Warum sind Polizisten immer so " ernst "?
Niemals verziehen die eine Miene, lassen sich nie auf nen kleinen Small-Talk ein, immer total ernst, verstehen keinen Spaß - aber warum ? Toto und Harry aus dem Fernsehen sind doch das beste Beispiel dafür, daß es auch anders geht. Warum nimmt sich die Mehrheit der Polizeibeamten die nicht als "Vorbild" ? Für ernsthafte, konstruktive Antworten bin ich sehr dankbar.
12 Antworten
Toto & Harry sind die größten Ruhrpott-Hansel unter der Sonne. Und gar nicht so "nett" wie man vielleicht meinen könnte... die eigenen Kollegen halten sie inzwischen für wahnsinnig arrogant, weil sie sich mit ihrem Sternchen-Status scheinbar für was Besseres halten. Denen ist der Erfolg definitiv zu Kopf gestiegen.
Ergo: Man sollte nicht immer glauben, was man im Fernsehen sieht...
Es gibt durchaus auch Polizisten, die gerne mal nen Schwätzchen halten, für nen Spaß zu haben sind, und nicht immer bierernst aus der Wäsche gucken!
Einige haben die (nicht ganz unbegründete) Sorge, nicht ernst genommen zu werden, wenn sie allzu sehr herumflachsen. Also "benehmen" sie sich und verkneifen sich ihre Späße. Das mag übertrieben sein, aber wenn man sich mal vor Augen führt, dass der Polizist auf der Straße davon lebt, uneingeschränkt ernst genommen zu werden, ist die Sorge schon ein wenig verständlich. Es hängt übrigens auch viel davon ab, welche Erfahrungen die jeweiligen Polizisten bisher gemacht haben...
Toto und Harry machen übrigens vor, welchen Nachteil zu viel "Bürgernähe" haben kann: Wenn die irgendwo reinkommen und etwas Unerfreuliches durchsetzen sollen, wird das insofern schwierig, als dass sofort alle "Toto, Toto...!" schreien und meinen, weil man sie aus dem Fernsehen kennt, sind es automatisch gute Kumpels. Mit einem guten Kumpel diskutiere ist viel schneller und leidenschaftlicher als mit einem Polizeibeamten. Entsprechend würde ich ums Verrecken nicht mit einem von den beiden arbeiten müssen.
Kann ich verstehen.
Machtmissbrauch ist schon wieder so ein eigenes Thema... Sehr vieles, was vom Bürger als Machtmisbrauch verstanden wird, ist eigentlich keiner. Es wissen nur sehr wenige Menschen, was die Polizei in bestimmten Situationen darf und was nicht (und sie dürfte in vielen Fällen viel mehr machen als sie tatsächlich tut!). Um die rechtlichen Voraussetzungen und Kompetenzen sicher anwenden zu können müssen Polizisten in der Ausbildung lange Zeit büffeln - während scheinbar zu Unrecht behandelte Bürger nach Bauchgefühl entscheiden und zu dem falschen Schluss kommen, die Polizei hätte das, was sie grade getan hat, bestimmt nicht gedurft. Schon steht der Vorwurf des Machtmisbrauchs im Raum, obwohl er gar nicht zutrifft - und grade in Zeiten von Youtube hält sich sowas verdammt lange!
Arroganten Verhalten entsteht allerdings sehr viel schneller als man denkt. Ein kleines Beispiel: Du stehst als Polizist am Straßenrand und hälst Autofahrer an, die der Kollege hundert Meter weiter gelasert hat. Eigentlcih keine große Sache, aber grade die Herren Autofahrer sind ganz groß darin, Polizisten dämlich von der Seite anzupflaumen und mit sonstwas zu drohen. Die erste halbe Stunde lächelt man noch. Danach hat man schlicht und ergreifend keine Lust mehr auf das Theater und sagt entsprechend nur noch ein Sprüchlein auf. Auf Nettigkeit und Respekt wird dann keinen Wert mehr gelegt, weil man sie ohnehin nicht zurück bekommt. Für die einen ist es Dienst nach Vorschrift, für die anderen Arroganz... schade, aber menschlich.
Letztendlich kann ich aber nur sagen, dass Polizisten auch nur Menschen sind. Da gibt es nun mal nette Typen und nicht so nette Typen.
Im großen und ganzen sind Polizisten aber erstaunlich nett... ;)
Und danke für den Stern!
Danke für Dein Feedback! Nun sehe ich das Ganze schon wieder ganz anders ! Da bewahrheitet sich wieder mal das bekannte Sprichwort : "Wie man in den Wald ruft, so hallt/kommt es zurück! " ;-) Find ich echt cool, daß Du zu meiner Frage so ausführlich geantwortet hast!
Ich nehme solche Gelegenheiten immer sehr gerne wahr!
Viele denken so wie du und fragen sich, warum Polizisten oft als machtgeile Arroganzbolzen rüberkommen - und reagieren dann ganz erstaunt wenn man ihnen mal die Gegenseite offenlegt.
Sie verkörpern das Gesetz und das Gesetz ist nicht witzig aber manche Polizisten schon. Drum wenn ich welchen begegne, die dann auch noch meinen Führerschein sehen wollen, sage ich manchmal: Schon wieder sehen, langsam müßten Sie aber wissen wo ich wohne. Das zaubert den Meisten ein Lächeln auf´s Gesicht und dann setze ich einen oben drauf und sage: Geht doch, es geht doch noch ein bischen mehr."
Nicht alle sind so Spaßfrei, viele haben auch Spaß.
ich habe zum Beispiel die Erfahrung gemacht daß vor allem sehr junge Polizisten viel "lockerer" sind als die ältere Generation (da gilt scheinbar immer noch das Motto: ich Polizist - Du nichts !) Ich denke da nur an den Standardspruch :
" Ich lass mich auf keine Diskussionen ein " oder
" Sie hören jetzt mal genau zu, haben wir uns da verstanden ?! " Sowas nervt
Na ja die älteren hören schon nicht mehr so gut. Lach.
Sind wahrscheinlich von deinen permanenten Beschwerdeanrufen über Kinder und Hochzeitsgäste maßlos genervt ! Denkst du, sowas macht denen Spaß ?
ja die erfahrung habe ich auch schon gemacht,ich glaube die wollen ihre macht demonstrieren
weil sie erstzfggvhvj gtuuttf c czt7zu
Polizisten müssen nun mal oft autoritär wirken, alleine schon wegen ihrer Funktion als Ordnungshüter. Und als ernst wirkende Person wird man nun mal ernster genommen, als wenn man ein Spassvogel ist.
aber Toto und Harry werden auch ernst genommern (weil sie ja Polizisten sind), aber sie zeigen wenigstens "Bürgernähe" !
Toto und Harry sind im Ferrnsehen. Das Fernsehen entspricht nicht der Realität.
DAS nenne ich mal eine kompetente Antwort! Dennoch finde ich es schade, daß die Mehrheit der Polizeibeamten glauben, in ihrer Uniform seien sie was Besseres. Arrogantes Verhalten, Machtmissbrauch - sowas erlebt man doch als Bürger immer wieder. Ich würde mir nie anmaßen zu behaupten, daß alle Polizisten unfreundlich sind, aber von sehr vielen hat man so einen Eindruck.