Was muss sich verändern, um euch zu überzeugen, ein Elektroauto zu kaufen?
An alle, die aktuell noch gegen E-Autos sind: Was muss sich verändern, um euch zu überzeugen, ein Elektroauto zu kaufen. Ich selbst finde, dass es nur positives gibt: Weniger Verschleiß, weniger Kosten, emissionsfreies Fahren, günstiger im Unterhalt, hohe Reichweiten bis zu 700 km, immer mehr und mehr Ladestationen innerorts und entlang der Autobahn. Zudem sinken die Autos im Preis. Und Akkus, die immer besser werden. Was spricht gegen ein Elektroauto? Ich finde, dass es die Zukunft ist
Warst du schonmal in Norwegen?
Ja. War ich.
14 Antworten
nichts- mein nächstes Auto wird ein E-Wagen.
wieso? ich greife jetzt einfach mal lustigerweise die gegenargumente auf --grins
- Schlechte Reichweite
also im Jahre 2024- haben die Autos in meiner Preisklasse eine Recihweite von 500-700km elektrisch.
also nach bald 30 Jahren Auto fahren- glaube bin ich noch nie 700km am Stück gefahren- ohne ein mal Piss..... zu gehen. Also endweder hat die Blase gedrückt und ich musste anhalten- oder ich hatte meine Frau auf dem Berifahrer Sitz und musste auch anhalten. Also ist doch die Reichweite egal ( schei.. argument)
- Lange Ladezeiten
also im Jahre 2024 kann man auch E-Autos in 18 min Laden.
mhhh- wie läuft- beim Tanken der vorgang ab( voll tanken) - Rüssel rein- 4 min den Rüssel fest halten- den anderen Frauen hinter her schauen- sich drüber ärgern das der PReis so teuer ist- rüssel raus, in die Tanke rein laufen- zahlen- wieder zurück laufen- ( ach vergessen- ihr seid ja gerade 700 km gefahren- thema reichweite - ab auf Klo , die Blase drückt ) jetzt wieder zurück- weiter fahren = schei.... sind auch 18 min - doch cnith schnelelr. der E-Auto fahrer , hat das alles wärend des Ladevorganges gemacht ( oder der musste gar nciht Laden- weil sein Auto über nacht Lädt.
- Schlechte Ladeinfrastruktur
ja, super schlecht- aber das muss an Deutschland liegen- die Oelriesen wie Aral, schell, und wie sie alle heißen, scheinen seit heute alle Serviceagenten gekündigt zu haben- ich war heute zu ersten mal auf dem Aldi und nirgends ist ein Semmi mit den Benzinplastikkanistern rum gelaufen- damit die Verbrenner wie gewohnt auch beim einkaufen Tanken können.
Verdammt- ich musste heute doch tatsache 2 Dörfer weiter fahren um zu Tanken. wir sollten bevor noch alles abgeschafft wird- Tanken ins grundrecht aufnehmen. überall solten Zapfsäulen stehen. Supermarkt, Garagen, Parkplätzen, Parkhäusern, beim Arbietsgeber so das es sich auch wirklich lohnt, das man mindestens 700km Reichweite hat
- Leistungsabfall bei extremen Temperaturen
im Jahre 2024 gibt es eine Batterie und Lademanagment mit Heizung ( also vor 5 Jahren habe ich für emin PAssat noch sehr viel Geld extra gezahlt um eine Standheizung drin zu haben- damit der Motor auch im Winter Warm )
- hohe Anschaffungskosten
also für 50k-60k bekomme ich auch einen Top E-wagen
Ich stimme dir zu 100% zu. Ich teile deine Meinung zu 100%
Zu schwer, keine Handschaltung, zu viele unnötige Assistenzsysteme, das "tanken" dauert mir zu lange, der fehlende Motorsound.
Weniger Verschleiß haben E-Autos nicht, ganz im Gegenteil, die Reifen sind schneller runter aufgrund des höheren Gewichts und nach 3-4 Jahren ist das Fahrwerk sowie Dämpfer und Querlenker fällig, deshalb fällt zb jeder 10. Tesla (Modell S) schon beim ersten TÜV Besuch durch (Durchfallquote von 10,7%)
Dazu kommen die unzähligen E Autos, die zb in China auf Halde produziert werden nur um dort dann Fabrikneu abgestellt und zum verrotten zurückgelassen werden
Nun, ich empfehle den Blick etwas weiter schweifen zu lassen und nicht nur die Beispiele, die Dir passen rauszusuchen.
Auch das mit tanken/laden ist wohl inzwischen kein Problem mehr, wenn man die richtige Wahl trifft oder seine Anforderung richtig kennt.
Handschaltung, hat er doch, einen Gang meist für jede Fahrrichtung und den lege ich mit der Hand ein.
Das sind alles Punkte die für mich gegen ein E-Auto sprechen. Ich finde sie schlicht langweilig und seelenlos, sowas versteht aber nur jemand, der sich sehr für Autos interessiert und sie boxjt nur als einfache Gebrauchsgegenstände sehen.
Joar Minimum 20 Minuten laden aber auch nur wenn man ein entsprechendes Auto und auch eine freie Ladesäule hat die funktioniert, dann ist das aber auch nicht voll sondern maximal bei 60-80%.
