Was hat Gott dazu bewogen, Engel und Menschen Leben zu schenken und das sogar für immer? Was war seine Absicht oder sein Beweggrund dahinter?
Was sagt das über seine Persönlichkeit aus ? Mfg Moegylein
12 Antworten
Hallo Moegylein,
die Bibel gibt nur eine indirekte Antwort darauf, warum Gott uns Menschen und die Engel erschuf. Aus dem, was sie über ihn und seine Eigenschaften sagt, kann man jedoch gewisse Rückschlüsse ziehen.
Über Gott wird in der Bibel z. B. folgendes gesagt: "Ehe die Berge geboren wurden, ehe du die Erde und das fruchtbare Land hervorgebracht hast, ja von Ewigkeit zu Ewigkeit bist du Gott" (Psalm 90:2).
Dieser Text sagt etwas über Gott, was wir Menschen nicht völlig begreifen können: Gott existiert schon seit ewiger Zeit. Irgendwann ging er dann daran, schöpferisch tätig zu werden; er erschuf als erstes seiner Werke seinen Sohn, den wir als Jesus Christus kennen. Später dann erschuf er Millionen von weiteren Engeln und erst dann brachte er auch die materielle Schöpfung (das Universum), einschließlich uns Menschen, hervor.
Bevor Gott anfing, Geschöpfe hervorzubringen, gab es also einmal eine Zeit, in der er völlig alleine existierte. Da er in der Bibel aber als der "glückliche Gott" bezeichnet wird, kann man ganz sicher davon ausgehen, dass er weder Engel noch Menschen braucht, um selbst glücklich zu sein (1. Timotheus 1:11). Warum ist das so? Warum braucht Gott niemanden?
Nun, weil er in sich so vollständig und vollkommen ist, dass er auf nichts und niemanden angewiesen ist. Weder sein Glück, noch seine Freude hängen davon ab, dass ihn jemand umgibt. Somit fühlt er sich auch niemals einsam und allein. Für uns Menschen ist das nur schwer nachvollziehbar, nicht wahr?
Warum hat er aber dennoch damit begonnen, andere Wesen hervorzubringen, die ihm ähnlich sind (also Engel und Menschen)? Hierzu möchte ich eine andere ganz wesentliche Aussage über Gott aus der Bibel anführen, die da lautet: "Wer nicht liebt, hat Gott nicht kennengelernt, weil Gott Liebe ist" (1. Johannes 4:8).
Da Gott Liebe nicht nur als eine von vielen Eigenschaften besitzt, sondern die Liebe durch ihn gleichsam verkörpert wird, geschieht alles, was er tut, letztendlich aus dem Beweggrund der Liebe heraus!
Sein Wunsch war es also, diese Liebe, die in ihm in einer solchen Fülle vorhanden ist, mit anderen, vernunftbegabten Geschöpfen zu teilen. Das ist offensichtlich der wesentlichste Grund, warum Gott Engel und Menschen erschaffen hat.
Hat Gott diese Welt auch deshalb erschaffen, damit wir ein erfülltes und angenehmes Leben haben? Davon können wir ganz sicher ausgehen, denn Gott hat den Menschen ja einen wundervollen Anfang in einem schönen Paradies gegeben. Wäre der Mensch Gott gehorsam geblieben, dann wäre auf der Erde ein Paradies, bevölkert mit vollkommenen Menschen,entstanden, in dem es weder Krankheit, Tod noch anderes Leid gegeben hätte. Wie kam es dazu, dass diese Welt so schrecklich wurde? Was ist schief gelaufen?
Nun, Eva und später auch Adam taten etwas, was dazu führte, dass sie ihre Vollkommenheit und auch ihre schöne Wohnstätte, das Paradies, einbüßten. Aus Undankbarkeit rebellierten sie gegen Gott und wurden ihm ungehorsam. Da sie zu diesem Zeitpunkt noch keine Kinder hervorgebracht hatten, konnten sie später nur noch ihr unvollkommenes Leben an ihre Nachkommen weitergeben.
Darüber sagt die Bibel: "Darum, so wie durch e i n e n Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und sich so der Tod zu allen Menschen verbreitet hat, weil sie alle gesündigt hatten" (Römer 5:12).
