Warum soll man öffentlich fahren, wenn die Tickets teuer sind?

6 Antworten

  • umweltfreundlich
  • günstiger als Autofahren
  • keine nervige Parkplatzsuche in Großstädten
  • man kann während der Fahrt etwas machen
  • bei längeren Strecken schneller und bequemer als Radfahren

Schön wäre es trotzdem, wenn der ÖPNV für alle kostenlos wäre.


ChristianMay270  07.11.2021, 18:54
Schön wäre es trotzdem, wenn der ÖPNV für alle kostenlos wäre.

Und wer zahlt das?

0
xyz911  07.11.2021, 19:10
@ChristianMay270

Wie auch schon jetzt zum größten Teil: Der Steuerzahler.

Möglich wäre das, sinnvoll nicht.

0
321QWERTZ123  07.11.2021, 19:11
@ChristianMay270

Der Staat. Fast die Hälfte der umweltschädlichen Subventionen entfallen bereits auf den Verkehr. Sinnvoller wäre es, wenn man dieses Geld bspw. in den ÖPNV investieren würde.

0

Die Nutzung der Bahn und des ÖPNV ist weit billiger als der dauerhafte Betrieb eines KFZ, das rechnen sich die Autofahrer aber immer gern schön, wenn sie nur Benzinkosten rechnen. Ist ungefähr so als würde man die Wohnkosten nur mit dem Stromverbrauch ansetzen. Selbstbetrug und Kognitive Dissonanzen sind hier am Werke.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Airliner sind eben ständig unterwegs...

Weil der Sprit immer teurer wird und es besser für die Umwelt ist mit den öffentlichen zu fahren. Auf der anderen Seite ist das leider oft nicht machbar. Bei mir fährt beispielsweise kein Bus in der früh so, dass ich pünktlich um sechs in der Arbeit wäre. Die Bustickets sind im Vergleich zu den aktuellen Spritpreisen echt noch human...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich gebe für den ÖPNV im Jahr vielleicht 50€ aus, eher weniger. Diese Kosten würde ich mit einem Auto nie und nimmer unterbieten können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lege jährlich etwa 30.000 Kilometer mit der Bahn zurück.

Weil es dennoch billiger als das Autofahren ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Interessierter Bahnfahrer, insbes. an den Angeboten der DB