Was ergibt diese Matheaufgabe?
Hallo, was ergibt diese Mathe Aufgabe? Die Frage kommt, da einige sagen, es ist 16 und andere 1. Was ist nun richtig und wie kommt man auf das Ergebnis?
9 Antworten
8 ÷ 2 (2 + 2)
Vor der Klammer kann man einen Malpunkt ergänzen, der aufgrund üblicher Konvention weggelassen werden konnte.
8 ÷ 2 ⋅ (2 + 2)
Die Klammer hat die höchste Priorität und ergibt ausgewertet 2 + 2 = 4.
8 ÷ 2 ⋅ 4
Division und Multiplikation haben zunächst die gleiche Priorität. Bei gleicher Prioritätsstufe wird üblicherweise von links nach rechts gerechnet. Es wird also als nächstes 8 ÷ 2 = 4 ausgewertet.
4 ⋅ 4
Schließlich wird noch 4 ⋅ 4 = 16 berechnet.
16
============
Google, WolframAlpha, etc. kommen zum gleichen Ergebnis.
https://www.google.com/search?q=8%C3%B72%282%2B2%29
https://www.wolframalpha.com/input/?i=8%C3%B72%282%2B2%29


8 / 2 * (2+2) = 8 / 2 * 4 = 4 * 4 = 16
man löst zuerst die Klammern auf und arbeitet sich von links nach rechts
Diese Frage kam hier im Forum schon gefühlt über 1000-mal!
Einfach von links nach rechts rechnen:
8/2 • 4 = 4 • 4 = 16
Moin,
ist mehr oder weniger Auslegungssache.
Für die einen ist es:
8 / (2 * 4) = 1
und für andere (wie mich und auch wie z.B. Google es ausgibt)
8 / 2 * 4 = 16
Die Frage hierbei ist, ob man die Zahl vor der Klammer mit der Klammer als zusammengehörige Einheit sieht oder das Mal-Zeichen weggelassen wird.
LG
Das mit der Punkt-vor-Strichrechnung ist doch hier gar keine relvante Sache. Es geht doch nur darum dass, wenn die Multiplikation oder Division nicht durch eine Klammer gesteuertz ist, dann alles von links nach rechts abzuarbeiten ist.
die erste Variante würde 8 / (2 * (2+2)) != 8 / 2 * (2+2) entsprechen
Da gibt es überhaupt keine Auslegungssache. Die Klammer ist eindeutig und auch die Division sowie die Multiplikation. Mathe ist nicht so dein Ding.
Antwort richtig lesen und deuten...
und für andere ( wie mich und auch wie z.B. Google es ausgibt)
8 / 2 * 4 = 16
Ergo; 16... - wie es auch richtig ist.
Es gilt Punkt- vor Strichrechnung
Da steht 8/2*(2+2)=4*4=16
Im Normalfall rechnet man zuerst die Klammern von innen nach außen aus
{..[...(...)...]...}
- zuerst die runden Klammern (...)
- dann die eckigen Klammern [...]
- zuletzt die geschweiften Klammern {...}
Die Frage hierbei ist eher danach, wie die Verbindung der Zahlen stattfindet - für mich kommt auch 16 raus. Habe allerdings noch keine eindeutige Schrift dazu gefunden, wie es denn nun gewertet werden muss.
Punkt-vor-Strich ist hier allerdings kein Thema durch die Klammer.
Dies is ja auch nur eine sehr einfache Aufgabe.
Später wir´s komplizierter.
Am besten den Rechner benutzen,weil da die Rechenregeln einprogrammiert sind.
Rechner zeigt auch 16 an.
Einfach die Zahlen von links nach rechts in den Rechner eingeben,dann tut es funktioniert.
und du bist Mathe-Experte?
Das mit der Punkt-vor-Strichrechnung ist doch hier gar keine relvante Sache. Es geht doch nur darum dass, wenn die Multiplikation oder Division nicht durch eine Klammer gesteuert ist, dann alles von links nach rechts abzuarbeiten ist.
Punkt-vor Strichrechnung is immer richtig und hier kann man ja auch die Klammer zuerst ausrechnen.
Ich halte mich grundsätzlich an Grundregeln,weil die immer funktionieren
also zuerst 8/2=4
4*(2+2)=4*2+4*2=8+8=16 stimmt
Es gilt Punkt-vor Strichrechnung.
8/2*(2+2)=4*(2+2)=4*4=16