Warum wirkt Unsicherheit oder Schüchternheit auf andere so negativ?
Ich habe das Gefühl, dass ich mich ändern muss um überhaupt wahrgenommen oder gemocht zu werden.
Kennt noch jemand das Gefühl?
4 Antworten
Weil sie dann selbst unsicher sind und dich nicht sofort durchschauen können. Das mögen die meisten Menschen nicht. Wenn es dich selbst nicht belastet würde ich mich auch nicht ändern. Es gibt Charakterzüge die man erlangt aufgrund von schlechten Erfahrungen die man mit Menschen gemacht hat undoder den daraus resultierenden Ängsten. Schüchtern sein ist ganz und gar nichts schlimmes und schützt dich sogar Dinge zu tun die man später bereuen könnte oder an Menschen zu geraten die einfach falsch sind. Andererseits kann man sich damit auch die Chancen nehmen wirklich interessante Menschen kennen zu lernen. Aber das sind Dinge die man irgendwann einzuschätzen lernt.
Ja das kenne ich sehr gut.
Mich wundert es ehrlich gesagt auch oft wie stark negativ Schüchternheit wahrgenommen wird.
Gerade bei Männern wird es sehr schnell mit schwäche, psychisch instabil usw. in Verbindung gebracht habe ich das Gefühl.
Das Ganze hat mich oft erst recht unter Druck gesetzt.
Wenn ich gemerkt habe das andere mich nicht mehr mochten, weil ich Zeichen von Schüchternheit gezeigt habe. So wollte ich natürlich erst recht keine Zeichen von Schüchternheit mehr zeigen und habe mich dann aber erst recht schüchtern verhalten.
Ich würde nicht sagen das es negativ wirkt aber ich zb. bin extrovertiert und mag extrovertierte Menschen. Mit schüchternen Menschen kann ich einfach nichts anfangen. Das ist ne Typfrage. Negativ wirken so Leute auf mich nicht, sind einfach nicht meine Menschen.
Ich finde schüchterne o. Unsichere Frauen überhaupt nicht negativ. Schüchternheit finde ich sogar regelrecht attraktiv und süß
Ich würde es mir täglich zur Aufgabe machen ihr die Unsicherheit so gut es eben geht zu nehmen