Was für Wasser oder Flüssigkeit macht man in die WaKü im PC?
10 Antworten
In der Regel destilliertes Wasser mit Konservierungsstoffen die vor Rost und biologischen Verunreinigungen schützen sollen.
So etwas gibt es dann als Konzentrat, das man mit destilliertem Wasser mischt:
https://www.ekwb.com/shop/ek-cryofuel-clear-concentrate-100ml
Oder fertig gemischt, sodass man es direkt einfüllen kann:
https://www.ekwb.com/shop/ek-cryofuel-clear-premix-1000ml
Gibt es auch in diversen Farben.
Hinweis: Bei All-in-One (AiO) / Closed Loop Wasserkühlungen ist ein Befüllen oder Tauschen der Flüssigkeit in der Regel nicht vorgesehen.
Entweder Leitungswasser, wenn du sichergehen willst destilliertes Wasser oder speziell dafür vorgesehene gefärbte Flüssigkeiten bzw. Wasser mit spezieller Farbe für den Einsatz in Kühlkreisläufen.
Wenns dir Spaß macht kannst du auch Vodka nehmen könnte sich aber mit einigen Teilen nicht so gut vertragen.
Entweder Leitungswasser,
Bitte nicht ... es sei denn man will seine ganze Wakü in wenigen Wochen bzw. Monaten wegwerfen.
Da kommt ausschließlich Destilliertes Wasser rein.
Auf gar keinen Fall Leitungswasser unter keinen Umständen! Es besteht die Gefahr das dass Leitungssystem verkalkt. Am besten destilliertes Wasser oder bei Hardware Händler kann man spezielle Kühlflüssigkeiten kaufen. Aber Leitungswasser ist das Todesurteil für jede Wasserkühlung, spätestens nach paar Wochen würdest du die Wasserkühlung damit ins jenseits befördern!
Ich kenne mich da nicht gut aus, aber jedenfalls kein Leitungswasser. - Schon eher Destilliertes Wasser. Vielleicht gibt es auch Additive (Zusatzmittel), die man dem Wasser beimengen sollte.
Es gibt auch Farbstoffe, die man rein mischen kann, um die Wasserleitungen - wenn sie transparent sind - in einer Farbe zu haben. - Aber das mit der Farbe ist nur Kosmetik und hat keinen echten Nutzen.
Auf gar keinen Fall - Leitungswasser.
Das Verkalkt das Leitungssystem und dann kann man die Wakü nach einigen Wochen bzw. Monaten wieder wegwerfen.
Man verwendet hier ausschließlich destilliertes Wasser.
Es gibt im Handel bereits fertige Mischungen, die haben noch ein paar Zusatzstoffe zum Schutz der WaKü. Alternativ besorgt man sich das passende Konzentrat was mit mit dem Des.Wasser ergänzt.
Prinzipiell füllt man in seine custom WaKüs destilliertes Wasser und im Grunde reicht das auch.
Um vorbeugend gegen eventuelle Korrosion und Algenwuchs gewappnet zu sein gibt man den Wasser meist auch entsprechende Schutzmittel bei.
Und für die Optik kann man natürlich auch gerne noch mit farbzusätzen arbeiten.
Das ganze gibt's auch als fertiges Gemisch, kostet dann aber deutlich extra.

Leitungswasser nicht, das verkalkt das System.