Erbanlage für eine gewisse Krankheit mit sich bringen, produzieren sie ein krankes Tier, welches im Laufe seines Lebens an einer Krankheit erkranken wird. Das versuchen Züchter auszuschließen!

LukaUndShiba  31.12.2024, 11:52
@BeschmutzeNuss

Warum glaubst du du weißt eigentlich immer alles besser als Leute die sich mit der Materie wirklich beschäftigen?

JustASingle  31.12.2024, 11:54
@BeschmutzeNuss

Elocin2910 sagt es genau richtig. Die erste Generation ist nicht das "Problem", sondern die daraus resultierende Nachzucht.

DaLiLeoMishu  31.12.2024, 11:56
@BeschmutzeNuss
Zudem sind reinrassige Hund meistens auch anfälliger für überzüchtung und gendefekten die zwar bekannt sind aber mit jeder Generation wahrscheinlicher und heftiger werden.

Das ist theoretisch (und sehr wahrscheinlich praktisch) unmöglich, da nur mit Gendefekt-freien Hunden (oder auch Katzen) gezüchtet werden darf und somit dieser Gendefekt nicht vererbt werden kann.

Anders bei Qualzuchten: Diese werden - wenngleich strafbar - extra mit diesen Gendefekten so gezüchtet und man nimmt Qualen der Tiere in Kauf. Bei Katzen ist es zum Beispiel die Scottish Fold Katze (Faltohrkatze). Unseriöse Vermehrer ("Hobbyzüchter") kreuzen mit der Rasse BKH.

Anderes Beispiel für Qualzucht bei Katzen: Die Sphynx Katze (Nacktkatze) ohne Schnurrhaare.

Qualzuchten dürfen NICHT gezüchtet werden. das ist unter Anderem einer DER (!) Unterschiede zwischen Vermehrrern und Züchtern: Vermehrer/ "Hobbyzüchter" züchten gezielt Qualzuchten um sie verkaufen zu können. Züchter dürfen mit Quualzuchten nicht züchten.

JustASingle  31.12.2024, 12:08
@DaLiLeoMishu
Qualzuchten dürfen NICHT gezüchtet werden. das ist unter Anderem einer DER (!) Unterschiede zwischen Vermehrrern und Züchtern: Vermehrer/ "Hobbyzüchter" züchten gezielt Qualzuchten um sie verkaufen zu können. Züchter dürfen mit Quualzuchten nicht züchten.

Im Hundebereich leider nur bedingt richtig.

Elocin2910  31.12.2024, 13:06
@DaLiLeoMishu

Guck mal bei You Tube nach einer Doku über den Kennel Club, da wird Dir schlecht bezüglich der Qualzuchten.

DaLiLeoMishu  31.12.2024, 13:16
@Elocin2910

Mach ich lieber nicht, denn dann nehme ich es mit in meine Träume. :-( Danke für den Hinweis. :-)

vermehrer werden Leute genannt, die aus persönlichen oder finanziellen Gründen Welpen oder Kitten gebären lassen und sich am Verkauf zu erreichern.

In Deutschland braucht man dafür eigentlich eine Lizenz, um sich eingetragener Züchter nennen zu dürfen. Dafür muss man einige Auflagen erfüllen und viel Geld zahlen.

Der Unterschied ist meistens die Qualität des Tierwohls sowie die Gesundheit. Besonders bei Katzen gibt es für die Halter eine Kastrationspflicht, da jedes Jahr Unmengen an Vögel durch Katzen sterben. Dazu kommt, dass Katzen sich unkontrollierbar fortpflanzen, wenn sie nicht kastriert werden.


JustASingle  31.12.2024, 11:09

Leider gibt es in Deutschland keine einheitlich geregelte Kastrationspflicht für Katzen.

Newshu  31.12.2024, 11:22
@JustASingle

echt?, ich hab Mal gehört dass es für Freigänger diese geben soll

Vermehrer sind Leute die keine FCI Zuchtzulassung haben, deren Hunde mit denen sie Nachkommen produzieren haben ebenfalls keine Zuchtzulassung.

Zuchtzulassung für den Züchter bedeutet seine Zuchtstätte den Vorgaben vom FCI entsprechend, abnehmen und kontrollieren zu lassen, bevor die eigentliche Zucht los gehen kann später in regelmässigen Abständen und Wurfabnahmen.

Dann muss jeder einzelne Zuchthund ob Rüde oder Hündin je nach Rasse Gesundheitstests und einen Wesenstest / Prüfung bestehen. In der Regel müssen Hüftgelenke geröntgt und von offizieller Stelle beurteilt werden. Gentest, Augentest alle 2 Jahre, etc. wie schon gesagt je nach Rasse verschieden.

Am Beispiel vom Golden Retriever kostet bei uns in der Schweiz alle erforderlichen Tests für jeden einzelnen Zuchthund bis zur Zuchtzulassung rund 2000.- Allein schon das Röntgen der Hüftgelenke in tiefer Intubationsnarkose kosten je nach Gewicht des Hundes 1000.-

Zuchtzulassungen kann man auch verlieren, wenn die Nachkommen den Standards nicht genügen oder Krankheiten vererben.

So einmal die grobe Beschreibung.

FCI Zuchtregelement für jede Rasse kann man bei Google finde oder dem Rasse Club einsehen.

Zum FCI Zeichen hat jedes Land auch seinen eigenen Landesverband.

FCI / VDH für Deutschland

FCI/ SKG für die Schweiz

etc.