Warum sollte ich heutzutage noch Schulaufgaben lösen , wenn sie auch künstliche Intelligenz lösen kann?

11 Antworten

Weil du dann Gefahr läufst, das Lernen zu verlernen und auf Dauer dümmer als ein Computer zu sein, welcher ja tatsächlich hirnlos ist.

Ist ja bei einem Taschenrechner nichts anderes. Klar kann der für dich rechnen, wenn du aber so gar keine Ahnung von Zahlen und Mathematik hast, dann weißt du nicht mal, was du in den Taschenrechner eingeben musst.

KI kann viele Dinge erklären und beantworten, wenn du aber keine Ahnung von irgendwas hast, hilft dir das auch nicht mehr. Man muss ja auch erstmal wissen, was man fragen will.

Die Schule und Schulaufgaben dienen dazu, dir ein gewisses Grundwissen darüber zu geben, wie Dinge funktionieren.

Wenn du KI deine Aufgaben machen lässt, lernst du eben nichts.

Der Hirnforscher Manfred Spitzer erklärt das hier ausführlich:

https://www.youtube.com/watch?v=CyrANP5QKpw

Der Punkt ist, dass du mit dieser Haltung eben völlig verblödest. Seit die Menschen das Feuer zum Kochen verwenden, ist der Darm auf einen Drittel der Länge geschrumpft. Seit der Mensch ausgefeilte Werkzeuge und Maschinen erfunden hat, ist seine Muskelmasse auf einen Drittel geschmolzen. Und wenn der Computer für uns denkt und entscheidet, werden wir eben nicht mehr denken und entscheiden können. Dass dies so ist, ist vollkommen unbezweifelbar.


Franky12345678  31.01.2024, 03:44

Also wird das Gehirn auch kleiner :'(

Naja, Hauptsache: Handy, Handy, Handy, Handy....

0

Die Frage ist nicht ganz unberechtigt. In Zeiten der KI halte ich es für nötig, den Geist auf andere Dinge zu fokussieren als auf Aufgaben, die von KI übernommen werden können. Beispielsweise muss es ja Menschen geben, welche die KI beherrschen und ihr sagen, was sie zu denken hat. Wir müssen in Zukunft viel mehr Kompetenz darin aufbauen, Fragen zu stellen, weniger darin, Antworten zu geben. Wir müssen kreativ sein, Ideen entwickeln, innovieren und die Denkarbeit an die KI outsourcen.

Ich sehe das ein bisschen so wie die Einführung des Taschenrechners. Unsere Lehrer haben uns damals noch eingebläut, wir hätten in der großen weiten Welt ja auch nicht immer unseren Taschenrechner dabei. Und heute sehen wir: Mit unseren Smartphones haben wir Taschenrechner so weit wie Akkukapazität und Powerbank reichen. Da wir das aber nun haben, sollten wir uns in der Mathematik auf die Modellierung und die Formulierung konzentrieren, Differenzialgleichungen verstehen etc. und uns nicht damit aufhalten, dass 3+5=8 ergibt.

  1. KI ist nicht unfehlbar
  2. Wie willst Du lernen eigenständig zu denken oder Dinge zu hinterfragen, wenn Du nicht weißt, wie Du an Probleme heranzugehen hast? Wie Recherche funktioniert?
  3. KI wird Dir keinen Job suchen, nicht Deine Arbeit machen und auch nicht Deine Miete bezahlen

KI wird viele Jobs verändern. Einige Jobs werden wegfallen, aber es werden auch viele neue hinzukommen.

Aber am Ende braucht es immer den Menschen, der mitdenkt und selbst entscheidet.

wenn sie auch künstliche Intelligenz lösen kann?

Wenn es künstliche Intelligenz wäre, würde sie dir die Aufgaben nicht abnehmen, sondern dir die Arbeit überlassen.

Vielleicht kannst du erklären, welchen Lerneffekt es bei DIR auslöst, wenn DU DEINE Aufgaben nicht SELBST erledigst, sondern von einer Software machen lässt. Zudem von einer Software, die durchaus fehlerhafte Ergebnisse liefern kann, welche DU dann erst einmal finden und beheben musst.

Ohne das selbst zu machen, wirst du dir nicht das dafür notwendige Wissen aneignen können.