Was brauche ich um mit einem Raspberry Pi ein 12v Gerät ein und auszuschalten?
Hallo, ich würde gerne eine 12v Wasserpumpe mit meinem Raspberry Pi ein und ausschalten können. Allerdings verfügen ja die GPIO Pins nur über 3V.
Lg Harald
4 Antworten
Ich würde ein n-Kanal MOSFET, selbstsperrend nehmen. Dies ist ein Feldeffekt-Transistor. Somit ohne mechanisch bewegliche Teile.
Stichdaten:
- Gate-Source Spannung (Ugs) < 3V
- Dauer-Drainstrom (Id) > maximale Stromaufnahme der Wasserpumpe
Danach den I/O Pin des Raspberrys auf den Gate Pin. Source Pin auf Masse. Und von 12 Volt auf den positiven Pol deiner Wasserpumpe, den negativen Pol auf den Drain Pin.
Wenn der I/O auf high schaltet (3V), schaltet das MOSFET durch auf niederohmig, andernfalls sperrt es.

Mit einem Relais vielleicht?
Ganz spontan: https://www.conrad.de/de/printrelais-3-vdc-1-a-1-wechsler-zettler-electronics-az9571-1c-3de-1-st-507446.html?gclid=CMPB8ImM5MwCFfgW0wodAQ8Cbw&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!87572792097!!!g!!&ef_id=VvAoDwAAAWqkJLVL:20160518165738:s
Gibt aber noch mehr, einfach mal bei Google "Relais 3,3v" eingeben
Ein Kleinspannungsrelais sollte funktionieren.
da find ich aber nur 5v relais kannst du vllt mir einen link schicken?
Das würde gehen, verträgt auf der Schaltseite aber nur 2A. Wenn deine Pumpe die nicht übersteigt ist alles gut.
Alternativ könnte man auch noch einen Step-Up-Wandler vor das Relais schalten. Dann könntest du auch 5V Modelle verwenden.
Allerdings sollte man beachten, ob das Raspberry Pi den benötigten Strom für das Relais liefern kann.
Mit Relais und/oder Optokoppler
da find ich aber nur 5v relais kannst du vllt mir einen link schicken?