Was ist Moin Meister?
Ich hör diese beiden Worte im zusammenhang sehr oft in meinem Freundeskreis, was bedeutet das woher kommt das?
Übrigens regt es mich extrem auf...euch auch?
10 Antworten
ist eine Begrüßung
woher kommt das?
"Moin" ist die norddeutsche Begrüßungsart. Das Wort kommt aus der Seemannssprache und wurde ursprünglich als "Moin Wind" (Guten Wind) benutzt. Im Laufe der Zeit wurde es auf "Moin" verkürzt. Man benutzt es zu jeder Tages- und Nachtzeit und es hat nichts mit "Morgen" im Sinne von "Guten Morgen" zu tun.
Und "Meister" dürfte klar sein :)
"Moin" ist ein Gruß, vorwiegend in Norddeutschland,
der eigentlich "(Guten) Morgen" bedeutet, aber dort
zu jeder Tageszeit benutzt wird. "Meister" ist eine
saloppe Anrede für eigentlich jeden.
Falsch! Es hat nichts mit Guten Morgen zu tun, sondern kommt aus dem seemännischen von "Moin Wind" (Guten Wind). Das wurde im Laufe der Zeit auf Moin verkürzt. Und glaub mir, ich lebe im Norden :)
Naja, Moin Wind als Ursprung habe ich noch nicht gehört.
Eher „Moin Dag“ Also schönen Tag. Und das kommt aus dem frisischen und wird im Niederländischen ja noch so benutzt „Moje dach“ (Schreibweise bin ich mir nicht sicher).
Aber auf jeden Fall Moin = Schön.
Moin Meister kommt von Werner.
Moin ist eine normale norddeutsche Begrüßung und steht für „Schönen Tag“.
Werner begrüßt so (im Film und vermutlich auch im Buch - müsste ich die Comics noch mal rauskramen um nachzusenden) seinen Meister.
Moin ist abgeleitet aus dem Friesischen, eigentlich wie im Süden "En guede", und kann im Norden den ganzen Tag als Begrüßung verwendet werden. Viele halten es für unfein, "Moin! Moin!"" zu sagen, obwohl man dies immer wieder hört.
Man sagt ja auch nicht "Einen Guten! Einen Guten" .
Mit Meister redet man einen Vorgesetzten an oder einen Mann, den man schätzt.
Das ist im Gebrauch inzwischen genauso abgedroschen wie die Anrede "Alter!"
Moin hat nichts mit dem Morgen zu tun. In Norddeutschland verwendet man Moin auch Ganztags.