Was darf in einem Typisch Deutsch Paket nicht fehlen?
Habe eine Amerikanische Freundin und wir schicken uns gegenseitig ein Weihnachtspaket. Ich werde ihr ein Typisch Deutsch Paket machen, da sie sich sehr für Deutschland interessiert.
Was darf darin nicht fehlen? Bzw. was gibt es zu 100%iger Sicherheit NICHT in den USA?
Danke für eure Antworten!! 😁
5 Antworten
Ein paar gute Tipps hast du schon bekommen, ergänzen möchte ich:
- Adventskalender
- Lebkuchenherzen mit Personalisierung
- Lebkuchen
- Christstollen (aus Dresden)
- Glühweingewürz
- Brotbackmischungen
- Tempotaschtücher
Von Alkohol und generell Getränken würde ich absehen. Er ist nicht erlaubt und Getränke können das ganze Paket zerstören
Wurst, Käse ist verboten und verderblich
Alles ordentlich deklarieren, damit es wenig Stress beim Zoll gibt.
Nicht so gute, weiche, schön verpackte. Ich vermisse meine Tempos oder die von DM in wiederverschließbaren Weihnachtseditionen.
Die sind sehr teuer dort.
Lass mir die immer mitbringen. 😊
Als Spaß vielleicht ein alkoholfreies Bier, weil man in Deutschland schon ab 16 trinken darf, aber in USA erst mit 21. Solltest dann aber einschätzen können, ob das richtig verstanden wird.
Haribo ist zwar bekannt in USA, aber die Auswahl, wie in Deutschland, gibt es dort nicht. BallaStixx waren ziemlich beliebt bei unseren kanadischen Austauschschülern.
Man könnte auch ein regionales Paket mit jeweils einer Spezilaität pro Bundesland machen. So lernt die Person gleich auch die Staaten kennen.
Eine schöne Tradition. Grundsätzlich finde ich regionale Produkte ganz toll. Allerdings solltest du zuvor gut abklären, was die USA erlaubt und was nicht. Gerade bei Lebensmitteln gibt es da gewisse Grenzen.
Alternativ könntest du auch einen schönen Fotokalender mit persönlichen Bildern - so, wie du die verschiedenen Regionen Deutschlands erlebt hast - erstellen.
Oder lass ihr ein Trikot der Nationalmannschaft mit ihrem Namen drauf zukommen.
- Dirndl
- Deutsches Bier
- Brezeln
- Ein paar Süßigkeiten (Haribo, Ritter Sport, Werthers Karamellbonbons, Ahoj Brause, Schokoküsse, Hanuta, ...)
- Nutella (richtiges!)
- Weißwurst, Wiener Würstchen
- Kartoffeln
- Sauerkraut
- Schwarzbrot / Graubrot
Du könntest ihr auch ein Kochbuch mit typischen "Rezepten von Oma" zusammenstellen, also für deutsche Hausmannskost.
Ich muss dich da derbe enttäuschen, die allermeisten Dinge gibt es auch in Amerika.
Es gibt alles in Amerika egal was, nur viele kennen es nicht. Es geht darum das es typisch deutsche Sachen sind, bei uns gibt es auch amerikanische Süßigkeiten und essen
Typisch deutsch sind selbstgebackene Plätzchen, die es in der Form definitiv nicht in Amerika gibt. Heidesand, Vanillekipferl, Schwarz-Weiß-Gebäck.
Getränke sind immer kritisch. Geht was kaputt, ist der Rest im Paket hinüber.
Falls Dauerwurstwaren zur Einfuhr erlaubt sind, wäre Schinken und Mettwurst eingeschweißt eine Option. Auch gerne außergewöhnlicher von Wildschwein, Hirsch und Reh.
Eine Kuckucksuhr ist typisch deutsch, Lakritz gibt es auch in völlig anderen Sorten, als drüben. Schokolade können die Schweizer besser, als wir und Lindt ist in den USA mit mehr Sorten vertreten, als hier. Wünsch dir diese!
Ein Rezeptbuch, selbst gestaltet und geschrieben ist eine gute Idee. Da könnten dann Teile des Pakets zur Anwendung kommen. Wenn du z.B. einen Eintopf mit Mettenden aufschreibst.
Die Rezepte für die Plätzchen gehören dann natürlich auch dazu.
Dankeschön 😊, aber warum denn Tempotaschentücher? Haben die keine? 😅