Was ist eigentlich Zeit?
Was ist Zeit und wieso vergeht Zeit nicht überall gleich schnell?
Wieso ist am Ende unseres Lebens unser Kopf älter als unsere Füße?
Bin gespannt auf die Antworten.
3 Antworten
Zeit ist eine der Dimensionen der Raumzeit. Massen krümmen die metrischen Koordinatensysteme, so entspricht die Eigenzeit eines Objekts auf seinem Pfad verschiedenen gemessenen Zeiten, abhängig von der Gravitation.
https://youtube.com/playlist?list=PLu7cY2CPiRjVY-VaUZ69bXHZr5QslKbzo&si=OPQBAxGc7MHezBTF
Was Zeit ist, ist Vielen offenbar nicht klar: Nicht Uhrzeit und Datum ist Zeit, sondern Zunahme der Entropie, platt gesagt, irreversible Zunahme der Unordnung. Uhrzeit, Datum sind im Grunde nur, ich sage mal, gesellschaftliche bzw. wissenschaftliche Vereinbarungen, da werden Perioden gezählt, auf die man sich geeinigt hat(te).
Alle Zeitmessungen basieren letztlich auf elektromagnetischer "Kontaktaufnahme" (Licht usw.) deren Periodizitäten den bekannten Relationen der AR unterliegen (Rot-, Blauverschiebungen usw.), woraus sich dann ergibt, dass Zeitdauer abhängig von den relativen Bewegungen und der Gravitation ist.
Die Richtung der Zeit, der Entropie ist davon aber unbeeinflusst.
sondern Zunahme der Entropie
Hier wäre noch wichtig zu erwähnen dass das nur in einem abgeschlossenen System gilt.
Zeit ist eine Ereignislinie, welche dem Menschen hilft, Mmoente zu sortieren und einer Reihenfolge zuzuordnen.
Zur zweiten Frage:
Weil der Embryo erst ein Hirn hat, 3 Wochen später entwickeln sich Beine und Füße.