Was kann man alles machen um sich effektiv vor Viren und Schadsoftware zu schützen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  • guten und sicheren Browser (Firefox, Mullvad oder Brave oder sogar Tor)
  • Adblocker (uBlock Origin)
  • DNS basierender Adblocker (NextDNS oder AdGuard über DoH)
  • Updates, Updates und nochmal Updates
  • BackUPs, BackUPs und nochmal BACKUPS!!!!
  • Programme nur von vertrauenswürdigen Quellen installieren (MS-Store, Google Play Store, App Store oder Distro Repos)
  • E-Mails per Programm (Outlook o. Thunderbird), sondern im Browser machen
  • Secure Boot nutzen
  • Betriebssystem harden (kommt drauf, an was du hast)
  • Windows Defender harden https://youtu.be/dOyax541RTk, https://youtu.be/dP-qNXRrRpA, https://youtu.be/nurIrlITys8)
  • MFA nutzen und dort starke MFA haben. Wie TOTP per App oder FIDO2
  • einen Passwort-Manager nutzen (Bitwarden, Proton Pass oder Keepass)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

eine gesunde Skepsis vor unbekannten, fremden Dingen/Seiten usw., n icht gleich alles öffnen oder anklicken, hinterfragen ob das was man machen soll überhaupt sein kann - und im Zweifelsfall besser mal nicht reagieren.

Hier die wichtigsten Punkte:

- Betriebssystem und Software aktuell halten (mit winget unter Windows geht das sehr leicht)

- Nicht alles runterladen und starten was nicht bei 3 auf der Platte ist, vorher überlegen, macht das wirklich Sinn

- Bei Links und Anhängen in E-Mails immer mindestens zweimal hinsehen, wohin er tatsächlich führt bzw. was es für eine Datei ist und nicht blind draufklicken

- Regelmäßige Backups aller Dateien. So hat man, wenn einen es doch Mal erwischt nur einen geringen oder gar keinen Schaden

- Software nur von Originalseiten oder seriösen Providern runterladen (Sourceforge zb.) Und nein: Computerbild.de gehört nicht dazu!

- Installer von Software nicht blind durchklicken. Teils wollen sie einen noch anderen Müll andrehen

Hab ich was vergessen?

Das eine ist ein sehr gutes Antivirusprogramm mit Firewall, Email Scanning und automatischer Überprüfung von externen Geräten wie Usb Sticks. Funktion, das laufend aktualisiert wird. Das andere ist Vorsicht. Keine Links in Mails von unbekannten Absendern anklicken, immer die Emailadresse prüfen, um Betrüger zu erkennen. Spamfilter im Mailprogramm aktivieren. Erstaunlich ist, dass gerade in Firmen auf diese einfachen Dinge nicht geachtet wird. Generell betrifft das nur Windows Systeme. Es gibt auch noch andere Betriebssysteme, bei denen man deutlich weniger Troubles hat...

  1. Zeitnahe Updates für System und Anwendungssoftware
  2. Backup wichtiger Daten
  3. Verzicht auf unseriöse Downloadquellen (und das sind FAST ALLE existierenden inklusive aller E-Mails und deren Anhänge)
  4. Gesundes Misstrauen (auch gegenüber sämtlichen Virenscannern)