Was muss man machen um das Klima zu schützen?

5 Antworten

Wir müssen mehrere Sachen tun:

  • Mehr in erneuerbare Energien investieren, wie zum Beispiel Solarenergie. Unsere Dächer bieten dafür die perfekte Grundlage. Über 80% der Photovoltaik-Anlagen könnten wir auf Dächern von flachen Gebäuden platzieren.
  • Wir dürfen keinen Mikroplastik mehr in das Meer schütten, da zahlreiche Meeresbewohner dadurch zu Grunde gehen. Das gesamte Marine Ökosystem wird ausser Gleichgewicht gebracht.
  • Es braucht dringend einen konsequenten Schutz unserer globalen Wälder, Regenwälder und Ozeane. Regenwälder und Ozeane sind super Speicherkammern für CO2. Durch die Vegetation des Regenwaldes und dem Seegras und Plankton der Ozeane werden jährlich 1 Milliarde Tonnen CO2 absorbiert. Gleichzeitig können wir unsere globalen Emissionen auf die Hälfte reduzieren.

Bedenke, dass Klimaschutz auch von Entwicklungsländern durchgeführt werden sollte, ohne dadurch zu stark zu leiden. Daher empfehle ich dir das Buch:“ Plan B für das Klima“, vom deutschen Klimawissenschaftler Gerd Ganteför.

Da es durchaus auch mal Schwätzer gibt, die Haare spalten und sich daran aufhängen, dass man das Klima nicht schützen müsse: Was muss man tun, um das Klima in einem für die Menschheit günstigen Bereich zu halten? Weniger Treibhausgase emittieren, denn diese Emissionen sind momentan verantwortlich dafür, dass es wärmer wird. Und das geht nur gemeinsam, d.h. wenn möglichst viele Menschen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren.

Gar nichts muss man machen. Das Klima braucht unseren Schutz nicht, es wird noch da sein, lange nachdem es uns nicht mehr gibt.

Was du viel eher meinst ist, den Klimawandel so sehr zu verlangsamen, dass die Menschheit die Möglichkeit hat, sich daran anzupassen.

Das ist eigentlich recht einfach: Auf Gedei und Verderb den CO2-Ausstoß reduzieren und auch damit beginnen, vorhandenes CO2 aus der Atmosphäre zu binden. Ansonsten wird die Luft für uns irgendwann ziemlich dünn.

Auf jeden Fall nachhaltiger leben: Das Auto nicht für kurze Strecken benutzen, Reisen am besten mit der Bahn unternehmen.

Weniger Plastikprodukte konsumieren und möglichst auf Fleisch verzichten.

Das macht schon einiges aus. Aber was wir auf jeden Fall brauchen, sind mehr umweltfreundlichere Technologien. Ideal wäre es, wenn wir wirklich in ein paar Jahren komplett von erneuerbaren Energien leben könnten, aber ich glaube nicht, dass wir es schaffen, so schnell umzurüsten.


JungerKind 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 16:01

Und ist es auch gesünder wenn man weniger Fleisch isst?

MrClarkKent  03.06.2024, 16:03
@JungerKind

Zu viel Fleisch ist auch nicht gesund und wenn du komplett darauf verzichtest, musst du darauf achten, dass du Lebensmittel ist, die Eisen enthalten. Das sind z. B. Hülsenfrüchte, vor allem rote Linsen.

JungerKind 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 16:04
@MrClarkKent

Und kann es sein, dass wenn man vegetarisch lebt, man trotzdem nicht gesünder aufgrund fehlender Nahrungsinhaltsstoffe lebt?

MrClarkKent  03.06.2024, 16:11
@JungerKind

Nicht unbedingt. Wie oben beschrieben kann man das, was durch den Fleischverzicht fehlt, sich in anderen Lebensmitteln wiederholen.

Welche Lebensmittel du dann mehr essen solltest, kann dir dein Arzt sagen.

Lediglich bei Kindern würde ich tatsächlich nicht empfehlen, dass sie komplett auf Fleisch verzichten.