Schau mal hier. In diesem Buch geht es um einen Jungen, der von einem Straßenkind zu einem hochtalentierten Taschendieb wird. Die Geschichte ist der Hammer!

Im Haus der Taschendiebe

Wenn du lieber Geschichten über Indianer liest, sind diese beiden vielleicht dein Fall.

Wie der Große Geist den Indianern den Indianern das Pferd schenkte

Der letzte Jaguarkrieger

Im Bereich Fantasy habe ich auch ein Lieblingsbuch. Es heißt Nevedis - Das Erwachen und wurde von Katrin Bunge geschrieben. Dieses Buch kann man mit seiner Unmenge an herrlichen Fantasy Wesen und seiner wunderbaren Sprache nur mit dem Herren der Ringe vergleichen.

...zur Antwort

Könnte von einer Elster stammen. Meine "Elvira" hatte auch solche Federn. Nur außen auf den Flügeln schimmern die Federn ein wenig blau. Darunter sind sie schwarz weiß. https://www.youtube.com/watch?v=r5BO7U2V9pk

...zur Antwort

Ja, die Mountain Men im amerikanischen Westen verwendeten auch Bögen. Die Mountain Men hielten sich oft monatelang oder sogar jahrelang in der Wildnis auf und waren daher auf verschiedene Jagd- und Überlebensfähigkeiten angewiesen.

Obwohl sie Schwarzpulverwaffen wie Gewehre und Musketen benutzten, war Schwarzpulver teuer und schwer zu beschaffen. Aus diesem Grund verließen sich die Mountain Men auch auf Bögen und Pfeile, um Wildtiere zu jagen. Bögen waren leise, zuverlässig und erforderten weniger Wartung als Schusswaffen. Sie waren auch nützlich für die Jagd auf kleinere Tiere und Vögel.

Wenn den Mountain Men das Schwarzpulver ausging, mussten sie kreativ werden, um weiterhin jagen und überleben zu können. Sie verließen sich verstärkt auf ihre Bögen und Pfeile sowie auf andere Techniken wie das Fallenstellen, um ihre Nahrung zu sichern.

...zur Antwort
Nein

Zu Beginn war ich furchtbar stolz auf mein blaues Halstuch. Das war aber nur deshalb so, weil man uns belogen hat. Die Lehrer haben uns erzählt, dass es eine ganz besondere Auszeichnung wäre, wenn wir Pioniere werden. Wir musste sogar die Erlaubnis der Eltern einholen. Da habe ich zum ersten Mal gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Meine Eltern waren davon nämlich überhaupt nicht begeistert. trotzdem haben sie mir keine Steine in den Weg gelegt, weil sie genau wussten wie der Hase läuft. Denn alle Eltern, die ihren Kindern nicht die Erlaubnis gaben, konnten dadurch ins Visier der Stasi geraten. Das war nicht zwingend der Fall, aber die Möglichkeit bestand durchaus.

Beim ersten Pioniernachmittag habe ich dann gemerkt, was es wirklich heißt, ein Pionier zu sein. Da saßen die gleichen Leute, wie in der Schule. Es war also nichts, mit der Auszeichnung. Denn kein einziger fehlte und vorn stand die Lehrerin, genau wie immer. Die hat uns erzählt, wie toll der Sozialismus ist. Dabei musste man nur aus dem Fenster sehen und konnte sich so überzeugen, dass der Sozialismus eine einzige Katastrophe war.

Eigene Ideen waren bei den Pionieren nicht erlaubt. Wir sollten nur das nachbeten, was uns gesagt wurde. Der Sozialismus war toll und der Kapitalismus war abgrundtief schlecht. Alles was von dort kam, wurde verdammt.

Dabei rochen die Pakete, die mein Onkel uns aus dem Westen schickte, immer so herrlich. Da waren Sachen drin, die es in der ach so tollen DDR nicht gab. Für mich war da jedes Jahr eine neue Jeans drin. Damit war ich der König der Klasse und wurde von allen beneidet. Denn die wenigsten hatten Verwandte im Westen und selbst diejenigen, die welche hatten, bekamen nicht jedes Jahr eine Jeans, die auch noch perfekt passte.

Kurz, der Anspruch und die Wirklichkeit klafften meilenweit auseinander. Pionier zu sein, hatte nach einem Monat keine Bedeutung mehr für mich und nach einem Jahr habe ich das Halstuch gehasst. Es stand für den gesamten Unsinn, dem ich in der DDR ausgeliefert war. Es stand für all die leeren Phrasen, die dumme Ideologie, die über den gesunden Menschenverstand gestellt wurde. Es stand für die Unfreiheit des Denkens, für den Maulkorb, den wir in der Schule tragen mussten. Nie durften wir uns verplappern und irgend etwas erzählen, was unsere Eltern oder uns selbst in Schwierigkeiten bringen konnte.

