Warum wird das verbrennen einzelner Bücher aus Protest immer wieder mit den Nazi Bücherverbrennungen gleich gesetzt?

6 Antworten

Die Bücherverbrennungen waren ein Zeichen der Vernichtung jeglicher Kultur, die dem System zuwider läuft. Und Bücher an sich sind nach wie vor Inbegriff und Symbol von Kultur. An der Tatsache des symbolischen Akts hat sich bis heute also nichts geändert.


Deamonia 
Fragesteller
 03.08.2023, 11:02

Aber inwiefern kann das verbrennen eines einzelnen Buches was der Person auch noch gehört, ein "Zeichen der Vernichtung jeglicher Kultur, die dem System zuwider läuft" sein?

Denn wenn in einem Politischen System Bücher verbrannt werden, dann ja unter Zwang und Enteignung.

Inwiefern ist das das selbe?

0
upbrunce  03.08.2023, 11:38
@Deamonia

Ich bin der Ansicht, dass ein Buch sinnbildlich für die Kultur steht, es ist ein Symbol. Und wenn ich es verbrenne, zeige ich dafür meine Verachtung und ein Verständnis davon, dass ich (und meine Ansichten) über der Kultur an sich stehen, mit der ich machen kann, was ich will, auch vernichten, wenn ich es für richtig halte.

1
Deamonia 
Fragesteller
 03.08.2023, 12:30
@upbrunce

Danke für die Erklärung deiner Ansicht, das lässt mich etwas besser verstehen, auch wenn ich anderer Meinung bin.

(Für mich ist das halt eher eine Art Verzweiflungstat, nach dem Motto "du hast mir so viel Leid zugefügt blöde Religion, nimm das, weil mehr kann ich eh nicht tun" also das genaue Gegenteil von "mit der ich machen kann was ich will")

1

Ich sehe das anders als du.

Büchverbrennungen kann man natürlich immer mit der der Nazis vergleichen. Auch die haben nicht alle verbrannt, sondern nur selektiv.

Die Aussagelogik ist immer dieselbe: Vernichtung abweichender Auffassungen und Meinungen.

Schon Heinrich Heine schätze klarsichtig ein:

Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen."


Deamonia 
Fragesteller
 03.08.2023, 10:47
Auch die haben nicht alle verbrannt, sondern nur selektiv.

Ich schrieb ja auch "Bücher einer bestimmten Art"

Aber wo ist die Gefahr wenn ein einzelnes Buch verbrannt wird, wenn es noch Milliarden Exemplare gibt?

Noch dazu da das Buch dem Verbrenner ja selbst gehört. Er verbrennt ja kein fremdes Eigentum.

Auch das mit der Aussagelogik sehe ich anders, man kann ja nicht einfach für andere festlegen, was diese angeblich ausdrücken wollen.

Wenn jemand sagt "Ich verbrenne einen Koran, weil der Islam mir sehr viel Leid zugefügt hat" bedeutet das doch nicht, das man andere Meinungen vernichten will o.O

Ich begreife den Zusammenhang der da gesponnen wird einfach nicht...

0
Adzec  03.08.2023, 10:53
@Deamonia
Ich begreife den Zusammenhang der da gesponnen wird einfach nicht...

Ich vermute, du willst das auch gar nicht begreifen.

0
Deamonia 
Fragesteller
 03.08.2023, 11:01
@Adzec

Da vermutest du falsch, sonst hätte ich die Frage nicht gestellt.

0
Wenn jemand sagt "Ich verbrenne einen Koran, weil der Islam mir sehr viel Leid zugefügt hat" bedeutet das doch nicht, das man andere Meinungen vernichten will

Die Nazis haben sich gesagt: "Wir verbrennen die Bücher von Erich Kästner, weil Dekadenz und moralischer Verfall uns sehr viel Leid zugefügt hat". Und das hab ich mir gerade nicht ausgedacht, das ist aus dem offiziellen Feuerspruch zu Kästner.

Warum ist es für dich kein Unterschied, ob jemand sein eigenes Buch freiwillig verbrennt, oder jemand der Bevölkerung alle Bücher einer Art wegnimmt, und zwangsweise verbrennt?

Bei den berühmten Bücherverbrennungen 1933 waren viele Hochschulbibliotheken und Studenten dabei, die - zynisch ausgedrückt - ihre eigenen Büchersammlungen freiwillig bereinigt haben.

