Was ist politisch links und rechts?
Also ist links eher so Feminismuszeugs und rechts eher so Redpillkrams?
Hab auch keine Ahnung was liberal und konservativ ist könntet ihr mich vielleicht belehren?🤗
6 Antworten
Ich kopiere mal eine Antwort, die ich schon mal geschrieben habe um mir den erneuten Aufwand zu sparen:
Es gibt keine einheitliche Definition für diese Strömungen. Sie sind ganz einfach oberflächliche Kategorisierungen. Wir wissen alle, dass politische Einstellungen völlig unterschiedlich und vielseitig sind, deswegen sollten wir Politik nicht in 2 Schubladen aufteilen und sagen „das ist rechts“ und „das ist links“. Trotzdem hilft es natürlich dadurch einige Muster besser einzuordnen.
Ich kann dir keine perfekte Definition bieten, aber ich versuche es zu erklären.
Rechts
- geht von der Ungleichheit der Menschen aus und befürwortet Herrschaft und die Kategorisierung von Menschen nach einer bestimmten Hierarchie
- ist in der Regel konservativ ausgerichtet (Traditionen und bereits lang bekannte Gewohnheiten oder Strukturen und Ideen sollten bewahrt werden, da sie sich in der Gesellschaft verwurzelt und ihren Dienst erwiesen haben)
- ist oft verbunden mit einer gewissen Haltung zum Thema Nationalität und Einheit der Gesellschaft (man versteht sich als eine gewisse gemeinschaftliche Nation, die von ihren Landsleuten getragen und geprägt wird - es herrscht ein gewisser Nationalstolz und eine kritische Haltung gegenüber Einwanderung und anderen Kulturen sowie Religionen)
- ist manchmal (nicht immer) eher wirtschaftsliberal orientiert. Rechts strebt oft nach einer freien Marktwirtschaft, in der es möglichst wenig staatliche Kontrolle gibt und Unternehmen möglichst frei wirtschaften und Profit erwerben können.
Die CDU wäre ein Beispiel für eine rechte Partei. Sie ist wirtschaftsliberal, migrationskritisch, konservativ und ein Stück weit patriotisch. Die FDP wäre nochmal radikaler was die freie Wirtschaft betrifft, jedoch ist sie in anderen Bereichen wie der Gleichberechtigung von Mann/Frau, sexueller Orientierung/Identität oder Rassismus deutlich sozialer und „linker“ eingestellt.
Die AfD wäre die radikalste Form im Bundestag. In Großteilen rechtsextrem, nationalistisch und ausländerfeindlich sowie rassistisch und homophob etc.
Links
- geht von der Gleichheit der Menschen aus und strebt danach die Gesellschaft sozial anzugleichen und besonders Klassenunterschiede und die Spaltung (wie durch Rassismus und anderer Diskriminierung) aktiv zu bekämpfen
- ist in der Regel progressiv ausgerichtet (Traditionen sind wichtig und in Ordnung, doch manche Gewohnheiten erscheinen nicht mehr zeitgemäß oder erscheinen aus heutiger Sicht als effizient aber beispielsweise klimaschädlich —> die Gesellschaft wandelt sich stetig und diesem Wandel muss man sich anpassen)
- sieht im Nationalstolz und der scharfen Kritik an der Einwanderung eher eine Gefahr —> Menschen in Not soll mit allen Mitteln geholfen werden und die Zuwanderung neuer Fachkräfte wird eher positiv aufgenommen, Nationalstolz wird abgelehnt aus Gründen der Geschichte aber auch als Interpretation als Spaltung der Gesellschaft
- ist eher sozialwirtschaftlich bis sozialistisch oder sogar kommunistisch orientiert. Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft werden eher als positiv bewertet um Ausbeutung und die Monopolisierung von Wirtschaftsunternehmen zu verhindern. Eingriffe in die Wirtschaft sollten ein besseres Gleichgewicht schaffen und das Streben nach Profit eindämmen um Menschenrechte zu sichern und Klassenunterschiede einzudämmen.
