Was kommt bei dieser Mathe Formel raus?
10 Antworten
5 + 19 * 2 = 5 + 38 = 43
Das Ding ist doch uralt. Hast du das wirklich nicht ergoogeln können?
- Paar Schuhe: 10
- Ein Schuh: 5
- Junge: 5
- Zwei Tüten: 4
- Eine Tüte: 2
ein Schuh + (Junge mit zwei Tüten und einem Paar Schuhe) * eine Tüte
5 + (5+4+10) * 2 = 5 + 19 * 2 = 5 + 38 = 43
Das solltest Du doch wohl selber hinbekommen...
Zeile 1: Wenn dreimal "Schuhe" zusammen 30 ergibt, wie viel ist dann einmal "Schuhe" wert?
Wenn Du das weisst, dann kannst Du mit der zweiten Zeile weitermachen.
Zeile 2: Wie viel einmal "Schuhe" wert ist, das weisst Du jetzt ja schon. Also musst Du den Gegenwert von einmal "Schuhe" von 20 abziehen und den Rest nur noch auf zweimal "Männchen" aufteilen.
Jetzt weisst Du, was "Schuhe" und "Männchen" wert sind.
Zeile 3: Dann kannst Du auch den Wert von einmal "Männchen" von 13 abziehen und den Rest durch zwei teilen (für die zwei "Pommestüten"). Damit weisst Du auch was eine Pommestüte wert ist.
Letzte Zeile: Und dann kannst Du die letzte Zeile lösen, indem Du jeweils die Werte für "Schuhe", "Männchen" und "Pommestüten" zusammenrechnest.
Vorsicht! Das Männchen in der letzten Zeile hält selber noch zwei Pommestüten fest, also die bei der Rechnung nicht vergessen.
Die Formel für die letzte Zeile lautet also
Schuh + (Männchen + 2* Pommestüte) * Pommestüte = ???
Die Schuhe nicht vergessen! Der Junge trägt in der letzten Zeile auch noch die roten Schuhe.
Oh, ja, stimmt, die habe ich übersehen.
Also lautet die Formel:
Schuhe + (Männchen + Schuhe + 2* Pommestüte) * Pommestüte = ???
Es sollte beachtet werden, dass in der letzten Zeile ein "mal" steht, das Vorrang hat.
5 + 5 * 2 = 15
Das Männchen in der letzten Zeile trägt zwei Tüten und hat Schuhe an. Ist also keine 5 mehr
Leider viel komplizierter. Man muss aber rein zoomen, besonders auf das Männchen in der letzten Zeile.
Müssten 43 sein, man achte auf die kleinen Unterschiede wie z.B. nur ein Schuh, etc.
Wichtig ist, dass du dir die letzte Zeile anschaust, woran die meisten, so wie ich erst, scheitern. Ein Schuh z.B. links + und der Kollege trägt jetzt die Schuhe (+10) und zwei Eis(?) und Punkt vor Strich Rechnung.
Das Männchen in der letzten Zeile hat noch ein paar Schuhe an.