Als wir dann von Pionieren zu FDJ-lern werden sollten, konnten wir das verhasste blaue Tuch endlich ablegen. Dafür mussten wir jetzt ein blaues Hemd tragen. Das war noch viel unangenehmer. Ich habe dieses Ding gehasst und bei mir war es angeblich ständig in der Wäsche. So musste ich es nicht tragen. Dafür haben ich mir immer wieder einen Rüffel eingefangen, aber sollte ich etwa in einem dreckigen Blauhemd zu den Veranstaltungen gehen? So ging dieser Kelch immer wieder an mir vorüber, bis wir endlich die Schule verlassen konnten und die FDJ keine Macht mehr über uns hatte.

Diese ganze Ideologisierung hat die jungen Leute nicht in die Arme des Staates getrieben, sondern das genaue Gegenteil bewirkt. Diese Symbole der Partei waren für mich eine schlimme Last, die ich nur sehr widerwillig getragen habe.

Meine Jeans hingegen habe ich mit Stolz getragen und wenn ich doch mal gezwungen war, das Halstuch oder das Blauhemd zu tragen, dann nie ohne meine Jeans. Das war immer mein Kontrapunkt, zur Ideologie der Partei.

Einmal wurde ich nach Hause geschickt, weil diese Hose angeblich nicht zum Blauhemd passte. Ich bin tatsächlich nach Hause gegangen, kam aber mit der gleichen Jeans zurück. Dort habe ich dann erzählt, dass ich keine andere Hose hätte. Das war sogar die Wahrheit. Ich besaß nicht eine einzige Hose aus DDR Produktion und so musste unser Lehrer es wohl oder übel dulden, dass ich in Jeans und Blauhemd da saß und mich langweilte.

...zur Antwort

Diese Partei ist wie eine Krankheit. Sie setzt die Ideologie über den gesunden Menschenverstand. Zudem ist diese Ideologie auch noch am rechten Rand angesiedelt. Am rechten Rand gibt es keine Demokratie, genau wie am linken Rand. Ebenso fern jeder Demokratie ist der äußere Rand der religiösen Ideologien. Das kann man bei den Taliban ebenso sehen, wie bei den Evangelikalen. Überall wo die Ideologie über den gesunden Menschenverstand gestellt wird, gibt es keine Demokratie. Die AfD ist zwar Moment die größte Gefahr für die Demokratie, sie ist aber nicht die einzige Gefahr.

...zur Antwort

Die Wikinger haben nur bei sehr gutem Wetter auf ihren Schiffen gekocht, indem sie einen Ofen aus Steinen und Schlamm gebaut haben. Sie haben auch verschiedene Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet. Sie haben Fleisch und Fisch gesalzen, geräuchert und getrocknet.

...zur Antwort

Jede GoPro ist für Außenaufnahmen geeignet. Jede macht hervorragende Fotos und Videos. Es kommt darauf an, was du damit genau machen willst. Wenn du das Ding auf einem Fahrrad klemmen willst, dann hast du enorme Erschütterungen und einen Wackelbild, von dem der Zuschauer Kopfschmerzen bekommt. Die neue Generation der GoPro rechnet diese Wackler einfach heraus. Du schwebst mit dem Rad selbst über einen Kopfsteinpflaster. Ab der GoPro 9 Black kannst du alles kaufen.

...zur Antwort

Darauf haben diese Schriften keine Antwort. Sprichst du aber mit einem Anhänger der Religion, dann biegt er sich alles so zurecht, wie er es braucht. So kann er alles erklären. Wenn es passt, dann sagt er, dass es genau so in der Bibel steht. Dann ist es das Wort Gottes. Wenn es nicht passt, dann sagt er, dass man die Bibel nicht wörtlich nehmen darf. So liegt er immer richtig und niemals falsch. Geil, oder?

...zur Antwort

Das ist ganz klar die Überbevölkerung. Die resultierte aus dem Ackerbau. Der Ackerbau ließ die Zahl der Menschen exponentiell ansteigen und daraus resultierte die Industrialisierung, die Umweltverschmutzung, der Klimawandel, Artensterben, Krieg und so weiter. All das hätte es ohne den Ackerbau und die daraus folgende Überbevölkerung nicht gegeben.

...zur Antwort

Du musst dich im Mai, Juni und Juli auf den Wiesen umschauen. Wenn du eine Wiese findest, die gerade frisch gemäht wurde, dann ist die Chance sehr groß, dass du dort einen Fuchs antriffst. Die lieben nämlich Mäuse und auf einer gemähten Wiese lassen die sich ganz leicht fangen. Diesen Fuchs habe ich vor ein paar Jahren auf einer solchen frisch gemähten Wiese gefilmt.

https://www.youtube.com/watch?v=BNeCD6LsrX8

Wenn du keine solche Wiese findest, solltest du noch vor Sonnenaufgang raus gehen und dich einfach in der Natur umsehen. Wenn du so früh draußen bist, wirst du ungefähr bei jedem zehnten Ausflug einen Fuchs sehen. Denn Füchse gibt es überall, selbst in der Stadt wirst du ihnen begegnen. Du musst eben nur sehr früh raus. So bald es zu viele Menschen werden, verziehen sich die Füchse.

