was könnte diese Gitarre noch wert sein?

4 Antworten

Leuchte mal in die Schallöcher rein, da müsste ein Zettel mit der Typenbezeichnung drinstehen. Hinten auf der Kopfplatte ist nur die Seriennummer - kann auch helfen, aber mit dem Typenzettel ist es einfacher.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele Hobbymäßig Keyboard und Gitarre

rudolf26413s 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 09:45

*Preis betreffend finde ich abseits von eBay eine relativ große Schwankungsbreite.

Darf ich fragen, wie hoch Du den Preis einschätzen würdest?

rudolf26413s 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 09:20

Vielen Dank, soeben gefunden!

https://luis-guitar-garage.com/ibanez-fa100/

Ich werde mal auf eBay schauen, zu welchem Preis die gehen könnten, bin gespannt ob ich was finde..

rudolf26413s 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 09:45
@rudolf26413s

Preis betreffend finde ich abseits von eBay eine relativ große Schwankungsbreite.

Darf ich fragen, wie hoch Du den Preis einschätzen würdest?

Lt. Seriennummer würde ich mal vermuten, daß das Modell im August 1979 in Japan hergestellt wurde. Kann mich aber auch täuschen, das Nummern-System ist ziemlich verwirrend.

Die sieht man ab und an für um die 1500 Euro im Angebot.

Hallo Rudi,

erfahrungsgemäß findet man im Inneren der Gitarre ein "Typenschild".

Optimal wäre sicher, wenn du das Instrument durch einen Profi, z.B. Gitarren-Geschäft vor Ort bewerten lassen würdest.

Im Folgenden findest du umfangreiche Informationen zum Hersteller Ibanez. Diese sind sicher geeignet, um eine aussagekräftige Artikelbeschreibung erstellen zu können.

Hohe Qualität für günstige Gitarren

Die Ibanez Gitarre steht für ein hohes Niveau in Sachen Qualität und gleichzeitig für die typische japanische Mentalität, die für erschwingliche Musikinstrumente bekannt ist. Die Ibanez Gitarren sind beliebte Gitarren für Anfänger und eignen sich perfekt als Einsteigermodell.

https://www.klangheld.de/gitarren/marken/ibanez/#:~:text=Die%20Ibanez%20Gitarre%20steht%20f%C3%BCr,eignen%20sich%20perfekt%20als%20Einsteigermodell.

Tipps zum Verkauf:

Als Privatverkäufer kannst und solltest du die gesetzliche Sachmängelhaftung ausschließen.

Gewährleistungsauschluss:

Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadenansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung des Verkäufers sowie jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Tipp:

Der Hinweis: "Gekauft wie gesehen" ist kein wirksamer Gewährleistungsausschluss.

Tipp:

Wenn du die Gitarre über ein Anzeigenportal wie Kleinanzeigen verkaufen willst, hilft ein ordentlicher Kaufvertrag Missverständnisse zu vermeiden.

Einen Muster-Kaufvertrag findest du hier:

https://bilder.markt.de/cmsfiles/marktplatz/kaufvertrag.pdf

Den Kaufvertrag bereits im Vorfeld bis auf die Daten des Käufers auszufüllen erspart die Zeit und ggf. Stress, wenn der Käufer wenig Zeit hat.

Tipp:

Nach Möglichkeit sollte ein potentieller Käufer die Möglichkeit haben, das Instrument vor Ort ausprobieren zu können. Vielleicht hast du hierfür ja auch einen kleinen Verstärker.

Tipp:

Ersichtliche Gebrauchsspuren oder Mängel an Instrument oder dem Gitarren-Koffer sollten nicht verschwiegen werden.

Mängel, die dem Käufer bei Vertragsschluss bekannt waren, kann dieser später nicht mehr als solche geltend machen.

Tipp:

Neben deinem Wunschpreis solltest du dir vorher einen Mindestpreis überlegen. An diesem Mindestpreis solltest du festhalten und ggf. auf das Geschäft verzichten.

Viel Erfolg!