AMA: Weltraum & Raumfahrt
Alles zum Themenspecial

Was für Berufe gibt es im Bereich Astronomie? Studium?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo zurück! Ja toll, dass du dich so dafür interessierst! Astrophysik wird an verschiedenen Hochschulen als Studiengang angeboten – manchmal setzt es auch ein paar Semester Physik voraus, bevor man sich spezialisiert. Wie der Berufsalltag aussieht, hängt von vielem ab – auch davon, in welcher Institution oder Forschungseinrichtung man tätig ist. Natürlich schaut man nicht Nacht für Nacht durch ein Fernrohr zum Himmel. Schließlich geht es oft um die Auswertung von Daten, die im Rahmen eines Forschungsprojekts gewonnen wurden. Das können erdgebundene Observatorien sein, Radioteleskope oder andere Instrumente – oder auch Daten, die man in vorher beantragten Beobachtungszeiten von einem Weltraumteleskop erhalten hat. Am besten machst du dir über ein Praktikum davon selbst ein Bild – und wenn möglich sogar nicht nur ein einziges Mal an einer einzigen Forschungseinrichtung. Oder du fragst bei bekannten Einrichtungen wie dem „Haus der Astronomie“ in Heidelberg mal nach, ob dir jemand ganz einfach am Telefon ein paar Eindrücke und Infos geben kann. Je mehr du dich vorher kundig machst, desto besser. Nun ganz knapp zu Schwarzen Löchern: Das sind faszinierende Objekte, von denen man noch längst nicht alles verstanden hat. Vor allem, weil man nicht hineinschauen kann. Denn da ist die Materie eines Riesensterns, der am Ende seines Lebens extrem geschrumpft ist, auf kleinstem Raum konzentriert – so dicht, als ob man die ganze Erde auf die Größe einer Murmel pressen würde. Und diese enorm dichte Materie übt eine gewaltige Anziehungskraft aus. Daher können nicht einmal Lichtstrahlen, die ja mit Lichtgeschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde recht schnell sind, dieser enormen Anziehungskraft entkommen. Neben den eben erwähnten Schwarzen Löchern, die aus geschrumpften Riesensternen entstanden sind, gibt es noch geheimnisvollere Schwarze Löcher, die Millionen Mal schwerer als die Sonne sind. Sie sitzen praktisch in jeder großen Galaxie in der Mitte und man weiß noch nicht, wie sie entstanden sind. So viel in aller Kürze zu diesem faszinierenden Thema. In jedem Fall viel Erfolg für deine Karriere als Astrophysikerin!