Was haltet ihr von Büchern aus der Bücherei?

8 Antworten

Ok - du hast nicht immer das Kleingeld, um dir Bücher zu kaufen - verständlich. Das geht vielen so.

Meine Überlegung dazu noch: kaufst du die Bücher, dann zahlst du z.B. den Neupreis, liest es - und dann? Na klar - aufräumen - aber irgendwann sind die Regale voll. Wird auch zum Problem.

Daher - genau für dich - meine Empfehlung: google mal nach OnLeihe - das ist eine Online-Bibliothek.

Nachteil (darf man nicht vergessen!):

  • du brauchst einen eBook-Reader - Kindle geht nicht. Einmalige Anschaffung.
  • du brauchst einen Internet-Zugang, damit du die Bücher holen kannst

Aber jetzt die Vorteile (und die sind nicht zu knapp)

  • du hast Zugriff auf etliche tausend Bücher - da kannst du lesen bis der Arzt kommt.
  • du brauchst nichts aufräumen - ist alles auf dem Reader
  • Hygiene? - kein Problem. ist ja dein Reader
  • Kosten? - einmalig den Reader beschaffen, dann pro Jahr eine ganz geringe Gebühr - eben wie in der Bibo
  • Bücher holen: einfach per Internet. Abgeben: geht automatisch
  • du musst nicht in die Bibo (physikalisch), sondern du holst alles aus dem Netz
  • Wenn du mal auf Reisen bist: kein Problem. keine Bücher schleppen, sondern nur den eBook-Reader (die Größe suchst du dir nach deinem Bedarf aus).
  • Im Bett lesen - wieder kein Problem. Die Reader haben oft Hintergrundbeleuchtung - du brauchst nicht mal eine Zimmerbeleuchtung
  • Buch geholt und dir gefällt es nicht? Auch kein Problem. Du musst es weder kaufen, noch aufräumen. Gib es zurück und hol dir ein neues.

Überleg dir mal, ob du damit leben könntest. Mir gefällt diese Variante gut. Wenn ich Rente bin (bin noch in Arbeit) und lesen will, dann hole ich mir so einen Zugang.


Rubezahl2000  24.05.2025, 16:06
Nachteil … du brauchst einen eBook-Reader 

Das ist nicht ganz richtig!
Ein Ebook-Reader ist nicht zwingend erforderlich!
Die Onleihe kann man auch nutzen am PC, Tablet und Smartphone.

Wenn man keinen Ebook-Reader hat, oder wenn man den falschen Ebook-Reader (Kindle) hat, dann kann man die Onleihe auch erst mal am PC, Tablet oder Smartphone ausprobieren.

Später kann man sich dann immer noch einen Ebook-Reader (kein Kindle!) kaufen.

norbertk62  24.05.2025, 16:08
@Rubezahl2000

Genau für diesen Hinweis hab ich dir ein Danke gegeben - da muss man auch dran denken.

norbertk62  24.05.2025, 16:20
@Rubezahl2000

Nachfrage bitte - vielleicht weißt du es - ich nicht:

Wenn ich mir den Zugang hole, und ich aber mehrere Geräte habe (PC, Tablet, Reader) - kann ich dann alle Geräte nutzen, um meine Bücher zu lesen?

Nikii73 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 16:02

Vielen Dank, für diese ausführliche Antwort, also kann ich irgendeinen e Reader kaufen, außer halt einen von kindle?

norbertk62  24.05.2025, 16:06
@Nikii73

Erkundige dich einfach auf der Seite von OnLeihe - die schreiben, welche Reader geeignet sind. Die wissen das besser als ich. Keinesfalls irgendeinen kaufen.

Kindle ist das ewige Problem: der funktioniert nur im Amazon-Universum - sonst gehts eben nicht. Die Reader von anderen Herstellern sind da besser aufgestellt. Mir gefallen die Tolinos - aber da gibt es viele andere mehr. Achte einfch erst mal drauf, dass er Internet per Netzwerk beherrscht und dass er gut Speicher hat (Ja - die Bücher sind eigentlich klein, aber das wird anders, wenn viele Bilder drin sind. Dazu: es dürfte da auch Hörbücher geben und die fressen Speicherplatz).

norbertk62  24.05.2025, 16:42
@Nikii73

Nachtrag: ich würde im Hinterkopf behalten, dass da oft Bilder drin sind. Vielleicht ist ein Reader mit Farbdisplay die bessere Wahl.

Die Büchereibücher werden von anderen ja auch nur gelesen worden sein, unhygienisch sind sie dadurch nicht unbedingt.

Es liegt mehr am Bestand der Bücherei, wie gut und sortiert die Auswahl ist. Neuere Bücher werden generell in besserem Zustand sein als alte. Gewisse Gebrauchsspuren deuten darauf hin, dass die Bücher gelesen wurde und entsprechend etwas taugen. Alte ramponierte Bücher taugen eher inhaltlich nicht mehr, wenn sie veraltet sind. Das sie fleckig sind, kommt nur noch dazu.

Ein Büchereiausweis ist in jedem Fall eine gute Idee. Bücher sind teuer und nehmen irgendwann Platz im Regal weg, und nicht jedes Buch lohnt den Kauf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kein Problem für mich, ich schleck das Buch ja nicht ab und im Bett lese ich solche Bücher auch nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Leser von SciFi & Fantasy

Also bei mir war bisher alles gut. Wenn ein Buch sehr alt war und Schäden aufgewiesen hat, hat man kurz Bescheid gesagt und es wurde ersetzt. Aber sonst war das schlimmste in den Büchern bis jetzt nur 1 kleiner Fleck, welcher aber auch nicht weiter gestört hat. Mit dem Büchereiausweis konnte ich auf jeden Fall schon viel Geld sparen. Meiner Meinung nach lohnt sich so ein Ausweis

Auch Bücher, die man in der Buchhandlung ganz neu kauft, wurden schon von anderen Leuten angefasst. Nur mal so.

Also, B-Ausweis ist auf jeden Fall ne gute Sache!