Was sagen Franzosen zu Internet, weil die wollen ja immer ein eigenes Wort?
Weiß heißt das auf deutsch 1 zu 1 übersetzt?
Und wie hieße es auf deutsch, wenn wir dafür eines hätten ?
6 Antworten
Das internet im frz internet bleibt musstest du ja schon enttäuscht von anderen lesen, aber bevor du dich jetzt enttäuscht vom Weltnetz trennst, deinen Fernsprechner zum Laden anschließt und traurig ins Bett gehst, hoffe ich dir mit diesem kleinen Satz noch einen Lächerl entlocken zu können. Diesen habe ich kurz erstehgreift um dir von der Bewegung des Deutschen Sprachpurismus zu erzählen die Anfang des 20.Jhd versuchte Lehnwörter aus der Deutschen Sprache zu tilgen
Immer gern!
Ist gesund und trotzdem viel zu selten.
Ich hab mal vom "Gesichtserker" gehört.
Ja, das ist aber ein eher scherzhaftes Beispiel das nicht wirklich zum sprachpurismus gehört. Erker ist ein frz Lehnwort während Nase ein lateinisches erbwort ist. Aber wenn du dein Auto das nächste Mal in die Werkstatt bringst kannst du ja Mal fragen ob sich der Mechaniker Mal den zerknalltreibling anschauen kann.
Aber die Wikipädie hat auch eine Liste mit mehr oder weniger erfolgreich in den Sprachgebrauch übernommenen Worten der verdeutschung https://de.m.wikipedia.org/wiki/Joachim_Heinrich_Campe#Verdeutschungen_von_Fremdw%C3%B6rtern
Interessant, wie manche Wörter entstanden sind! Schade das es "Zwischenstille" nicht geschafft hat. Die werd ich wohl in Zukunft öfter mal hernehmen.
Internet — Wikipédia (wikipedia.org)
Man beachte den Akzent : Wikipédia ;-)
Bei uns hieße das: "Zwischennetz", doch logisch. :0)
Aber die Franzosen sagen tatsächlich "Le Internet" dazu.
Computer heißt zwar "ordinateur", also Rechner, aber Internet heißt tatsächlich "internet".
Auf deutsch hieße das wohl "Weltnetz" oder einfach "Netz"
😁