Mathe: Formel aufstellen?

4 Antworten

Ich kann jetzt nicht wirklich viel erklären aber versuch einfach eine Rechnung aufzustellen und anstatt Zahlen benutzt du dann die Buchstaben und dann kannst du die Rechnung noch so weit wie möglich kürzen dann hast du die Formel

Hier ein Beispiel für b)
Der Umfang ist einfach w+x+y+z+(x-z)

und dass ist dann schon eine Formel
oder beim Flächeninhalt gibts mehrere Arten eine Formel aufzustellen
b)

z.b. x*w+(y-w)*z

Dann berechnet man zwei einzelne Rechtecke oder man berechnet ein großes Rechteck und zieht die leere Stelle ab also
x*y-(x-z)*(y-w)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich gehe davon aus, dass die untere Figur ein Drachen sein soll.

Der Drachen besteht aus 4 rechtwinkligen Dreiecken, davon sind 2 jeweils gleich groß.

A = 2 * (a * b) / 2 + 2 * (a * c) / 2 = a * b + a * c = a * (b + c)

Bild zum Beitrag

hier greift man zu einem Trick :

man zieht von einem großen Rechteck (a+c)*(d+f) die kleinen wieder ab , also minus (a*b) und minus (f*e)

.

weil rechtwinklig ist die Fläche jeweils Kathete1 mal Kathete2 durch 2

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, rechnen, Formel)  - (Mathematik, rechnen, Formel)

Es sei U der Umfang und A der Flächeninhalt einer geometrischen Figur.

Aufgabe a)

Es handelt sich um ein Quadrat.

U=4×6a+2×5a=34a

A=(6a)^2-3a×2a-(2a)^2=26a^2

Aufgabe b)

U=w+(x-z)+(y-w)+z+y+x=2x+2y

A=xy-(x-z)(y-w)=xw+z(y-w)

Aufgabe c)

U=a+b+c+d+e+f+x+y

y=d+f-b

x=a+c-e

U=2(a+c+d+f)

A=(a+c)(d+f)-ab-ef

Aufgabe d)

Hier kommt der Lehrsatz des Pythagoras zum Einsatz

U=a+b+c+d+sqrt(a^2+b^2)+sqrt(c^2+d^2)

A=0,5(ab+cd)

Aufgabe Drachenfigur

A=ab+ac=a(b+c)

D.h. zwei richtige Lösungen ankreuzen


Roniu38 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 18:18

Vielen Dank🤍🤍🤍🤍