Was sind in Reaktionsgleichungen Moleküle und was Atome?

4 Antworten

Atome sind die Grundbestandteile der Elemente. Beispiele: Aluminium (Al), Brom (Br), Uran (U), Einsteinium (Es), Gold (Au). Moleküle sind verbundene Atome. Beispiele: Wasser (H2O), Salzsäure (HCl), Phosphat (PO4), Diphosphorpentoxid (P502).
Deine Reaktionsgleichung sieht folgendermaßen aus:
4 Al + 3 O2 -> 2 Al2O3

Bei den Atomen gibt es allerdings Ausnahmen. Manche Atomen kommen molekular vor, das heißt zwei gleiche Atome eines Elements haben sich verbunden. Diese Elemente kommen molekular vor:
Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon, Chlor, Iod, Fluor, Brom und vermutlich auch Ununoctium.


Teamkamikaze  09.03.2017, 17:06

Du musst dir das so vorstellen: Du hast 4 Aluminiumatome. Daneben befinden sich 3 molekulare Sauerstoffatome. Also insgesamt 6 Sauerstoffatome. Jetzt gehen drei der Sauerstoffatome zu 2 der Aluminiumatome. Und da wir das zweimal machen können, schreiben wir vor Al2O3 eine 2, also 2 Al2O3.

mia3005 
Beitragsersteller
 09.03.2017, 16:54

Oder war das trotzdem richtig von mir?

mia3005 
Beitragsersteller
 09.03.2017, 16:53

Und heißt das dann dass 4 Aluminium atome mit drei oder sechs Sauerstoff Atomen zu was reagieren?

SebRmR  09.03.2017, 17:07
@mia3005

6 Sauerstoffatome, da 1 Sauerstoffmolekül aus 2 Atomen besteht und du davon 3 hast, 6 = 3*2

Teamkamikaze  09.03.2017, 16:52

Sie kommen nur molekular in der Natur vor.

Teamkamikaze  09.03.2017, 16:52

Doch. Sie sind Moleküle, obwohl sie Elemente sind.

mia3005 
Beitragsersteller
 09.03.2017, 16:51

Das heißt dass diese Elemente obwohl sie zweiatomig sind keine Moleküle sind?

Zunächst einmal: Die von Dir formulierte Reaktionsgleichung ist richtig.

a) Al: Dieses Element steht einzeln, ist also nicht mit einem anderen verbunden. In so einem einfachen Fall liegt ein Atom vor.

b) O₂: Dieses Gebilde sieht schon etwas komplizierter aus. Hier sind zwei Sauerstoffatome (O-Atome) zu einem Sauerstoffmolekül miteinander verbunden.

c) Al₂O₃: Das ist auch ein zusammengesetztes Gebilde, aber nicht, wie
Christoph34212 meint, ein Molekül. Es gibt neben den Molekülen noch weitere Verbindungstypen, die sogenannten Ionenverbindungen; und zu denen gehört das Aluminiumoxid.

Wenn Du also chemische Verbindungen hast, die aus gleichen Elementen, wie z.B. das O₂, oder bestimmten verschiedenen Elementen, wie z.B. H₂O (Wasser) oder HCl (Chlorwasserstoff), bestehen, dann handelt es sich um Moleküle.

Liegen Verbindungen wie Al₂O₃ oder NaCl (Natriumchlorid; Kochsalz) vor, dann handelt es sich um Ionenverbindungen.

Ohne genaueres chemisches Wissen kannst Du also nicht zwischen Molekülverbindungen und Ionenverbindungen unterscheiden.



... zu 2 Aluminium Molekülen und 2 Sauerstoff Molekülen reagieren.

2 AL2O3
Al2O3 ist ein Molekül, bestehend aus 2 Al-Atomen und 3 Sauerstoffatomen.


ThomasJNewton  09.03.2017, 20:53

Aluminumoxid besteht NICHT aus Molekülen.

Teamkamikaze  09.03.2017, 17:08

Ja habe ich, aber Sauerstoff kommt trotzdem molelular vor. Kannst du googeln.

SebRmR  09.03.2017, 17:16
@Teamkamikaze

Als Element, ja.
Und ein Molekül Sauerstoff besteht aus 2 Atomen.

Und in Aluminiumoxid sind 3 Sauerstoffatome. Muss man nicht googeln, steht so in der Summenformel.

Teamkamikaze  09.03.2017, 16:50

Es sind keine Sauerstoffatome, sondern Moleküle, da Sauerstoff nur molekular vorkommt.

SebRmR  09.03.2017, 17:01
@Teamkamikaze

O3 bedeutet 3 Sauerstoffatome. 1,5-O2-Moleküle ist mir als Schreibweise noch nicht untergekommen.

Es gibt Moleküle, in denen Sauerstoff einzeln vorkommt.
H2O Wasser, schon mal gehört?

Ein Atom ist die kleinste Einheit ("Baustein") eines Stoffes. In einer Reaktionsgleichung stehen diese Atome einzeln ohne irgendwelche anderen Atome, zum Beispiel bei Aluminium (Al). Ein Molekül besteht aus mindestens 2 Atomen, wie zum Beispiel bei Sauerstoff (O2). Dabei ist es unwichtig, ob ein Stoff nun aus unterschiedlichen Atomen oder aus 2 gleichen Atomen besteht. Dabei wird die Formel des Stoffes als eins betrachtet, das heißt zum Beispiel Aluminiumoxid (Al2O3) bildet ein Molekül bestehend aus 2 Aluminiumatomen und 3 Sauerstoffatomen.


ThomasJNewton  09.03.2017, 20:49

Aluminumoxid besteht NICHT aus Molekülen.

mia3005 
Beitragsersteller
 09.03.2017, 16:59

Nun steht da ja aber noch eine zwei davor.Bedeutet das dann dass es zwei aluminiumoxid Moleküle sind oder dass es ein Molekül bestehend aus 4 Al Atomen und 3 o Atomen?

SebRmR  09.03.2017, 17:04
@mia3005

Eine Zahl vor dem Molekül bezeichnet die Anzahl der Moleküle.

2 Moleküle Aluminiumoxid