Warum wird Willy Brandt nicht so verehrt wie Helmut Schmidt?
Er war ja der 1.SPD-Bundeskanzler und hat die wichtigsten Reformen der letzten 50 Jahre durchgeführt.
Aber einsvorweg: Helmut Schmidt war auch einer der besten Politiker und sein Handeln in seiner Amtszeit sowie danach ist unvergleichbar.
Auch davor seine Heldentat bei der Sturmflut 1962.
Trotzdem kennen heute viel mehr Leute Schmidt anstatt Brandt.
Warum wird Willy Brandt nicht so verehrt wie Helmut Schmidt?
Wird er nicht?
Trotzdem kennen heute viel mehr Leute Schmidt anstatt Brandt.
Bekanntheitsgrad <> Grad der Verehrung.
Doch natürlich, aber Brandt verdient mehr Anerkennung meiner Meinung nach
5 Antworten
● Die der Frage zugrundeliegende Prämisse (Schmidt wird mehr verehrt) stimmt so nicht. In den 1960 bis 1990er Jahren wurde Brandt sicherlich mehr geschätzt, geliebt und verehrt als Schmidt. Das dürfte auch heute noch bei den älteren Mitbürgern so sein.
● Wenn heute eine Mehrheit Schmidt als den "besseren" Kanzler nennen sollte, dürfte das an zwei Gründen liegen:
- Schmidt ist vielen Jüngeren aufgrund seiner zahlreichen Fernsehauftritte noch präsenter als Brandt.
- Brandt blieb auch nach seinem Rücktritt Abgeordneter und wurde daher als Teil einer Partei wahrgenommen. Das ist einer allgemeinen Verehrung eher abträglich. Schmidt dagegen gab sich sehr bald schon als überparteilicher "elder statesmen". Im Fernsehen trat er als der große, weise Welterklärer auf. Erst damit begründete er seinen Ruhm. Seine Kanzlerschaft war dagegen gar nicht so glanzvoll. (Mit Adenauer verbindet man Freiheit und Westbindung, mit Brandt Ostpolitik und "mehr Demokratie". Kohl steht für die Wiedervereinigung. Aber was verbindet man mit Schmidt?)
Mit Schmidt verbinde ich Krisenmanagement und Anti-Terrorkampf. Und die Tatsache, dass er klar Position bezogen hat. Und auch seine Weitsichtigkeit.
Eigentlich sind beide gute Regierungschefs gewesen. Brandt musste ja zurücktreten wegen dieser unseligen Spionageaffäre für die er nichts konnte. Der eine war mal Bürgermeister von Berlin der andere von Hamburg und beide hatten da schon stürmische Zeiten erlebt. Schmidt hat den Albtraum mit der RAF beseitigt und das hat man ihm wohl immer hoch angerechnet. Waren wohl die wichtigsten Punkte in seinem Leben, das Unglück in Hamburg und die Bekämpfung der RAF.
Oh da ist ja eine Statue von Willy Brandt im Willy Brandt Haus dem wichtigsten Gebäude der SPD.
Trotzdem kennen heute viel mehr Leute Schmidt anstatt Brandt.
Naja vielleicht kennen die Schmidt noch aus ihrer Kindheit.

Es gab eine Zeit, wo Willy Brandt (von der SPD) sehr verehrt wurde: https://www.vorwaerts.de/artikel/20-oktober-1971-willy-brandt-bekommt-friedensnobelpreis
Helmut Schmidt war nicht der große Vordenker sondern der Macher. https://www.deutschlandfunk.de/100-geburtstag-der-macher-helmut-schmidt.1773.de.html?dram:article_id=436738
Helmut Schmidt war ständig Gast in verschiedenen Talkshows und konnte sich gut in Szene setzen.
Das war wegen seinem Alter und seinen alten Gewohnheiten. Sonst wäre er gar nicht zum Talk erschienen. Gehörte zu seinen Bedingungen. Brandt wurde eben nicht so alt. Der war auch Raucher und soll viel Alkohol getrunken haben Letztendlich war das damals normal. Im politischen Frühschoppen der immer sonntags gesendet wurde, saßen die Politiker alle mit einem Schoppen Wein und Zigarren, Pfeifen, Zigaretten qualmend am Tisch und haben debattiert. Auch in meiner Ausbildungszeit hatten fast alle auf dem Schreibtisch einen Aschenbecher und es durfte während der Arbeitszeit geraucht werden. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
Ja, war aber so. Die Frage stellte sich ja schon zu seine Lebzeiten, wieso der im TV rauchen darf. Er hatte eben diese Ausnahmeregelungen und wenn keiner der anderen Gäste was dagegen hat, war das vermutlich auch nicht gesetzwidrig. Das Studio war halt vorrübergehend in eine Raucherkneipe umgewandelt.
Ich wüsste nicht, dass es ein Rechtsverstoß war. Viele Lokale hatten seinerzeit einen eigenen Gastraum nur für Raucher. Manch einer hat ja auch sein Geschäft schließen wollen als das Rauchverbot kam oder eben nur als Rauchergaststätte weiterführen wollen. Als Talkgast war der Schmidt wohl fürs TV so wichtig, dass sie das in ihrem Vertag, natürlich auf Wunsch dessen, aufgenommen haben. Der wäre sonst zuhause geblieben und nicht erschienen. Stand ihm ja frei.
Vielleicht, weil Willy Brandt Meinungen und Entscheidungen damals zumindest umstrittener waren als die von Helmut Schmidt. Von Helmut Schmidt sagte man ja öfters, dass er in der falschen Partei sei. Er hätte gut auch in der CDU sein können mit seinen Ansichten.
Und warum man ihn bei seinen Auftritten verbotenerweise rauchen ließ, habe ich auch nie verstanden.