Was ist langsames Zucker wie z.B. Haferflocken?

3 Antworten

Als "langsamer" Zucker werden manchmal die komplexen, langkettiger Zucker/Kohlenhydrate bezeichnet. Stärke ist das zu einem großen Teil, wenn es um unsere Ernährung geht.

Sie werden langsamer verwertet, als z.B. ein Einfachzucker wie Glucose. Sie lassen den Blutzuckerspiegel langsamer steigen.

Der Lobpreis von Semmel, Breze und Nudeln ist nicht berechtigt. Denn dadurch bringt man große Mengen Glucose in kurzer Zeit ins Blut. Denn diese Produkte sind schon "hoch aufgeschlossen" durch Feinvermahlung, Backvorgang usw. Ein Diabetiker muß daher beträchtliche Mengen Insulin nach der Mahlzeit spritzen.

langkettige kohlenhydrate, die gleichmässig verstoffwechselt werden und die bauchspeicheldrüse nicht belasten, weil die energie kontinuierlich freigesetzt wird.

im gegensatz dazu sorgen kurzkettige, bzw. einfachzucker für hohe insulinausschüttung, was kurzfristig einen gefühlten energieschub liefert, anschliessend aber schlapp macht, weil im körper immer noch freies insulin, aber kein zucker mehr zum verarbeiten ist.

langkettige kohlenhydrate nennt man auch mehrfachzucker.