Pc mit WaKü fängt nach umstellen permanent an zu überhitzen?
Hallo, ich habe eben meinen PC umgestellt und jetzt fängt meine CPU sobald ich ihn hochfahre an zu überhitzen und meine WaKü kriegt ihn nicht kalt. Vor dem Umstellen hat alles problemlos geklappt aber ich krieg das einfach nicht hin
.
Wird der Radiator heiß?
Nicht wirklich aber einer der schläuche schon
3 Antworten
Das allerwichtigste ist das die Pumpe läuft. DIe sollte, außer bei der Arctic Freezer, konstant bei ungefähr 2000- 3500U/min laufen. Bei der Freezer ist die Pumpendrehzahl werksseitig mit der Lüftersteuerung gekoppelt.
Das kannst Du checken, bevor Du den Rechner hochfährst im BIOS!
1300 ist auch möglich. So wie Du meine Frage beantwortet hast stimmt irgendetwas mit deiner Pumpe nicht oder die Höhenverhältnisse passen in deinem Gehäuse nicht. Der Radiator muss höher sitzen als die Pumpe die in der Regel im CPU Kühleraufsatz ist. Bei mir sitzt die Pumpe im Radiator (M22 Kraken) und auch hier sollte der Radiator höher sitzen, weil die Pumpe sonst die Luft immer aus dem CPU Kühleraufsatz beim Starten herausdrücken muss. Ich habe die Kraken früher mit einen FX8350 unter widrigen Bedingungen (Betrieb im Schrankfach - kein gescheiter Airflow) betrieben. Die CPU ging bis an die Grenztemperatur und darüber hinaus, bis zum Abschalten (Schranktür versehentlich geschlossen). Auf dem Radiator war nach kurzer Zeit genau so heiß wie die CPU. Wenn also deine CPU heiß ist und der Radiator nicht. Kannst Du eine Lüfter erst Mal außen vor lassen. Der Fehler ist eindeutig beim Aufbau deiner Wakü im Gehäuse bzw. bei der Pumpe zu suchen. Da es ja seither wunderbar geklappt hat, schließe ich auch ein Problem mit der Verbindung Aufsatz zur CPU bzw. Wärmeleitpaste nahezu aus.
Das kann sein, es handelt sich dabei um eine AiO kann da dort überhaupt luft drin sein. Falls ja wie bekomm ich die wieder raus?
Eine Sache noch. Kontrolliere ob die Pumpe wirklich läuft! Schau im BIOS oder lade Dir HW Monitor runter.
Denn Luft in der Pumpe macht normalerweise Geräusche.
Die pumpe dreht und macht auch geräusche
Hab auch mit hw monitor geguckt, die läuft auf 1300rpm
Laut Anleitung die ich jetzt gegoogelt habe, sollte die Pumpendrehzahl bei 3100U/min liegen. Schau bitte mal ins BIOS ob der Kanal, auf dem die Pumpe angeschlossen ist geregegelt ist. Dann schaltest Du bitte die Regelung auf DISABLED. Oder WITHOUT FANSPEED CONTROL. Je nach dem und dann sehen wir weiter...
Die einstellung finde ich im bios leider nicht. Bei mir word auch cpufan und pumpe getrennt angezeigt. Der lüfter der aio dreht auch auf 3k.
Gibt nur sowas wie smart fan mode, das hab ich ausgemacht
Dann ist die Pumpe auf FAN gesteckt und läuft mit 3K! (WAS AUF KEINEN FALL FALSCH IST) Wenn die Lüfter mit 3K laufen hört sich dein Rechner an wie ein Düsenjet... ^^ Davon abgesehen, dass das die Original Enermax Lüfter das gar nicht schaffen... Laut Datenblatt.
Und dann muss ich DIr leider sagen... (Meine Meinung) die hats hinter sich... Entweder ist die leer. (Kühlmittel verdunstet) oder die Pumpe dreht nicht wirklich, sondern nur noch der Motor. Irgendetwas stimmt da nicht. Du kannst ja nochmal ein Bild machen wie das eingebaut ist... Aber ich habe da wenig Hoffnung. Du probierst ja schon eine Weile herum.
Wie schick ich hier denn ein bild haha
Du antwortest einfach selbst auf deine Frage... Du kannst deine Frage auch nachträglich bearbeiten...
Habs hochgeladen, hab auch schon den radiator ausgebaut und mal nach oben gehalten, hat aber nichts geändert
Die EInbaulage ist ok. Schöner wäre es wenn der Radiator noch etwas höher wäre. Was Du machen kannst, den PC während des Betriebs nach vorne kippen, sodass der Radiator noch etwas an Höhe gewinnt... Reicht wenn Du hinten 2 dicke Bücher unterlegst. Vielleicht bekommt die Pumpe dann genug Wasser um einen Kreislauf aufzubauen. Aber ich denke, die AIO ist tot...
Das hab ich schon gemacht, hat nichts gebracht. Hab ihn auch schon komplett auf die vorderseite gelegt. Woran würde ich denn merken, dass der wasser zieht.
Das sich ein Kreislauf aufbaut und die Wärme in den Radiator geht.
Fassen wir zusammen:
Lüfterdrehzahl 1300 --> auf CPU FAN - richtig gesteckt!
Pumpendrehzahl 3000 konstant --> auf FAN1 ungeregelt - richtig gesteckt!
Einbaulage ist ok und hat seither funktioniert.
Radiator ausgebaut und in mehreren Lagen probiert, keine Besserung.
Ein Schlauch und der CPU Aufsatz wird warm --> Wärmeleitpaste OK.
Daraus erschließt sich mir eine neue AIO muss her.
Darf man fragen wie alt die AIO ist?
Das solltest Du nochmal checken, denn Du hast auf Enermax Produkte 2 Jahre Garantie. Vorausgesetzt du hast die Rechnung noch. Wenn Du online bestellt hast, findest Du die unter Umständen bei deinen Emails oder auf deinem Benutzeraccounts des Onlineanbieters.
Hab mal nachgerechnet sind doch eher 4 jahre schon, hab mir jetzt nen be quiet dark rock 4 bestellt, damit schnell ersatz ran kommt. Bedanke mich auf jedenfall für deine ausgiebige hilfe
be quiet dark rock 4 - Du weißt dass das ein Riesen Ding ist... ^^ Der ist 159,4mm hoch! Hast Du nachgemessen?
Die geht gar nicht raus. Die wandert zum höchsten Punkt deines Aufbaus. Du musst dafür sorgen, dass sie nicht stört. Sie sollte sich im Radiator sammeln und nicht mitgerissen werden von der Kühlmittelströmung.
Also soll ich jetzt wackeln bis die luft weggegt
Hast du möglichweise beim "Umstellen" den PC gekippt und somit die Pumpe höher als den Radiator gehalten? Falls ja, hast du nun Luft in der Pumpe.
Anderfalls würde ich einfach den Anpressdruck der Kühlers überprüfen.
Habe im MSI dragon center gesehen, dass sie mit 1300 umdrehungen laufen soll