Was ist an dem Namen Mohrenstraße rassistisch?

3 Antworten

Grundsätzlich nicht automatisch, aber es kann damit in Verbindung gebracht werden, weswegen es gut ist, diesen Namen zu ändern.

Ist genau das gleiche, wenn man einem doppeldeutigen Nachnamen hat.

Die Mohrenstraße wurde einst nach einem ehrenwerten Träger des Familiennamens Mohren benannt. Verrückte Sprachpolizisten assoziierten das Wort bösartig mit dem "schwarzen Mohr" im "Struwwelpeter" und konstruierten daraus einen Rassismus.

Honi soit, qui mal y pense („Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“).

Jetzt freuen sich diese Querulanten darüber, dass sie mit ihrer schmutzigen Fantasie allen Anwohnern für die Erneuerung ihrer Personalpapiere, Briefköpfe u.s.w. wieder einmal Zeit, Stress und Kosten aufdrücken konnten. Das Neuköllner Bürgeramt bricht schon fast zusammen. Vielleicht sorgen die Querulanten demnächst für das Verbot des Wortes "schwarz". Dann wird in Reinickendorf die "Schwarzstraße" umbenannt. "Schwarz" klingt heutzutage in vielen Ohren doch rassistischer als "Mohren"! Wer kennt denn dieses Wort überhaupt noch?

Möglicherweise lässt sich in der Sprachgeschichte einmal hier oder da eine abwer-tende Bedeutung des Wortes "Mohren" nachweisen. Wer sucht, der findet. Aber wenn das tatsächlich so sein sollte: Wer weiß denn das heute schon und zerbricht sich im Alltag auch noch darüber den Kopf beim Ausfüllen eines Adressfeldes?

Wie lange müssen eigentlich die Berliner in Neukölln noch warten auf die Umbenennungen von "Hermannplatz, Hermannstraße und U-Bahnstation Hermannplatz"? Da muss man doch unbedingt an den frühen Hitler-Stellvertreter Hermann Göring denken! Oder sind dort noch die "Rudolfstraße und der Rudolfplatz" zu dulden? Da muss man doch unbedingt an den späteren Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess denken! Das ist untragbar!


annabg777  28.08.2025, 00:41

Zu deinem Bsp Hermannstr. oder Hermannplatz:

Die Hermannstraße in Berlin ist nach Hermann dem Cherusker benannt, einem germanischen Fürsten, der die Römer in der Varusschlacht besiegte. 

Zu deinem Familiennamen "Mohren" findet sich nichts.

annabg777  28.08.2025, 00:38

Die Mohrenstraße wurde einst nach einem ehrenwerten Träger des Familiennamens Mohren benannt. 

Woher hast Du das? Es gibt hierzu keinerlei Quellen.

dompfeifer  28.08.2025, 00:44
@annabg777

Das habe ich in den letzten Jahren in einer seriösen Zeitung gefunden. Die habe ich jetzt nicht mehr greifbar. Ich bemühe mich aber darum, diese Quelle wieder aufzufinden. Nach meiner wagen Erinnerung bestand da auch eine Beziehung zur "Mohrenapotheke". Aber an Ethnien oder "Rassen" hat bei der Namensgebung niemand gedacht.

annabg777  28.08.2025, 00:46
@dompfeifer

Alles was Ich dazu gelesen habe, bezog sich auf Mohren, die Menschengruppe, nicht auf einen Familiennamen. Ich weiß auch nicht wieso das so ein Aufreger ist? Eine Str. wurde umbenannt. War es notwendig? Nein. Aber es war jetzt nicht so das es sich um eine Historisch bedeutsame Person gehandelt hat die aufgrund der Umbenennung in Vergessenheit gerät. Dieser Wilhelm Amo, nachdem die Str nun benannt ist, ist zb. ne interessante Figur. In diesem speziellen Fall finde ich die Umbenennung gar nicht mal so schlecht.

Hallo

Es gibt einfach dumme Menschen die der Meinung sind dass so etwas rassistisch ist, Es sollte auch keinen Indianer mit Schlag mehr geben. Da könnte man noch viele Beispiele bringen die in den Augen von Dummen rassistisch ist

Gruß HobbyTfz