Dagegen kann ich in jedem größeren Ort und alle paar Dutzend Kilometer an der Autobahn entspannt in 2-3 Minuten volltanken, schaffe so eine Strecke von 700km mit einmal auftanken und trotz Pausen in unter fünf Stunden, das schaffst du mit keinem E-Auto, nicht mal theoretisch.
Ich rede von einem manuellen Getriebe. Mir macht Autofahren Spaß, das ist nicht nur Mittel zum Zweck
OK, immer weiter mit der Irrationalität der Verbrennerköpfe. Ich stehe oft genug an Autobahntankstellen und kann die Mär der vermeintlich schnellen Tankvorgänge erleben. Ich nehme oft genug Verbrennerfahrer auf Langstrecken im Eletroauto mit und am Ende kommt raus, nicht eine Minute länger wäre man unterwegs gewesen. Man hätte die gleichen Pausen gemacht.
Und langweilig, was an Vibrationen, Kaltstartgeräusch und -geruch eine Seele hat, darauf wollen inzwischen immer mehr verzichten.
Gebe es zu, Du redest es Dir nur ein. Du hast Angst vor der Veränderung, das ist mein Eindruck.
Joar und? Ich bin nicht der 0/8/15 Autofahrer der mit maximal 130 über die Bahn schleicht, ich fahre meist zwischen 160-200 und auch mehr wenn es der Verkehr und die Witterungsverhältnisse hergeben. Das kannst du mit einem E Auto vergessen.
Das versteht jemand der kein Autoenthusiast ist nicht.
Nö, die meisten gefallen mir nicht, sie sind zu schwer haben kein manuelles Schaltgetriebe, haben zuviel unnötige Elektronik an Bord und eben keinen Motorsound
Und langweilig, was an Vibrationen, Kaltstartgeräusch und -geruch eine Seele hat, darauf wollen inzwischen immer mehr verzichten.
(M)ein Reihensechszylinder - Ottomotor vibriert nicht, alle Massenkräfte erster und zweiter Ordnung gleichen sich gegenseitig aus. Man kann auf den laufenden Motor eine Münze abstellen, ohne dass sie zittert, geschweige denn umfällt. Wie meintest Du so trefflich?
Nun, ich empfehle den Blick etwas weiter schweifen zu lassen und nicht nur die Beispiele, die Dir passen rauszusuchen.
Ach ja, noch etwas:
Du hast Angst vor der Veränderung, das ist mein Eindruck.
Nö. Habe nur Angst vor Veränderungen, welche für mich negative Auswirkungen haben.
Mir scheint, Du hast Probleme damit, Dich in Prioritäten anderer Menschen hineinzuversetzen. Fast könnte man auf die Idee kommen, Du wärst überzeugter Grün - Wähler.
Was spricht gegen ein Elektroauto?
.....im Moment nur "Nachhaltigkeit", die mich dazu bringt, meinen über 30 Jahre alten Wagen weiter zu fahren und zu Pflegen.
Der Akku muss mindestens 16 Jahre gleichbleibende Kapazität haben, die Ladezeit sollte 5 Minuten nicht überschreiten, die 700 km Reichweite sollten bei normaler Fahrweise auch zu erreichen sein, die Anschaffungskosten sollten 16000 € nicht überschreiten, es muss eine Anhängerkupplung für Anhängerbetrieb möglich sein, eine Handschaltung und eine mechanische Handbremse wäre auch noch schön.
Ich werde mittel - bis langfristig wohl weiterhin 2 Autos haben. Eines von beiden könnte durchaus ein Elektroauto sein, wenn ich denn eine gut erreichbare Lademöglichkeit hätte. Das wird sicherlich irgendwann der Fall sein, aber im Moment noch nicht.
Weitete Punkte die dagegen sprechen, sind aber noch keine kill Kriterien:
Sehr schwer, emotionslos, wenig spannende Mechanik, zu viel Assistenzsysteme, Energie- und Akkuproduktion sind noch relativ schmutzig..
Ein paar der Punkte treffen auch auf moderne verbrenner zu. Aber verbrenner kann ich mir als youngtimer Kaufen, Elektroautos kaum bis gar nicht.
Dafür ist die Beschleunigung extrem. Teilweise schneller als beim Verbrenner. Der Elektromotor hat von Anfang an das volle Drehmoment
Das stimmt. Und das ist auch ganz nice. Aber das ist mir nun auch nicht sooo wichtig..
Mittlerweile kommt man schon 600 km weit. Viele gute Autos bekommt man mittlerweile für 30k oder weniger. Mit Reichweiten zwischen 400 km und 630 km
Die Nachteile eines E-Autos wirst du keinem dieser E-Auto Befürworter klar machen können. Für die gibt es nur Vorteile, egal welche Mängel vorhanden sind.
Was man nicht akzeptieren will, akzeptiert man eben nicht.Die hohen Kosten für eine Batterie spielt auch keine Rolle und die Entsorgung einer Batterie auch nicht.
Hauptsache E-Auto..
Die Batteriehersteller pfeifen aus dem letzten Loch. Das anfänglich dynamische Wachstum an Batterien für Lithium-Ionen Batterien ist eingebrochen. Es werden weniger E-Autos verkauft., so man den Zulassungsstellen glauben darf.
Die Reichweiten Mär ist auch so eine Sache. 400 oder mehr Kilometer ? Lade mal die Kiste voll .schalte die Heizung , das Licht usw. ein., da fällt die Reichweite merklich ab.