Was haltet ihr von Blitzerwarnern?
Ich spreche von diesen Geräten wie Saphe oder OONOO
Mal unabhängig davon dass sie theoretisch illegal sind, rein vom praktischen Aspekt wenn man sich nicht erwischen lässt (in der Praxis fällt das sowieso kaum auf).
Was haltet ihr von solchen Gerätschaften?
Findet ihr sie sinnvoll, auch im Anbetracht dessen, dass sie nicht nur vor Blitzern sondern auch zuverlässig vor Gefahrenstellen warnen?
Würdet ihr ein solches Gerät in eurem Auto installieren und nutzen?
25 Stimmen
13 Antworten
Das Bußgeld beträgt 75 Euro + 1 Punkt.
Wenn man sich an die Verkehrsregeln hält, benötigt man so etwas nicht. Zudem hilft es nicht gegen alle Arten der Messung und die Vorwarnzeit ist so gering, dass durch eine mögliche Vollbremsung die hinter dir fahrenden Personen gefährdet werden könnten.
Du meinst die Geräte für das Erfassen der Strahlung? Das sind zum einen max 100 bis 200 m und zudem sind die Geräte unzuverlässig, sie erfassen auch andere Wellen und gehen zu oft an.
Für die Entfernung von einem km kenne ich jetzt nur Apps, die gewartet werden - oder auch nicht.
Ansonsten, kannst du mal ein oder zwei Geräte linken?
Nein, die angesprochene Variante des Ooono, sowie Waze, Blitzer.de Pro und weitere Apps.
Wundert auch kaum da man insbesondere bei der Blitzer.de Pro App (..deren Datensätze auch Ooono nutzt) auch die Anzahl der Nutzer im Umkreis anzeigen lassen kann. Das sind im Radius von 50km mittlerweile meist tausende (hat über die Jahre extrem zugenommen). Dementsprechend engmaschig und gut funktioniert das Ganze.
Ich bin zumindest seit Jahren an keinem Blitzer vorbeigekommen der mir nicht angezeigt worden wäre.
... wohl gemerkt nicht auf die Stationären beschränkt (diese ohnehin), sondern explizit auch auf die Mobilen bezogen.
Ich selbst nutze seit ~2 Jahren den Ooono und die 3 Jahre davor die Blitzer.de Pro App. Hat mir schon viel Geld und vielleicht schlimmeres erspart. Zudem warnen die Teile ja -wie in der Frage ausgeführt- auch vor sonstigen Gefahren wie Stau, Baustellen, Unfällen etc. .
Da es im Fall der Entdeckung gottlob in Deutschland mehr als moderat lediglich als Ordnungswidrigkeit zu 75€ + 1 Punkt geahndet wird ist das Risiko auch sehr kalkulierbar (in Österreich beispielsweise ist man mit bis 5000€ dabei).
Zuvor hatte ich vor ~5,5 Jahren und vor ~10 Jahren bereits je einmal ein Einmonatiges Fahrverbot sowie je ~350€ an Strafe und Gebühren.
Mein Auto hat einen Abstandsregeltempomaten.
Der ist von Vorteil beim Einhalten von Abständen und Höchstgeschwindigkeiten.
Ich bin in meinen 21 Jahren als Autofahrer ganze 3 mal geblitzt worden und jedes mal, weil ich einen Moment zu spät runtergebremmst habe.
Daher brauche ich so etwas nicht und vor Gefahrenstellen warnen auch Apps und das Radio.
... Ihre Nutzung in Deutschland eindeutig illegal ist und entsprechend geahndet wird.
auch die Warnung vor Gefahrenstellen die mein Navi bietet ist in der Regel veraltet oder die Warnung kommt schon 20km vorher und bis man vor Ort ist, ist die Gefahr längst vorbei.
Eigentlich lenkt so ein Firlefanz mehr ab als er Nutzt.
Und Blitzerwarner brauche ich nicht
Die Vorwarnzeit ist eben nicht "so gering", sondern bei allen mir bekannten Varianten einstellbar und dies bei Bedarf auch einen Kilometer vor der Situation.
Auch die Grundeinstellungen sind nicht auf wenige Meter vor der Gefahrenstelle definiert.