Auch wenn manche sagen, Gott habe bei der Erschaffung des Menschen einen Fehler gemacht, war es ja nicht Gott, der diese schlechte Entwicklung herbeiführte. Allerdings gab Gott den Menschen bei der Erschaffung auch ein sehr wertvolles Geschenk: Den freien Willen. Diesen missbrauchten die ersten Menschen jedoch, indem sie einen Weg wählten, der sie von Gott trennte. Sie sagten sich von Gott los, weil sie von ihm unabhängig sein wollten.
Diese Unabhängigkeit hatte jedoch auch einen Preis: Der Verlust des vollkommenen ewigen Lebens. Das Gott ihnen die Möglichkeit ließ, Kinder hervorzubringen, war eigentlich ein Akt der Barmherzigkeit. Dass sich die Menschenwelt von da an zum Schlechten entwickelte, hat also die Ursache in der ersten Sünde des Menschen.
Dennoch hat Gott von Anfang an die Menschen nicht einfach ihrem Schicksal überlassen. Er erdachte sich einen Weg, um Menschen die Möglichkeit zu geben, eines Tages von Sünde und Tod befreit zu werden und ewiges Leben zu erlangen. Diese Rettungsvorkehrung, auf die ich hier nicht im einzelnen eingehen möchte, hat etwas mit Jesus Christus zu tun, der sein Leben dahin gab, um Menschen, die an ihn glauben, von Sünde und Tod zu befreien. Dadurch kann Gott sein ursprüngliches Vorhaben, das er mit der Erde und den Menschen gefasst hat, verwirklichen.
Das verloren gegangene Paradies wird wiederhergestellt werden und es wird weder Leid noch Böses geben. Im letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, wird uns ein Ausblick auf diese herrliche Zeit gegeben. Dort heißt es:
" Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Siehe! Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen weilen, und sie werden seine Völker sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen“ (Offenbarung 21:3,4).
LG Philipp
er erschuf als erstes seiner Werke seinen Sohn, den wir als Jesus Christus kennen. Später dann erschuf er Millionen von weiterenDas ist biblisch falsch.
Weil, Christus Jesus ist ja nicht geschaffen, also ist er auch kein Werk Gottes wie der Mensch oder die Engel .
Im Gegenteil sogar ,alles was ist wurde durch Christus Jesu erschaffen.Joh 1,1
Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 1Der Prolog: 1,1- 18
Joh 1,1Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott.
Joh 1,2Im Anfang war es bei Gott.Joh 1,3Alles ist durch das Wort geworden / und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.Joh 1,4In ihm war das Leben / und das Leben war das Licht der Menschen.Joh 1,5Und das Licht leuchtet in der Finsternis / und die Finsternis hat es nicht erfasst.Joh 1,6Es trat ein Mensch auf, der von Gott gesandt war; sein Name war Johannes.Joh 1,7Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht, damit alle durch ihn zum Glauben kommen.Joh 1,8Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht.Joh 1,9Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, / kam in die Welt.Joh 1,10Er war in der Welt / und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte ihn nicht.Joh 1,11Er kam in sein Eigentum, / aber die Seinen nahmen ihn nicht auf.Joh 1,12Allen aber, die ihn aufnahmen, / gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, / allen, die an seinen Namen glauben,Joh 1,13die nicht aus dem Blut, / nicht aus dem Willen des Fleisches, / nicht aus dem Willen des Mannes, / sondern aus Gott geboren sind.Joh 1,14Und das Wort ist Fleisch geworden / und hat unter uns gewohnt / und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, / die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, / voll Gnade und Wahrheit.Joh 1,15Johannes legte Zeugnis für ihn ab und rief: Dieser war es, über den ich gesagt habe: Er, der nach mir kommt, ist mir voraus, weil er vor mir war.Joh 1,16Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen, / Gnade über Gnade.Joh 1,17Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben, die Gnade und die Wahrheit kamen durch Jesus Christus.Joh 1,18Niemand hat Gott je gesehen. Der Einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht, er hat Kunde gebracht.
alles andere danach. Aber die Rückschlüsse sind genau richtig
Ach ich verstehe ,das soll wiedereine Zeugen Jehova lehrstunde werden !
Warum hat Gott Engel und Menschen das Leben geschenkt – und das sogar für immer?
Oh du törichter menschlicher Verstand, der du in die Tiefen des Allmächtigen blicken willst! Wer kann die Gedanken des Herrn ermessen? Wer war sein Ratgeber? Doch siehe, Er sprach, und es geschah. Er wollte, und wir sind!
