Was haltet ihr davon, dass Israel am ESC teilnimmt?

9 Antworten

Wenn schon denn schon. Irgendwann wird der ESC aus zwei Ländern bestehen. Die Frage ist ob man Politik und Musik nicht getrennt sehen kann.

Vertreten die Sänger die Politik ihres Landes oder dessen Musik? oder besser gesagt was sollten sie Vertreten und was sollten die Zuschauer sehen?

Ich schaue diese Politikveranstaltung schon lange nicht mehr an. Ich finde es komisch, dass der ESC angeblich "unpolitisch" sein soll und Israel unter anderem deshalb teilnehmen darf, aber Russland z.B. nicht. Wie ich gerade gesehen hab, hat Israel 2025 den zweiten Platz bekommen. Die Ukraine hat ausgerechnet 2022 dann gewonnen.

Israel besitzt jede Legitimität, am ESC teilzunehmen!

Denn ob ein Land am ESC teilnehmen darf, entscheidet NICHT dessen geographische Lage.

Voraussetzung für eine Teilnahme am ESC ist, dass ein Land einen Sender hat, der Mitglied bei der Europäischen Rundfunkunion ist. Mitglied kann weltweit jeder Sender werden. Die geographische Lage des Landes, wo der Sender seinen Sitz hat, spielt absolut keine Rolle.

Was die Ausschlussforderungen wegen des Gaza-Konflikts angeht:

Israel ist da überhaupt nicht mit Russland zu vergleichen! Denn im Gaza-Konflikt ist NICHT Israel der Aggressor, sondern...

...‼️ die HAMAS ‼️

Die hat den Gaza-Konflikt vom Zaun gebrochen, nicht Israel!

Wenn die EBU also Israel vom Wettbewerb ausschließt, dann müsste sie konsequenterweise auch die Ukraine ausschließen.

Denn beide Länder verteidigen sich einfach nur, was ihr gutes Recht ist - auch wenn Netanjahu und manches Vorgehen der israelischen Armee durchaus zu kritisieren sind.

Wegen alldem aber israelische ESC-Kandidaten anzugehen, zu beschimpfen, bedrohen, ist echt unterste Schublade! Die letztjährige Kandidatin Eden Golan brach in Tränen aus, weil sie sogar Morddrohungen über sich ergehen lassen musste...

Leute, die sowas tun, sind vom Abschaum der Bodensatz! 🤬🤬
Woher ich das weiß:Hobby

Nun,
Russland HAT angegriffen,
Israel WURDE angegriffen.
Deshalb darf Israel teilnehmen, Russland nicht.
Was soll man darüber denken? Ist doch richtig so.


Anonym1278916 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 22:26

Ja, so sehe ich das auch, habe mich aber relativ alleine mit dieser Meinung gefühlt. Dankeschön!

Wegen der aktuellen Lage?

Dass Israel an "europäischen" Veranstaltungen teilnimmt, ist per se ein Unding. Der Türkei wird seit Jahrzehnten gesagt, sie sei kein europäisches Land und dürfe deshalb nicht in die EU.

Aber Israel, das noch viel weiter weg ist von Europa als die Türkei, ist seit eh und je in europäischen Veranstaltungen.

Es hat da nichts zu suchen. Und sollte im eigenen Interesse da wegbleiben.

Israel muss sich in seiner eigenen Nachbarschaft integrieren, wenn es langfristig überleben will. Dazu muss es selbst sein Bewusstsein aufgeben, irgendwas Europäisches oder Amerikanisches zu sein. Ist doch bei der Einstellung kein Wunder, wenn die arabischen Nachbarn es für ein Produkt des Kolonialismus halten.