Was ist an Fertig PCs zu Schlimm?
Habe soviel gehört das es schlecht ist Fertig PCs zuholen aber bei HardwareRat und co ist das aber Gut
Zum Thema: Was würdet ihr Wünschen an ein Fertig PC also
Was müsste z.b (Shinobee,Megaport etc) Verbessern an den Schlechten PCs schreibt es gerne
9 Antworten
Es kommt darauf an, wie er zusammengestellt ist. Bei vielen Fertig-PC's werden eben teilweise billige Komponenten verwendet, um den Preis zu drücken. Die sind dann eben aber auch teilweise schlecht, bzw. wird auch nicht unbedingt darauf geachtet, ob die Komponenten gut zueinander passen. Oft steht in der Beschreibung auch nicht drin, welche Komponenten genau verbaut werden. Da wird dann das genommen, was momentan gerade am billigsten ist.
Nur wenn man ihn selbst zusammenstellt, bekommt man auch genau das, was man haben will.
Das Preis-Leistung Verhältnis ist der absolute schrott, wenn du unbedingt Fertig PCs kaufen möchtest, geh auf Dubaro. Grundsätzlich ist es immer so beim Eigenbau, bekommst du mehr Leistung für weniger Geld.
Naja, aber du hast dafür dann mehr Leistung, außerdem sind dies eventuell 3 bis 4 Stunden. Die wird man ja an einem Sonntag frei haben.
3 bis 4 Stunden wenn man davor nie einen gebaut hat? Das glaubst du ja selbst nicht.
Also ich habe meinen vor 2 Tagen gebaut, ich habe mich lediglich davor damit beschäftigt, Tutorials angesehen usw. Das war mein aller erster Eigenbau. Ich habe 3,5 Stunden gebraucht, 2 Davon gingen für das Verkabeln drauf.
Außerdem, was ist da großes dabei, Erden, Teile in die Slots stecken, CPU in den Sockel Gleiten lassen, sicherungsarm runter machen, CPU kühler montieren, Fertig ran ans verkabeln...
OK. Trotzdem muss man schon vor dem Zusammenbauen viel Recherchearbeit leisten & Zeit investieren
Ich habe mir jeden Tag eine Halbe stunde etwas Zeit genommen, habe mich informiert und das 3 Monate lang. Klar weiß ich noch lang nicht alles aber, ich weiß schon recht viel.
das Problem bei fertig PCs ist allgemein dass einfach zu viele Kompromisse eingegangen werden müssen wenn man das System nicht zumindest noch teilweise selber konfigurieren kann.
Es ist wie bei Kameras wo seit Ewigkeiten die MP als das Verkaufsargument schlechthin zählen. je mehr Megapixel desto besser muss die Kamera ja sein - logisch. Falsch. Sensor, Stabilisator etc. sind genau so wichtig. nur wissen das halt Laien oft nicht.
Bei PCs ist es eigentlich dasselbe.
Man haut eine RTX2080TI und einen i9-9900k rein und haut so den Preis nach oben.
das Mainboard, RAM und Netzteil hingegen ist eher billig und einfach gehalten. das Gehäuse von der Grösse her minimum und Airflow ist kaum wenn überhaupt vorhanden. Man kann also am System kaum was verändern ohne direkt nochmal richtig Geld in die Finger zu nehmen. HP verkauft das dann als "Omen" und nennt es "Gaming".
Grundsätzlich mal nix.
das Problem ist, dass da oftmals Komponenten verwendet werden, die zwar kompatibel sind, sich aber oftmals nicht sinnvoll ergänzen.
Hinizu kommt, dass das oftmals deutlich teurer sein kann, als die Einzelkomponenten und eine Zusammenbaupauschale von 50 bis 100 Euro.
Wenn du aber einen Komplett-PC findest, der für dich passende Komponenten zu einem für dich annehmbaren Preis hat, dann kauf ihn.
Es ist nicht schlecht, man muss halt wissen wo man einkauft und sich etwas mit der Materie auskennen. Ich mein, falls dir jemand zB. ein Pentium 4 als innovativ verkaufen möchte, weißt du, dass er nen Schaden hat ^^ Hier empfehle ich diese Jungs: https://hardwarerat.de/cat/index/sCategory/78
Letztendlich ist ein selbst zusammengestelltes System halt individuell und besser (Sofern du Ahnung hast), zudem sparst du Geld.
Gruß Sonic
Das schon, aber man muss auch die Zeit und den Aufwand mitberechnen, um selbst einen PC zusammenzubauen.