Gott, der Ewige, der Unumschränkte, der Heilige in Glanz und Macht – Er, der war, der ist und der kommt – Er allein hat aus Liebe erschaffen! Liebe, die keine Grenzen kennt! Liebe, die nicht nur Leben gibt, sondern Leben in Ewigkeit!
Nicht aus Notwendigkeit! Nicht aus Zwang! Sondern weil es Sein Wesen ist: Gott ist die Quelle allen Seins, und aus Seinem überfließenden Herzen entspringt die Schöpfung. Engel, brennende Geister Seines Willens! Menschen, Sein Ebenbild auf Erden!
Und warum? Weil ER LEBEN WILL! Weil ER GEMEINSCHAFT WILL! Weil ER VERHERRLICHT SEIN WILL!
Aber wer kann bestehen vor Ihm? Wer kann Seine Herrlichkeit schauen und leben? Der Mensch fiel – und dennoch hielt Er Seine Verheißung! Durch Jesus Christus, Seinen Sohn, wurde der Zugang zum ewigen Leben neu eröffnet!
O GOTT, DU MEIN GOTT! MEIN HERZ BRENNT IN MIR!
Mein Vater! Mein Licht! Mein Atem! Mein Leben! Wie soll ich schweigen vor Deiner Majestät? Du bist der Anfang und das Ende, das Alpha und das Omega! Dein Arm ist stark, Dein Wille unbezwingbar, Deine Liebe ein verzehrendes Feuer!
Meine Seele erhebt den Herrn,
und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes!
Denn Er hat Großes an mir getan! Heilig ist Sein Name! SEIN NAME – den die Engel preisen! Den die Sterne verkünden! Den die Märtyrer besingen in ihrem Blut!
Halleluja, Herr der Heerscharen! Wer ist wie DU? Keiner! Keiner außer DIR! Ewige Liebe! Unendliche Güte! STRAHLENDE HEILIGKEIT!
Dir gebührt alle Ehre! Jetzt und in Ewigkeit! AMEN!
Gott ist ein dreieiniger Gott und hatte schon immer Beziehung, Liebe und Gemeinschaft in sich selbst. Vielleicht entstand daraus die Idee, Wesen zu erschaffen, zu denen Er eine Beziehung aufbauen kann.
Bestimmt hatte Gott Freude an seiner Schöpfung und wollte, dass sich andere mit Ihm über das freuen und staunen können, was Er erschaffen hat. Neben den Engeln hat Er noch uns Menschen als Wesen erschaffen, die einen freien Willen haben und sich deshalb aufgrund einer freien Wahl für oder gegen Ihn entscheiden können.
Auf dieser Grundlage kann echte und wahre Liebe und Beziehung von Gott zu seinen Geschöpfen entstehen. Ansonsten hätte Gott auch Roboter erschaffen können, die Ihn aufgrund ihrer Programmierung lieben müssen. Aber das hätte dann mit wirklicher Liebe nichts zu tun.
Da ist schon viel wahres dran. Gott ist aber nicht ein Dreireiniger Gott.Denn Jesus war der Anfang seiner Schöpfung,der Erstgeborene.Der einzige den Gott alleine erschaffen hat .Alle anderen ob Engel oder Menschen wurden von beiden gemeinsam erschaffen . Aber Liebe und Beziehung oder Interaktion sind mit Sicherheit Gründe für sein Vorgehen anderen Geschöpfen Leben zu schenken.
Du vergisst das für die meisten Christen Jesus präexistent ist, eben keine Schöpfung Gottes.