...zur Antwort

In der Regel dauerte die Hinreise etwa vier bis sechs Monate. Die Schiffe verließen Europa oft im Frühjahr oder Frühsommer, um von den Passatwinden im Indischen Ozean zu profitieren. Die Reise führte über den Atlantik und um das Kap der Guten Hoffnung herum.

Der Rückweg nach Europa konnte länger dauern, da die Schiffe gegen die Passatwinde ankämpfen mussten. Sie dauerte oft sechs Monate oder mehr, manchmal sogar bis zu neun Monate.

...zur Antwort

Für deine Zwecke reicht die 9 Black vollkommen aus. Ich habe die 3 und selbst die macht hervorragende Bilder und Videos. Wenn du eine gute gebrauchte kaufen kannst, solltest du dich dafür entscheiden.

...zur Antwort

Du kannst natürlich auf deinem Balkon einen Nistkasten aufstellen und zusätzlich Kräuter anpflanzen. Die dort brütenden Vögel werden alle anderen vertreiben, die sich an deinen Kräutern zu schaffen machen. Diese Kombination funktioniert also!

Allerdings kannst du nicht gleichzeitig eine Futterstation eröffnen und Kräuter anpflanzen. Die Vögel würden dein Kräuterbeet plündern. Das was sie nicht fressen, würden sie ruinieren indem sie es vollkoten. Diese Kombination funktioniert also nicht!

Ebenso kannst du auch nicht einen Nistkasten neben einer Futterstation aufstellen. Die in dem Kasten brütenden Vögel würden wahnsinnig werden, wenn die anderen Vögel so nah an ihrem Kasten fressen. Das gäbe einen Krieg unter den Vögeln. Am Ende würde es sich auf den Bruterfolg auswirken.

Du musst dich also entscheiden ob du Vögel füttern willst, oder ob du Kräuter anbauen willst und ein Paar bei der Brut zuschauen möchtest.

Ergänzung:

Welche Vögel kann man in Deutschland so beobachten, wenn man ihnen so einen Unterschlupf bietet? Und bleiben die echt da, oder fliegen die immer wieder weg und es kommen neue Vögel? :)

An meiner Schale holen sich 21 verschiedene Arten ihr Futter. Es kommen fast immer die gleichen Vögel. Ich sehe sie vor meinem Fenster aufwachsen, nach dem die Eltern sie mitgebracht haben. Einige Vögel haben einen Namen, andere kann ich nicht auseinander halten. Weil ich einen Wald vor meinem Fenster habe, sind die Gimpel bei mir in der Überzahl. Außer im Winter, da lassen die Erlenzeisige niemanden sonst an "ihr" Futter.

So sah es in meinem Nistkasten aus. https://www.youtube.com/watch?v=z6e0d-3VSz8

und so sieht es aus, wenn ich Vögel füttere. Nistkasten und und Futter gibt es nicht am gleichen Platz, sondern getrennt von einander. https://www.youtube.com/watch?v=4zQRCo6kH70

...zur Antwort

Ja, Brenneselknospen sind essbar. Sie haben einen milden, nussigen Geschmack und sind viel zu schade für den Entsafter.

...zur Antwort

Ja, Marder sind Einzelgänger. Das müssen sie schon deshalb sein, weil sie Jäger sind. Bei der Jagd auf eine Beute müssen sie sich darauf konzentrieren und können sich nicht von einem Gefährten mit seinem Spiel ablenken lassen. Deshalb beißen sie jeden Gefährten weg. Sie wollen allein sein.

Wenn du zwei Marder zusammen gesehen hast, dann ist es möglich, dass du ein Paar gesehen hast oder aber Geschwister, die sich noch nicht getrennt haben. Solange sie noch jung sind, werden sie von der Mutter versorgt. Sobald sie aber nicht mehr von der Mutter versorgt werden, trennen sie sich.

Diesen jungen Marder habe ich vor ein paar Jahren gefilmt. Er war noch so jung, dass er sich ganz sicher erst vor ein paar Tagen von seinen Geschwistern und seiner Mutter getrennt hat. Vermutlich war die Maus eine seiner ersten Jagderfolge.

https://www.youtube.com/watch?v=s82UZaoSAp8

...zur Antwort

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Dieses LGBT... Ding ist mir egal, ich bin nicht dagegen und kann es ohne weiteres akzeptieren. Soll jeder so leben wie er will.

Gender Gaga Sprache hingegen ist Ideologie pur. Das kann ich nicht akzeptieren, denn ich will nicht von Ideologen erzogen werden. Wenn ich diese Sprache höre, empfinde ich das als einen persönlichen Angriff.

...zur Antwort