Daneben ging das damals nicht mit diesen berühmten Bücherverbrennungen los, sondern ebenfalls erstmal mit einzelnen Nazis, die kleine Bücherverbrennungen veranstaltet haben und dafür Rückhalt aus Teilen der Bevölkerung erhielten. Oder auch allgemein gesprochen, dass pauschaler Hass gegen die Autoren salonfähig wurde.

Heute sind es ein paar rassistische Dullis, die mal ein einzelnes eigenes Buch verbrennen. Ich denke allerdings, dass es nicht wenige Leute gibt, die morgen bei einer von der AfD/Pegida/IB organisierten öffentlichen Koranverbrennung "Ja, geil! Das ist eine gute Idee!" sagen - hier auf GF finden sich haufenweise Leute, die ausnahmslos ALLES feiern, was von rechts kommt und sich alles von den genannten Vereinen irgendwie schönreden. Und übermorgen brennen dann wieder Menschen.

Daher sagen sich viele Kritiker der Bücherverbrennungen: "Nie wieder" und "wehret den Anfängen". Daneben sind öffentliche Bücherverbrennungen auch aus Brandschutzsicht komplett shice und gehören mMn. alleine deswegen verboten.


Deamonia 
Fragesteller
 03.08.2023, 12:31

Danke für deine Meinung

0

Das Verbrennen von Büchern hat in unserer westlichen Kultur einen hohen symbolischen Rang. Damit tut man nicht nur seine Missachtung des Geschriebenen kund, sondern sogar seine Bereitschaft, Autoren und Leser von Büchern zu verfolgen, zu verunglimpfen oder gar zu töten.

Wenn bei Demonstrationen in Arabistan zu Dutzenden amerkanische oder israelische Fahnen verbrannt werden, dann ist das Massenware oder sogenannter Aufruhrbedarf, für den es einen Markt gibt. Hierzulande ist das deutlich höher aufgehängt.


Deamonia 
Fragesteller
 03.08.2023, 10:56
Damit tut man nicht nur seine Missachtung des Geschriebenen kund, sondern sogar seine Bereitschaft, Autoren und Leser von Büchern zu verfolgen, zu verunglimpfen oder gar zu töten.

Hmm auf die Idee wäre ich nun echt nicht gekommen, und was wenn der Bücherverbrenner das eben nicht so meint? Ich meine man kann ja niemandem vorschreiben, was er mit einer Aktion zu meinen hat, oder wie siehst du das?

0
Altersweise  04.08.2023, 18:31
@Deamonia

Es geht um die Wirkung, die solche Aktionen auf viele Menschen haben. Ich verspüre keine Lust mit jemandem zu diskutieren, der solche Mittel einsetzt.

0
Deamonia 
Fragesteller
 07.08.2023, 13:28
@Altersweise

Naja, man muss ja auch nicht mit jedem diskutieren wollen, man kann ja sogar dagegen demonstrieren, aber ich finde halt, eine Demokratie müsste auch solche Arten die Meinung auszudrücken aushalten können.

Wobei ich persönlich es eh falsch finde, Gesetze danach auszurichten, wie Aggro jemand drittes darauf reagieren könnte.

Verboten ist es bei uns ja nur, wenn es eine "Gefährdung des öffentlichen Friedens" bedeuten könnte, was bei z.B. Muslimen halt der Fall ist, wenn man sich teils die Reaktionen von Muslimen auf die Koran Aktion in Schweden anschaut.

Eine Bibelverbrennung hingegen wäre absolut unproblematisch, weil so gut wie keine Gefahr besteht, das Christen wegen sowas in Deutschland protestierend und randalierend durch die Straßen ziehen.

Hier findet meiner Meinung nach eine Ungleichbehandlung statt, wenn auf den vermeintlich Aggressiveren Part mehr Rücksicht genommen werden muss, WEIL er vermutlich oder vielleicht Aggressiv ist/reagieren könnte.

0

Es kommt auf die Hintergründe an.

Unser Betrieb entsorgt monatlich zahlreihe Bücher und Printmedien welche in der Müllverbrennung landen. Dahinter steckt bei uns aber keine Ideologie.


Deamonia 
Fragesteller
 03.08.2023, 11:00

Das das nun nicht gemeint war, ist denke ich offensichtlich...

0