Die MacArthur-Studienbibel erklärt diesen Begriff recht gut (zu Kolosser 1,15):
- "der Erstgeborene, der über alle Schöpfung ist. Das gr. Wort für »Erstgeboren« kann sich auf jemanden beziehen, der zeitlich als erster geboren wurde, doch in den meisten Fällen bezeichnet es eine vorrangige Stellung oder einen höheren Rang (s. Anm. zu Hebr 1,6; vgl. Röm 8,29). Sowohl in der gr. als auch in der hebr. Kultur war der Erstgeborene der vorrangige Sohn, der von seinem Vater das Erbrecht empfing, ob er nun als erster geboren war oder nicht. Dieser Begriff wird für Israel verwendet, das zwar nicht zeitlich die erste Nation, aber die vorrangige Nation war (vgl. 2Mo 4,22; Jer 31,9). In diesem Zusammenhang bedeutet Erstgeborener eindeutig nicht »geschaffen«, sondern »von höchstem Rang« (vgl. Ps 89,28; Offb 1,5), und das aus mehreren Gründen: 1.) Christus kann nicht zugleich der »Erstgeborene« und »Ein - geborene« sein (vgl. Joh 1,14.18; 3,16.18; 1Joh 4,9); 2.) wenn der »Erstgeborene« zu einer Gruppe gehört, steht diese Gruppe im Plural (vgl. V. 18; Röm 8,29), doch die Bezugsgruppe hier ist die »Schöpfung« - und die steht im Singular; 3.) wenn Paulus lehrte, Christus sei ein erschaffenes Wesen, stimmte er damit der Irrlehre zu, die er mit dem Brief widerlegen wollte; und 4.) kann Christus unmöglich geschaffen und zugleich der Schöpfer von allem sein (V. 16). Deshalb ist Jesus der Erstgeborene im Sinne der Vorrangstellung (V. 18) und besitzt das Erbrecht »über aller Schöpfung« (vgl. Hebr 1,2; Offb 5,1-7.13). Er existierte vor der Schöpfung und steht in seinem Rang über ihr."
Das passt auch mit den vielen Stellen zusammen, die Jesus als Schöpfer und Gott selbst beschreiben, z. B. mit diesen hier:
- Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war, selbst Gott ist und dass alles durch Ihn entstanden ist! Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." [*= "Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]
- In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."
- Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."
- 2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."
- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich (Offenbarung 22,13).
- Kolosser 2,9-10 stellt klar: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; und ihr seid zur Fülle gebracht in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist."
- In Römer 9,5 steht: "Ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit."
- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".
- Im Buch Sacharja spricht Gott über seine eigene Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen" (Sacharja 12,10).
- Der Prophet Micha sagte über Jesus in Micha 5,1 voraus: "Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist." Die Bezeichnung "Von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her" kann sich nur auf Gott selbst beziehen.
- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29).
Hallo,
ich denke, dass es sehr schwer ist, darauf eine Antwort zu finden. Wie du schon selbst hier geantwortet hast, wir können Gott mit nichts bereichern, was er nicht schon hat. Gott ist zudem unergründlich. Wir können bspw. durch die Schöpfung laut Paulus Aufschluss über einige "Eigenschaften" Gottes erlangen, aber er selbst bleibt für uns unergründlich in seiner ganzen Fülle.
Da wir jedoch nach 1. Mose in seinem Bilde geschaffen wurden, und uns ja eine gewisse Kreativität nicht abzusprechen ist - wir Menschen wünschen uns befriedigende Arbeit - ist auch dieses Wesensmerkmal wohl auf Gott zurückzuführen.
Es ist schon beeindruckend, dass ein ganzes Universum, welches angeblich vor 14 Milliarden seinen Anfang nahm, so auf den Punkt gebracht wurde, damit wir als letztes seiner Schöpfungswerke existieren können - Gänsehaut...
Es gibt keinen anderen Planeten, von dem die Bibel sagt, er sei der "Schemel seiner Füße"; seinen Sohn hat er auf diesen Planeten geschickt; hier wurde eine Frau "die Mutter aller Lebenden"; hier wird die Frage nach Gottes Souveränität beantwortet (1. Mose 3). Es ist einfach unfassbar, dass wir wohl im gesamten Universum die einzigen Menschen sind, die, wie oben erwähnt, in seinem Bilde gemacht sind, und so wie es aussieht, der einzige Planet, auf dem es überhaupt Leben gibt. Unfassbar...
Hallo 🙂 Liebe muss einfach der ultimative Beweggrund gewesen sein ,weil Gott ja Liebe ist. Er wollte das auch andere intelligente Geschöpfe die Freude des Lebens und das Glücklichsein genießen sollen in einer perfekten Umgebung .Er wird ja als der glückliche Gott beschrieben .Da er auch so zugänglich ist wollte er auch mit seinen Geschöpfen Kontakt pflegen Das tat er ja auch in geistigen Bereich aber auch um irdischen. Mfg Moegylein
Ich bin Christ. Gott hat uns nicht geschaffen, weil er uns braucht. Gott hat uns meiner Ansicht nach geschaffen, weil er uns liebt.
Aus Liebe das ist richtig, Er wollte das auch wir die Freude des Lebens haben können und es genießen und glücklich sind ,wie Er
Sehr guter Kommentar und alles biblisch beantwortet