Warum sind Menschen in Deutschland so arrogant und unfreundlich?
Hi,
Mir fällt es immer wieder auf, wie unfreundlich und arrogant viele Deutsche Menschen so sind. Oft wird man wegen jeder Kleinigkeit direkt angemotzt.
Irgendwie lächeln viele Deutsche auch überhaupt nicht im Alltag und sind irgendwie zu einem nicht so nett.
Ich war mal in den USA und dort sind die Menschen um vieles Freundlicher und zuvorkommender. Aber nicht nur in den USA, sondern auch in vielen anderen Europäischen Ländern.
Woher kommt das, dass viele Menschen in Deutschland immer so unfreundlich zu einem sind und man direkt wegen jeder Kleinigkeit angemotzt wird?
wäre über antworten froh! :)
14 Antworten
Ich wohne in einer Großstadt in NRW.
Und ganz ehrlich - ohne jedes rassistische Ressentiment und ohne das zu bewerten - Ich sehe so gut wie keine "Deutschen" mehr auf den Straßen. Daher frage ich mich, wie Du Deine These untermauern kannst.
Ich kann das gar nicht beurteilen, wie "Deutsche" heute so drauf sind. Dafür habe ich viel zu wenig Kontakt mit ihnen, obwohl ich selber einer bin.
Ich kann nur sagen, dass "früher" (vor 30-40-50 Jahren) die Gesellschaft auf der Straße und das allgemeine Benehmen noch ein ganz anderes war! Nicht so freizügig und ungezwungen wie heute. Und gewiss auch nicht so verlottert und assig.
Aber niemals wurde mir bis heute ein freundlicher Gruß - egal von wem nicht erwidert, außer vielleicht von den total überforderten und gestressten Verkäufern in Läden. Und überall wurde mir freundlich der Weg erklärt, wenn ich danach fragte.
Ich beobachte das im Winter extrem, dass alle aggro und unfreundlich sind.
Wird am Lichtmangel liegen.
Ich selbst bin daher im Winter immer 2-3 Wochen auf den Kanaren, um gute Laune zu tanken.
Ich bin Baden Württembergerin und da waren die Menschen immer freundlich und hilfsbereit.
Derzeit wohne ich ganz oben im Norden Deutschlands und kann nur bestätigen, was die Fragestellerin beschreibt. Man könnte sogar den Eindruck gewinnen, man fühle sich nur wohl, wenn man motzen kann. Ganz schlimm!
Höflichkeit ist kulturell bedingt. Es gibt keine absoluten Regeln der Höflichkeit.
Deutsche Höflichkeit: Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten, sei ehrlich und direkt, respektiere Grenzen, verschwende nicht die Zeit anderer, die Leute haben vielleicht etwas Wichtiges zu tun
Amerikanische Höflichkeit: Lächeln, Small Talk, Phrasen, die nur Höflichkeit ausdrücken, lachen, Fragen stellen, mit freundlicher Stimme sprechen
Beispiel: Wenn eine Kassiererin fragt: „Wie geht es Ihnen heute?“, will sie das wahrscheinlich gar nicht wissen. In der deutschen Kultur bedeutet Höflichkeit, nicht zu fragen, wenn man nicht wirklich interessiert ist. Aus diesem Grund wirken Amerikaner auf Deutsche unhöflich oder fake. Deutsche hingegen wirken unhöflich, wenn sie ihre Höflichkeitsregeln befolgen und sich zurückhalten.
Deutsche sind direkt und grob, nicht arrogant. Sie sind oft tollpatschig im Umgang mit anderen Leuten, da es ihnen grundlegend an Selbstbewusstsein mangelt. Außerdem neigen viele Deutsche zum Neid. Besonders Norddeutsche sind oft etwas schwierig im Umgang.
Überheblichkeit und Narzissmus sind vielmehr typische Eigenschaften von US-Amerikanern. Nicht nur Trump, der hier eine Art Symbol ist. Er wurde ja nicht ohne Grund gewählt. Er verkörpert die typisch US-amerikanische Überheblichkeit und Oberflächlichkeit, die das eigene Land als "Amerika" oder "gods own country" benennt. Die Freundlichkeit der Amis ist meist nur der Wunsch des Narzissten, sich bloss nicht durch unfreundliche Reaktionen anderer den Tag verderben zu lassen. Deutsche haben da typischerweise ein dickeres Fell.