Was sagt Ihr zu der Äußerung Elon Musks bezüglich der AfD?
Was hat er denn gesagt?
🤦♂️🤦♂️🤦♂️
13 Antworten
Das wundert mich ehrlich gesagt nicht! - Es ist ja schon fast üblich, dass sich Unternehmen politisch äußern oder engagieren (auch bei uns). Die Tatsache, dass Musk bald Teil der US-Regierung sein wird, legitimiert seine Aussagen. Unsere Politik mischt sich auch ständig in den amerikanischen Wahlkampf ein.
Es wird sich nur beschwert, wenn die Meinung nicht der eigenen entspricht.
Aber angesichts ihrer wirtschaftlichen Interessen und der Tatsache, dass ihr Wahlkampf unter dem Motto "America first" steht, sind ihre liberalen Werte denen der AfD eben am nächsten. Das mag einigen gefallen, anderen nicht. Aber solange wir in einer Demokratie leben, darf jeder seine Meinung sagen. Bedenklich finde ich allerdings, dass es Politiker gibt, die dieses Recht nun einschränken wollen.
Es gab sogar schon Stimmen, die Twitter gleich verbieten wollten...
"Bedenklich finde ich allerdings, dass es Politiker gibt, die dieses Recht nun einschränken wollen."
Also sind Beleidigungen ok, aber "Einschränkungen" nicht, obwohl diese ja auch nur eine Meinung sind. Das heißt, man darf zwar die Meinung haben, dass Steinmeier ein ... (hier einen Kraftausdruck deiner Wahl einfügen) ist, aber wenn ich für "Einschränkungen" bin, ist diese Meinung hingegen "bedenklich".
Du drehst es ja auch so hin, wie es dir am besten passt.
Und da du von Einschränkungen sprichst statt von Meinungen, übergehst du geschickt den Umstand, dass hinter diesen Einschränkungen eben auch Meinungen stecken, die respektiert werden möchten.
Ich finde Beleidigungen auch bedenklich. Es sollte im Interesse der USA sein, gute Beziehungen zu befreundeten Staaten zu haben. Trump/Musk machen sie allesamt kaputt (Mexiko, Kanada, jetzt Deutschland). Selbstüberschätzung...
Nichts. Verstehe das Tamtam darum nicht. Deutsche Politiker und Promis mischen sich andauernd in Wahlen in anderen Ländern ein. Sogar Scholz bei der Macronwahl.
Oder bei der US-Wahl hat auch jeder seinen Senf dazu gegeben, vom Politiker bis zum letzten Z-Promi.
Deutsche Politiker und Promis mischen sich andauernd in Wahlen in anderen Ländern ein.
Ralf Stegner (SPD-Abgeordneter) war soger für Harris im US-Wahlkampf als Werber und Berater aktiv.
Seine Meinung, das Problem ist, dass er der Eigentümer der Plattform ist, die seine Meinung durch seine Algorithmen verstärkt und multipliziert.
Es besteht ein Unterschied zwischen Meinung äußern, sich in einer Diskussion stellen, andere zu diffamieren oder lächerlich zu machen und sich in Wahlen unerlaubter Weise einzumischen.
Das letztere ist verboten. Hier und in den USA
Er tut das nicht nur hier, sondern auch in anderen europäischen Staaten.
Trump und er wünschen sich ein schwaches Europa, die USA als Chef des Ganzen. So sieht man gleich selbst größer aus.
Damit ist auch klar, wofür die AfD steht. Kleines unwichtiges Deutschland, das keine Konkurrenz zu den USA ist.
Zwischen den Polen: USA und Russland schön verhökert.
Natürlich ist Einflussnahme auf demokratische Wahlen verboten.
Demokratie und das Verständnis derer ist nicht so deines.
Was auch immer gesagt wurde, es ist mir völlig egal. Ich betrachte die US-Regierung mit einem gewissen Amüsement.


Er hat mit seinen Aussagen recht und als großer Arbeitgeber in Deutschland auch das Recht seine Meinung zu äußern.
so, so? Wer verbietet das denn? Unsere grüne Diktatur? Und wie war es, als die heiße Wahlkampagne für Donald Trump von statten ging? Wer hat sich da nicht eingemischt?!???!