Die Rauchbomben findest du bei jedem Waffenhändler unter "Munition". Dort kannst du auch Pistolenkugeln und später auch andere Verbrauchsgegenstände kaufen. Alternativ kannst du auch Gegner töten und ausbeuten. Die haben sowas auch manchmal dabei.
Das ist eine quadratische Funktion, deshalb ist die allgemeine Form f(x)=ax²+bx+c. Um die Parameter herauszufinden, brauchst du ein Gleichungssystem mit mindestens drei Gleichungen, welche du mit Hilfe von Punkten auf der Parabel aufstellen kannst. Dafür legst du die Funktion (gedanklich) in ein Koordinatensystem. Ich würde dir dabei empfehlen, die untere Seite (mit den 100cm) als x-Achse zu nehmen und den Scheitelpunkt der Parabel auf die y-Achse zu legen. Nun sollte es einfach sein, die Punkte abzulesen und in die oben angegebene Formel einzusetzen. Danach bekommst du durch das Lösen des Gleichungssystems die Parameter für die Parabel.
Nun, du hast dich damit durchaus in eine schwierige Lage gebracht. Die Aufgabe eines Klassensprechers ist nicht das Verpetzen von Mitschülern. Als Klassensprecherin vertrittst du deine Klasse in verschiedenen Angelegenheiten. Streitschlichtung und ähnliches kann dir zwar auch zugeschrieben werden, aber das umschließt mehr als das Petzen an sich.Deine Aufgabe wäre es in diesem Fall eher, eine Lösung zu finden. Der erste Schritt wäre es gewesen, deine Freundin vom Petzen abzuhalten. Danach hättest du das aber irgendwie selbst regeln müssen. Aus den Kommentaren der anderen Antworten entnehme ich, dass es sich wirklich um Straftaten handelt, also kannst du das nicht einfach ignorieren. Wie deine Klassenlehrerin schon sagte, du hättest auf sie zukommen sollen. Soviel zu deinen Fehlern.
Was du nicht vermeiden konntest, war die Anzeige. Egal auf wen du zugegangen wärst, oder wer das für dich erledigt hätte, alles wäre auf die Anzeige hinausgelaufen (außer beim Ignorieren, aber das ist ja keine Option gewesen). Das die Jungs für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen wurden, war die einzig richtige Lösung. Natürlich sind sie sauer auf dich, weil du mitgelaufen bist. Andererseits würden die nichts daraus lernen. Um es mal zusammenzufassen: du hast zwar nicht optimal gehandelt und ein paar kleinere Fehler gemacht, aber als "Verräterin" sehe ich dich nicht, und das sollten deine Klassenkameraden auch nicht.
Gewalt ist nur eine Lösung, wenn du damit auf Gewalt reagierst. Mit jemandem zu reden, der/die einen zusammenschlagen will, ist eher schädlich. Jemanden zusammenzuschlagen, der/die mit einem reden will, zeugt dagegen von geistiger Schwäche. Wenn du mit denselben Mitteln reagierst, die jemand bei dir anwendet, solltest du eigentlich nichts falsch machen.
Es gibt verschiedene Salpeter, Kaliumnitrat ist einer davon. Es wird auch Bengalsalpeter oder Kalisalpeter genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nitrate#Salpeter
Bei einer Oxidation steigt die Oxidationszahl, während sie bei einer Reduktion sinkt. Die Oxidationszahl gibt die Ladung eines Teilchens in einer Verbindung an. Das heißt, bei einer steigenden Oxidationszahl (Oxidation) gibt das Teilchen Elektronen ab, während bei einer sinkenden Oxidationszahl (Reduktion) Elektronen aufgenommen werden.
Du hast mehrere Angaben bezüglich der Funktion gegeben. Die Punkte P und Q kannst du normal in die Funktion f(x) einsetzen. Damit erhälst du f(1)=2 und f(3)=3. Die waagerechte Tangente besitzt den Anstieg 0, weil sie ja Waagerecht ist. Das lässt auf eine Extremstelle schließen. Extremstellen erhält man beim nullsetzen der ersten Ableitung f'(x). In deinem Fall ergibt das die Gleichung f'(2)=0. Jetzt kannstt du drei Gleichungen erstellen, die du in ein Gleichungssystem setzen und dieses anschließend lösen kannst.
