Was ist das für eine Glimmlampe? Wozu?
Hab beim Elektroschrott diese Glimmlampe gefunden, etwa 15cm lang, E27-Normalgewinde. War in einer Bürotischlampe drin.
Was kann der Verwendungszweck dafür sein? Das Blau ist vermutlich mit UV-Anteilen.
8 Antworten
Hier findest du alles zu deiner Lampe:
http://www.lampenmuseum.de/details.php?image_id=3971&sessionid=713b3qiohempmm9rpis2amkfa6
Falls du noch eine 2te benötigst:
Danke! -> und nun wissen wir -> Es ist eine UV-C Lampe. Und somit mit Vorsicht zu genießen.
Falls jemand noch mehr wissen will:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Glimmroehren/UV-Lampen/UV-Lamp.htm
das ist denke ich eine leuchtstoffröhre, über hochspannung wird darin ein edelgas zum leuchten gebracht, das gas gibt dann die blaue farbe ab. vielleicht ist es das edelgas argon, ich habe soeben nachgesehen, argon so lese ich, wird für blauleuchtende leuchtstoffröhren verwendet. hellblau mag ich und leuchtendes blau gefällt mir noch viel mehr c: https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtröhre
Nein, es ist keine Hochspannungsröhre oder normale Entladungslampe wie eine FL-Röhre (FL sowieso nicht, weil der Kolben ja klar ist). Sie hat auch kein Vorschaltgerät, sondern wird direkt an 230V betrieben. Unten in der Lampe scheint ein Vorwiderstand zu sein, wie bei Glimmlampen üblich.
Auf dem Metallsockel oberhalb des Gewindes gibt es eine Beschriftung. Was steht denn da drauf?
Wenn es schon eine UV-Lampe ist, dann ist es eine UV-C-Lampe.
Faustregel:
Schwarzes Glas -> UV-A
Weißes Glas -> UV-B
Durchsichtiges Glas -> UV-C
Dieses schimmernd-bläuliche sieht mir sehr nach UV-C aus. So auf dem Bild ist das zwar nicht eindeutig zu erkennen, aber der Verdacht liegt schon nahe.
Sollte meine Vemrutung stimmen, ist mit der Lampe nicht zu spaßen. UV-Licht kann zu starken Gewebeschäden führen, du könntest dir einen Sonnenbrand holen oder dir deine Augen kaputtmachen.
Daher: Lampe sofort ausschalten und entweder geschützt entsorgen oder sich mit Sicherheitsvorkehrungen zum Umgang mit UV-Leuchten informieren.
Um zu prüfen, ob es sich um eine UV-Lampe handelt, könntest du eine Banane für einige Minuten damit beleuchten (kein Scherz). Vorher müsstest du einen Teil der Banane lichtgeschützt abkleben (Isolierband oder Panzertape). Ist nach der Beleuchtung an der Klebegrenze ein Farbunterschied zu sehen, handelt es sich um eine UV-Lampe.
Ich kenne den Umgang mit UV und mit UV-C-Röhren.
Das Blau scheint mir etwas anders als bei den UV-C. Und es ist keine UV-Röhre mit Vorschaltgerät und Glühkathode, sondern eben vom Prinzip Glimmlampe. Allerdings weiss ich dann nicht, wie das Blau zustande kommt.
Die Enden sind ja orange wie üblich bei Glimmlampen.
Die Blauverschiebung könnte sogar durch Radioaktivität hervorgerufen werden...
Für Radioaktivität sind die Energien viel zu klein und es findet sich auch keine flächige Kathode etc. pp.
Es ist deutlich eine Gasentladungslampe und mit der lässt sich locker UV-Licht erzeugen. Der Hinweis von xyz911 ist IMHO zu beherzigen.
könnte aus einer mückenfalle oder was ähnlichem stammen
lg, nicki
Da steht:
PHILIPS BELGIUM TUV 200-240V 6W-E
dahinter noch in einer andern Schrift ein Quadrat, das in der Mitte senkrecht unterteilt ist und dicht daneben 3H. Also wie [ ¦ ]3H
Ist da vielleicht Tritium drin? Dass es um den Mittelstab blau leuchtet?
"Philips TUV" sind schon UV-Röhren.