Was denkt ihr über Israel beim esc gestern?
Also ich fand die Sängerin und das Lied schön, und natürlich ist es schlimm was ihr Land macht aber sie deswegen auszubuhen ist irgendwie Unterste Schublade, dann müsste man die Ukraine ja auch ausbuhen, die Sängerin kann ja nichts dafür das dort Krieg ist, und irgendwie den Krieg beenden. Und die Hamas richten genauso viel Leid an in Israel, auf beiden Seiten leiden unschuldige Menschen. Aber ich finde halt das Verhalten vom Publikum für unangebracht
5 Antworten
Das war ja nicht das Verhalten des Publikums, sondern die Reaktion von Einzelnen aus dem Publikum. Es gab wohl auch zwei Aktivisten, die mit Farbbeuteln die Bühne stürmen wollten, was aber von Sicherheitskräften vereitelt wurde.
Schlimmer fand ich da eher das Verhalten des Vorjahressiegers Nemo, der im Vorfeld sogar den Ausschluss der israelischen Sängerin gefordert hatte und dann am Ende den Pokal an sie hätte übergeben müssen, wenn sie nicht nur Zweite geworden wäre.
Grundsätzlich kann man natürlich das Verhalten der israelischen Regierung und des israelischen Militärs in Gaza kritisieren und auch anprangern. Ich denke, dass muss man sogar. Aber eine Überlebende des Terroranschlags der Hamas am 7. Oktober, die auf dem Nova-Festival war, wo so viele ermordet wurden und die nur überlebt hat, weil sie sich unter Leichen versteckt hat, dafür in die Verantwortung zu nehmen, ist aus meiner Sicht absolut widerlich und unangemessen.
Persönlich fand ich ihren Auftritt gut und sehr berührend.
Politik hat in der Musik und im Sport nichts zu suchen.
Es ist auf jeden Fall sehr despektierlich, die Sängerin anzugehen, die für all das gar nichts kann.
Aber da kann man sehen, daß Menschen sich nicht einmal bei so einem Event zusammenreißen können und unschüldigen Menschen ihren Hass überkübeln.
Ich fand den Auftritt und die Sängerin sehr gut. Das Verhalten einiger anderer Sänger und Fans fand ich dagegen unterirdisch. Immer propagieren sie dass der ESC unpolitisch, offen und so tolerant sei. Sie beschweren sich dass Regenbogenflaggen verboten seien (weil sie schlicht keine Nationalität darstellen), aber wollen die israelische Sängerin verbieten lassen und demonstrieren gegen ihre Teilnahme. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
War völlig daneben.
So viel Polizeischutz hatte der ESC noch nie, wegen der Judenhasser.
Den Vortrag von Yaval mit der Choreografie war sehr Textbetont, der Text war auch fantastisch.
Text:
https://eurovisionworld.com/eurovision/2025/israel
Nur bei Ukraine war ich sehr enttäuscht. Hatte sowas wie 2024 erwartet.
Hatte mir die Aufzeichnung angesehen.
Tolles Lied, hervorragende Performance. Verdienter zweiter Platz.