Beim Erstellen der Gleichungen ist es wichtig, dass du den Grad deiner Funktion und die Anzahl der Variablen kennst. Eine Funktion zweiten Grades bestitzt die Formel f(x)=ax²+bx+c und die Ableitung f'(x)=2ax+b, eine Funktion dritten Grades die Formel f(x)=ax³+bx²+cx+d und die Ableitung f'(x)=3ax²+2bx+c. Bei der Herleitung einer Funktion benötigst du mindestens so viele Formeln im Gleichungssystem, wie Variablen in der Funktion vorhanden sind, deswegen ist auch der Grad entscheidend.
Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich erklären. Ich konnte meine Erklärungen leider nicht weiter spezifizieren, weil ich keine Infos über die Form der gesuchten Funktion habe. Ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Abend :)
Nun, am logischsten wäre es, wenn du deinen Warframe mit Mods ausstattest, die deine Lebenspunkte und Schilde erhöhen. Je nach Rüstungswert wäre auch ein Mod in dieser Richtung eventuell hilfreich. Andererseits könntest du auch über einen neuen Warframe nachdenken, der etwas länger überleben kann. Falls dir das nicht hilft, solltest du an deinen Bewegungen arbeiten. Des Weiteren wären auch stärkere Waffen sinnvoll, natürlich auch mit passenden Mods ausgestattet.
Die Brückentypen habe ich eigentlich immer mit Excalibur erledigt. Seine zweite Fähigkeit blendet den Gegner und du kannst ihm danach mit deiner Nahkampfwaffe erheblichen Schaden zufügen.
Ich würde die zwei Dreiecke als ein Ganzes betrachten, mit dem Punkt A, dem Fuß des Turms und seine Spitze als Eckpunkte. Die Höhe h ergibt sich damit aus der Formel sin(α)=h/b (Gegenkathete/Hypotenuse), wobei „b" die Strecke zwischen der Turmspitze und A und „α" der Winkel bei Punkt A sind. um c zu ermitteln, kannst du eine ähnliche Formel nutzen: cos(α)=c/b (Ankathete/Hypotenuse), wobei „c" die Strecke zwischen den Punkten A und B ist.
Diese Formeln musst du natürlich noch umstellen, ab dann kannst du aber deine gegebenen und errechneten Werte einsetzen und die Höhe ausrechnen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen...
Bei der alkoholischen Gärung entsteht neben Ethanol auch Kohlendioxid. Zusammen mit dem Calciumhydroxid reagiert es dann zu Calciumcarbonat (Kalk). Das würde auch die weißliche Trübung erklären.
C6H12O6 --> 2 C2H5OH + 2 CO2
CO2 + Ca(OH)2 --> CaCO3 + H2O
Ich denke, die Eigenschaften von Kohlendioxid bekommst du selbst zusammen oder kannst sie notfalls googeln.
Nun, das Glas hängt da nicht einfach so. Der Innenraum eines Mikrowellengerätes ist isoliert, d.h. es können keine Wellen (z.B. Radiowellen oder Mikrowellen) ein- oder austreten. Zu den Mirkowellen an sich: die Mikrowellen erhitzen das Wasser in den Speisen und Getränken (würde ich das jetzt erklären, würde ich von der Frage abweichen). Der menschliche Körper besteht auch zu großen Teilen aus Wasser, welches ebenfalls durch die Mikrowellen erhitzt werden kann. Du kannst dir sicherlich vorstellen, wie das auf deinen Körper wirkt, wenn du mal die Zeit bedenkst, die dein Essen zum erhitzen benötigt (außerhalb des Mikrowellengerätes ist es eventuell nicht so gefährlich, weil die Belastung durch Mirkowellen dort geringer ist als im Innenraum).
Um es zusammenzufassen: ja, wenn du direkt davor stehst und somit die Mikrowellen abbekommst, solltest du dir Sorgen machen.
Die meisten Missionen kannst du mit bis zu drei weiteren Spielern spielen. Wenn du auf der Sternenkarte nach oben links siehst, sollte dort dei Profilbilde stehen. Etwas weiter rechts befindet sich ein "+" in einem Kästchen. Wenn du das anklickst, kannst du jemanden in deine Gruppe einladen. Dazu gibst du seinen Namen ein oder wählst in aus der Freundesliste, falls du ihm eine Freundschaftsanfrage geschickt hast.
