Was sagt ihr zu den preotesten der landwirte?

7 Antworten

Von Experte Geraldianer bestätigt

Jeder darf in unserer Gesellschaft protestieren. Doch auf wie viel Verständnis in der Gesellschaft darf man hoffen, wenn jemand von genau dieser Gesellschaft subventioniert wird, diese Geschenke des Staates nicht mehr erhalten soll, sie aber mit seinem Protest lautstark einfordert?

"Ich will weiter von euch subventioniert werden! Wenn ihr mir kein Geld gebt, dann stelle ich mich mit meinem Trecker auf die Straße und lege das ganze Land lahm!"

Also mein Verständnis für diese Einstellung hält sich doch sehr in Grenzen.

Ich habe mich noch zu wenig mit dem Thema und Details befasst, um wirklich was dazu zu sagen. Aber

  • Grundsätzlich finde ich es erst einmal richtig, den Verbrauch fossiler Kraftstoffe nicht noch länger zu subventionieren.
  • Es kommt mir so vor, als wenn die Landwirte mal wieder sich nicht an notwendigem Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz beteiligen wollen. Gerne dürfen alle anderen draufzahlen und Belastungen durch die Krise(n) hinnehmen, aber bloß bitte die Landwirte nicht. Die Aktion mit den grünen Kreuzen auf den Äckern war ja auch schon so eine Weigerung.

"Schuld" an dieser Sache, wie auch an so vielen anderen Protesten und absurdem Wahlverhalten ist meiner Meinung nach nicht etwa die Regierung, sondern die allgemeine Uneinsichtigkeit vieler Menschen, dass wir nicht immer so weiter machen können, wie in den letzten paar hundert Jahren. Wenn die Erde als unser Zuhause eine Zukunft haben soll, müssen wir ganz dringend in nahezu allen Bereichen neue Wege finden, und es wird nur mit besserer Technik, effizienterer Produktion und Nutzung von Ressourcen gehen, sondern auch mit Verzicht auf so manche Gewohnheit.

Solange das nicht endlich mal in den Köpfen ankommt, wird es immer wieder Proteste gegen unausweichliche Maßnahmen geben.


Tetee246 
Fragesteller
 08.01.2024, 21:44

Ich bin zwar auch sehr für umweltschutz, aber wenn es keine subventionen gibt müssen etweder "faire" preose für milch etc. eintreten oder es wird das nicht mehr geben und ohne milch etc. lässt es sich schlecht leben

0

Die haben doch 2021 bestimmt mehrheitlich genau diese Parteien gewählt,grossteils,es gab weder einen Putsch noch eine Wahlfälschung

Ich finde es auf jeden Fall ironisch, dass die Leute sich über Klimakleber aufregen aber gleichzeitig den Bauern nun zujubeln.

Dann lese ich sowas wie "ja, weil da geht es um Existenzen!" aber das Klima ist wohl den Leuten egal. Die Quittung werden wir schon bald kriegen. Aber hey, der Diesel könnte weiter subventioniert werden...

Entsprechend finde ich generell die Streiks nicht schlecht, ich empfinde sie nur als sehr heuchlerisch.


Tetee246 
Fragesteller
 08.01.2024, 21:36

no hate aber klima kleber streiken/protestieren in einer tour und bauern nd die lassen sich fast alles gefallen und außerdem No farmers No future

0
julia5184  08.01.2024, 22:15
@Tetee246

Unsere Zukunft ist durch den Klimawandel VIEL mehr gefährdet, als durch Pleite der "Farmer". Schon jetzt kommen viele heimische Baumarten mit dem Klima und in dessen Folge höherem Schädlingsbefall nicht klar. Forstwirtschaft und Landwirtschaft sind schon seit einiger Zeit auf der Suche nach anderen, nicht heimischen Arten, die die sehr schnellen Änderungen überstehen können. Insektensterben zeichnet sich am Horizont als eine große Katastrophe ab, da nach den Insekten sofort auch die meisten Vögel verschwinden werden. Sturm und Hagel werden in Zukunft häufiger ganze Ernten vernichten. Wer glaubt, in einer solchen Umwelt weiter Landwirtschaft betreiben zu können, wird auf die Nase fallen. Also jetzt die Landwirte auf Kosten der Umwelt zu schonen, ist komplett kurzsichtig.

Alle Maßnahmen und Forderungen an die Landwirtschaft, wie weniger Düngung und Glyphosat, mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die von vielen Landwirten abgelehnt werden, zerstören nicht, sondern erhalten die Grundlage der Landwirtschaft. Das erkennt man nicht, wenn der eigene Blick nur bis zum Rand des eigenen Portemonnaies reicht, und alles, was in 5, 10 oder 15 Jahren passiert, so unglaublich weit in der Zukunft liegt, dass es über die eigene Vorstellungskraft weit hinaus geht.

1

Wir Pflegekräfte sind zahlenmäßig deutlich mehr und haben, wie andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen, auch eine wichtige Funktion in der Gesellschaft.

Wir können aber unsere Interessen nicht so gut durchsetzen. Wir haben keine Traktoren, mit denen eine kleine Gruppe viel Aufmerksamkeit erzeugen kann.


Armino16  08.01.2024, 13:44

Vor der Zentrale des MdK ,die Zugange blockieren oder den Zugang zum Bundesgesundheitsministeriums,auch in Puncto Pflege hat diese Regierung ihre Zusagen nicht wungehalten

0
Geraldianer  08.01.2024, 18:20
@Armino16

Es gibt auch Streiks von Pflegekräften. Aber die betreffen die wirtschaftlichen Interessen der Krankenhäuser. Die sind der Arbeitgeber. Und dem entsteht ein wirtschaftlicher Schaden, wenn beispielsweise OP´s aufgeschoben werden, die nicht dringend sind.

Pflegekräfte können aber nicht gegen den Staat und seine Regeln protestieren. Zumal es dann kein wirtschaftlicher Schaden mehr wäre, es wäre die Gesundheit von Menschen betroffen.

Die Bauern versuchen den Staat mit ihren Traktoren zu erpressen.

0
Armino16  08.01.2024, 18:34
@Geraldianer

Natürlich keine Abstriche bei der Pflege und Betreuung der Patienten,aber bei der überflüssig gewordenen Bürokratie.

0
Geraldianer  08.01.2024, 19:02
@Armino16

Das ist der tatsächlich der feuchte Traum aller Menschen im Gesundheitswesen.

0