Die SPD wäre eine linke Partei. Sie versteht sich als sozialdemokratisch und verstand sich ursprünglich als Partei für die arbeitende und ärmere Bevölkerung. Es ging vor allem darum die Klassenunterschiede anzugleichen und soziale „Gerechtigkeit“‘herzustellen. Antifaschistisch und sozial. Heute ist sie bloß noch eine Partei die teilweise soziale Ideen hat und diese durchsetzt, jedoch eher inhaltslos erscheint. Fragt man mich wofür die SPD heute steht, weiß ich nicht was ich antworten soll.
Die Grünen sind deutlich linker eingestellt und zeigen das durch ihre „klimafreundliche“ Politik und ihrer Arbeit im Bereich der gesellschaftlichen Gleichstellung. Klimafreundlich und queerfreundlich. Zumindest so das Selbstverständnis.
Die Linkspartei wäre hier die radikalste Form im linken Spektrum. Sie strebt zu großen Teilen an, den Kapitalismus abzuschaffen oder zumindest in eine sozialistischere Richtung zu entwickeln. Sie steht vor allem für die armen Menschen ein und sieht in der freien kapitalistischen Wirtschaft eine Gefahr für die weltweite Ungerechtigkeit und die Einheit der Gesellschaft.
Die Linken wollen es (angeblich) allen gut gehen lassen, indem sie das Geld der Reichen ausgeben. Die lassen das natürlich nicht mit sich machen und bringen ihr Geld in Sicherheit. Am Ende sind dann alle arm, bis auf die Chefs der Linken. Die haben natürlich rechtzeitig vorgesorgt und sind jetzt selbst reich.
Die Rechten versprechen den Leuten das Blaue vom Himmel, aber das Prinzip ist das Gleiche wie bei den Linken. Auch sie haben kein Konzept für die Wirtschaft, kein Konzept für die Gesellschaft oder für die Umwelt. Am Ende sind alle arm, genau wie bei den Linken.
Extremisten sind alle gleich. Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob es Linke, Rechte, Christen oder Islamisten sind. Das ist alles eine Soße. Jeder will die Freiheit des anderen beschneiden und nur seine eigene Ideologie durchsetzen. Am Ende sind immer alle arm.
Richtig. Allerdings ist der Übergang fließend. Deshalb sollte man IMMER Vorsicht walten lassen und keiner Ideologie auf den Leim gehen.
ich würde mir das hier nicht erklären lassen wenn jeamnd der links oder rechts ist dior antwortet sagt er das die andere seite schlecht ist.
Die Begriffe stammen aus der ersten deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Politisches_Spektrum
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Nationalversammlung
Rechts saßen die Monarchisten und links saßen die Fortschrittlichen.
Diese Sitzordnung prägt bis heute die Sitzordnung in allen demokratischen Parlamenten und weltweit die politischen Begriffe links und rechts.
Was links und rechts ist hat sich historisch allerdings teilweise über die Jahrhunderte verschoben.
Zudem gibt es mehr Abstufungen.
Für Hierarchie, Monarchie, bürgerliches Privateigentum und Eigentum an Produktionsmitteln zu sein ist klar rechts.
Für Arbeitnehmerrechte, Sozialstaat, Umverteilung und Vergesellschaftung von Reichtum zu sein ist klar links.
Hallo,Ich möchte es dir etwas vereinfacht erklären: „Linksextremismus“ bezieht sich auf die Ansicht von Karl Marx(der „Erfinder“ des Kommunismus‘) dass slle Menschen komplett gleichgestellt Leben sollten und es keine Benachteiligung aufgrund von Religion,Hautfarbe etc. geben sollte. Im Prinzip ist der Sozialismus bloß die Vorstufe zum Kommunismus, da der Kommunismus eine art Anarchie ist in der enen slle Menschen nach dieser Vorstellung leben.
Rechtsextremismus ist sehr geprägt durch Adolf Hitlers Nationalsozialismus‘ und meist auch dementsprechend einzuordnen.Der Rechtsextremismus hat eine starke „Rassenevoltionidtische“ Ausprägung welche von Menschen „erfunden“ wurde die die Evolutions Theorie auf den Menschen projizierten.Rechts hat häufig auch starken Nationalstolz und Bilder von Menschen aus anderen Nationen.Zu weiterer Information kannst du auch offizielle Geschichtskanäle auf Youtube zum Beispiel gucken.(Terra X z.B.)
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Du hast eher Rechts- und Linkspopulisten beschrieben, aber nicht die gemäßigten.