Was haben die Leute zur Zeit Jesu gearbeitet? Welche Berufe wurden dort ausgeübt?
Wie verdienten sie ihren Lebensunterhalt?
11 Antworten
Nahrung: Landwirt, Nomade, Hirte, Bauer, Fischer, Händler für all diese Sachen, Bäcker, Koch, Schlachter... Kriege: Schmidt, Hersteller für Lanzen, Spieße, Schwerter, Helme... wie sie alle hießen, weiß ich nicht, Soldaten und ihre Oberten, Knappen... Kleidung: Schneider, Kürschner, Schuster, Färber, Weber... Geschirr: Töpfer Gebäude: Architekten, Steinbrucharbeiter, Bauarbeiter, Zeltmacher... Sonstiges: Tagelöhner, Künstler, Gelehrte, Lehrer, Propheten, Synagogenvorsteher... Das einfache Volk hat natürlich vieles selbst gemacht, aber Könige, Priester, Soldaten, haben sich ihr Gewand sicher nicht selbst geschneidert. Ich habe sicher jede Menge vergessen, aber man hatte auch damals Leute um das zu liefern, was man zum Leben so alles brauchte.
Nun, sie gingen handwerklichen und land-, forst- und viehwirtschaftlichen Tätigkeiten nach. Alles, was man eben so brauchte.
Paulus etwa schreibt einmal von sich, er sei Zeltmacher gewesen. Es gab Hirten (für Schafe, Schweine, ...), Landwirte, Gastwirte, Händler, Soldaten, Zöllner, Fischer, ...
Was es nur in sehr geringem Umfang gab, waren Bürojobs. Man darf sich aber nicht vorstellen, dass jeder mit seiner Arbeit Geld verdienen musste. Fast jeder hatte ein paar Tiere zuhause, die das tägliche Essen lieferten, so dass man kaum etwas zukaufen musste oder man konnte tauschen. Naja, und wer keine Gewürze zum Verfeinern zu Hause hatte, der verzichtete eben.
Lukas z.B. war Arzt und Matthäus Steuereinnehmer, eine gewisse Lydia war Purpurhändlerin. Es gab auch Schriftgelehrte, die dem Volk die Gesetze erklärten, jeder auf seine Weise. Im Tempel gab es ausser Priestern jede Menge Männer und Frauen, die diesen halfen. Auch Goldschmiede gab es, denn die Menschen schmückten sich schon immer gern.
Man hat das getauscht, was man hatte gegen das,was man nicht ´hatte. Fischer fangen 10 Fische. 2 gibt er ab für 1 Leib Brot. 5 für ein neues Netz, 1 gibt er ab für ein neues Hemd und einen ißt er selber. :-)
na, den zehnten (Fisch) hat er an die Kirche abgegeben. allerdings war das erst später - und dann nannte man das Kirchensteuer.
Ackerbau- und Viehzucht, Weinbau, Olivenanbau, Obstanbau, Gemüseanbau, Fischer, Hirten, Töpfer, Weber, Färber, Händler, Schmied, Zimmerer (Schreiner), Baumeister, Zöllner, Schreiber, Soldat, usw. Ich hoffe, das reicht Dir? Wenn Du Dich weiter einlesen möchtest, dann empfehle ich Dir nachstehenden Link, da kannst Du Dich durch die damaligen Berufsgruppen klicken. Viel Erfolg!
http://www.jesus-und-fans.par-diddeleng.net/palaestina/berufe1.htm
Und nicht zu vergessen: Jesus war des Zimmermanns Sohn ;-)