Wenn ich das richtig verstanden habe, war Appianis Tod nicht geplant. Der Prinz wollte die Hochzeit verhindern und hat Marinelli beauftragt, sich darum zu kümmern. Dieser hatte den Überfall auf die Kutsche geplant. Er wollte es so aussehen lassen, dass der Prinz Emilia sozusagen vor den Banditen gerettet hat. Ich denke, dass nur Emilia entführt werden sollte, die zwei Toten waren eher ein Unfall.
Die gibt es, ganau so wie die 16. Staffel. Soweit ich weis wurde die bisher aber noch nicht vollständig übersetzt, bzw die 16. Staffel noch gar nicht
1 Newton (N) sind 100g, umgerechnet wären 1000g also 10N
Bei Lichtgeschwindigkeit wäre die Masse deiner Hand unendlich groß, und damit auch die kinetische Energie. Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, was das für Auswirkungen hätte, wäre es möglich. Du solltest aber auch die anderen Aspekte der Relativitätstheorie betrachten. Bei Lichtgeschwindigkeit hätte deine Hand die Länge 0, sogesehen ist sie also nicht mehr vorhanden. Außerdem würde für dich die Zeit bei erreichen der Lichtgeschwindigkeit stehen bleiben und bei überschreiten sogar komplett ausgelöscht werden. Alleine die letzten zwei Punkte machen das erreichen der Lichtgeschwinigkeit unmöglich.
Wenn du eine Gleichung durch eine Zahl dividierst, musst du alle Werte durch diese Zahl dividieren. Also ja, wenn du 2x²+4x+6 durch zwei teilst, musst du alles durch zwei teilen.
Spoiler: es kommt f(x)=x²+2x+3 raus xD
Diese vier Bedingungen setzt du in die Ausgangsgleichung bzw in eine Ableitung ein, (die Ausgangsgleichung ist wahrscheinlich ax^3+bx^2+cx+d). Die Zahlen in den Klammern setzt du beim x ein, die nach dem Gleichheitszeichen bei y. Dabei sollten diese vier Gleichungen rauskommen:
0=a*0^3+b*0^2+c*0+d
1,4=a*9,2^3+b*9,2^2+c*9,2+d
0=3a*9,2^2+2b*9,2+c
0=3a*0^2+2b*0+c
Wenn du diese vier Gleichungen in ein Gleichungssystem setzt und dieses auflöst, solltest du ein Ergebnis bekommen. Ich werde das selber mal ausrechnen. Wenn du trotz meiner Hilfestellung nicht weiterkommst, kann ich das Ergebnis ebenfalls hier reinstellen. (ich hoffe, ich habe die Gleichungen richtig aufgestellt xD)
Das kommt darauf an, wie deine Mutter so drauf ist. Wenn sie deine Entscheidungen akzeptiert und dich unterstützt, oder es ihr einfach egal ist (was ich nicht hoffe), kannst du ihr natürlich die Wahrheit sagen. Ansonsten müsstest du sie anlügen, ihr zum Beispiel sagen, dass es dir nicht gut geht oder so. (Scheinbar) grundlos fehlen ist auf jeden Fall keine Lösung, falls du daran gedacht hast... wenn das rauskommt, versaust du dir höchstwahrscheinlich auch die Note.
Du solltest dich aber auch fragen, ob du das wirklich durchziehen willst. Es ist, soweit ich weiß, sehr wahrscheinlich, dass du den Test später (sagen wir mal in einer Woche) nachschreiben musst. Wenn du jetzt schon gar nichts kannst, wird es nächste Woche auch nicht gerade besser aussehen. Im Grunde hast du die schlechte Note dann nur herausgezögert. Es wäre natürlich auch möglich, dass du das Thema in der kurzen Zeit kapierst. Dann war es natürlich eine gute Entscheidung, den Test hinauszuzögern. Dann müsstest du dich aber echt ranhalten und die Zeit, die du dir verschafft hast auch nutzen. Es wäre zwar auch möglich, dass du den Test nicht nachschreiben musst, aber davon würde ich an deiner Stelle nicht ausgehen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Denkanstöße geben und hoffe, du triffst die "richtige" Entscheidung (relativ gesehen). Ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Abend :)
Dabei entstehen Monochlormethan und Wasserstoff. Monochlormethan (auch Chlormethan oder Methylchlorid genannt) hat die Summenformel CH3Cl.
CH4 + HCl --> CH3Cl + H2