Der ist wohl im Arsch
Beide Fächer bauen aufeinander auf, in Bio braucht man Chemie, in Chemie braucht man Bio. Es kommt ganz auf die persönlichen Interessen an, für mich persönlich ist Chemie supereasy, Bio finde ich ist eher langweiliger.
Tja da wollte wohl wer auch immer dir den geschenkt hat ein Schnäppchen machen und hat irgendeinen billig verarbeiteten genommen. Der ist wahrscheinlich komplett zerstört.
Als erstes möchte ich sagen, dass alle Spezialeinheiten sehr gut sind, sonst wären es keine.
Die Frage kann man so nicht beantworten, da man unterscheiden muss zwischen polizeilicher und militärischer Spezialeinheit. Außerdem muss man zwischen Erfolgsquote der Einheit, Wettkämpfen und Einsatzgebiet unterscheiden. So ist der französische GIGN für Geiselnahmen zuständig, die GSG9 auf Terror und Flugzeugentführungen.
Alle vier Jahre werden Wettkämpfe zwischen den polizeilichen Spezialeinheiten durchgeführt, den letzten Wettkampf hat die GSG9 gewonnen.
Die militärischen Spezialeinheiten (Navy SEALs, Special Air Service, Kommando Spezialkräfte) sind alle gleich gut.
Es gibt unglaublich viele Arten von Kunststoffen. Kunststoffe sind unglaublich teuer herzustellen, weil man dafür Rohöl benötigt. Dann müssen ja noch Mitarbeiter bezahlt werden, Maschinen müssen gewartet werden und Profit will man ja auch machen.
Ja, weil durch das Schütteln der Flasche dissoziiert die Kohlensäure zu Kohlendioxid und Wasser. Da das Kohlendioxid nicht entweichen kann, reagiert es mit dem Wasser unter dem in der Flasche herrschenden Druck wieder zu Kohlensäure.
Die edelsten aller Elemente sind die Edelgase Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Oganesson-118. Dann gibt es noch die „Edelmetalle“. Die heißen nicht so, weil sie teuer sind, sondern weil sie ähnliche reaktive Eigenschaften wie Edelgase haben. Also unglaublich reaktionsträge. Unedle Elemente reagieren sehr gern, der Spitzenreiter unter den unedlen Elementen ist Fluor, da es mit allen Elementen außer ein paar Edelgasen reagiert.
Bismut nimmt drei auf. Aluminium gibt drei ab.
Eigentlich dürfte bei einem gesunden Herz nichts passieren, da der Strom nur so lange durch deinen Körper fließt, wie du auch die Stromquelle berührt hast, also höchstens eine halbe Sekunde.
Martin Schulz trägt sein über drei Jahren einen Bart.
Nein und interessieren dürfte es ihn sowieso nicht, weil es deine freie private Entscheidung ist in eine Partei einzutreten.
Es ist normal.
Nein, weil er ja nicht kontrollieren kann, ob du zu viel nimmst.
Weil die das nicht so toll finden das halb Hamburg für ein Meet-and-Greet unter Idioten abgeriegelt wird.
Gefrierbrand?
Esst doch Kuchen. #HistorikInsider
Wenn es zu heiß wird, schaltet es sich von selbst ab. Auf die Dauer findet das aber der Akku nicht so toll.
Camera Obscura
Ich trete dich mal eine Treppe runter. Würden dir drei Jahre reichen?
Nein deshalb bleibst du nicht sitzen.