Warum sind ältere Leute so „monoton“?
wenn sich 100 Leute über ca. 65 treffen, dann sehen alle so gleich aus; gleicher Kleidungsstil, gleiche Frisur, gleiche Schuhe, ähnliche politische Meinung, gleiche Stimme und so (nicht identisch, aber sehr sehr ähnlich:)). Ist diese Generation schon immer so gewesen oder ist das einfach so, dass wenn man älter wird, man Teil seiner Persönlichkeit „verliert“? Ich bin halt erst 16 weshalb ich Leute in meinem Alter als viel unterschiedlicher sehe, aber sehe ich sie wirklich so oder ist es einfach wirklich so? Oder was meint ihr?
6 Antworten
Nun, ich glaube, dass du mit deiner Vermutung schon einen wesentlichen Teil dieses Eindrucks erklärst: "Ich bin halt erst 16 weshalb ich Leute in meinem Alter als viel unterschiedlicher sehe".
Zusätzlich dürfte eine Rolle spielen, dass ältere Menschen in der Regel grauhaarig und auch faltiger sind, was dann einen gleichförmigeren Eindruck macht.
Und zugegeben: auch die Farben der Kleidung sind in der Regel 'gedämpfter' und nicht mehr so auf 'Auffälligkeit' gemacht.
Aber umgekehrt: auch die immer wieder mal zu sehenden Grüppchen von Jugendlichen weisen ziemliche Ähnlichkeiten auf: meist Jeans, oder irgendwas mit drei weißen Streifen, Sneakers oder Sportschuhe und Pullover oder T-Shirts mit Schriftzügen. Und ob das bei den Schlappen jetzt Yeezys sind oder Converse - für euch mag das lebenswichtig sein und knallhartes "in-oder-out"-Kriterium - ehrlich gesagt, ich persönlich finds ziemlich wurscht, bzw. übertrieben. 😁
Da spielt sicherlich ein zeitbedingtes Modeverständnis mit hinein.
Aber "allzu bunt" wird auch eher als etwas 'komisch' eingestuft - so, als wenn jemand 'mit Gewalt' auf jung machen will.
Ich kenne einen Mann, 62 Jahre alt und der trägt manchmal auch leuchtende Farben, aber meistens nur Hemden.
Wenn sie ähnlich alt sind haben sie bestimmte Ereignisse erlebt, sind zu einer ähnlichen Zeit groß geworden. Kurz, sie sind Alterskohorten und zeigen Züge ihrer Zeit, vor allem der Zeit, während der sie sozialisiert worden sind. Körperliche Gebrechen wie Gicht, Arthritis, Parkinson, Hörverlust ... können einschränken. Verallgemeinert man eine Art der altersbedingten Einschränkung, dann haben viele Alte das Merkmal der "Einschränkung" gemeinsam. Die heute 65-Jährigen haben nicht Social Media erlebt, mit sehr starker individueller Persönlichkeits- und Lebensentwurf-Gestaltung. Im Alter sollen Personen konservativer werden. Dennoch ist jeder ein Individuum und hat Persönlichkeitsmerkmale.
Das täuscht. Die Alten sind nicht alle so monoton. Weder im Aussehen,noch in der politischen Haltung. Bitte mal genauer hinsehen.
Ich bin älter als du und finde deine Generation genauso, ihr seid alle gleich und genauso komisch.
Das ist Ansichtssache! Waren es gleiche Jacken oder Pullis oder T-Shirts? Eine andere Generation kann sich meistens nur schwer in die andere hineinversetzen!
ich finde ja nur Leute über 65 monoton. Bis etwa 60 haben alle noch eine Persönlichkeit. „Mein Alter“ kommt vielleicht falsch rüber
Nee, dein Alter kommt schon richtig rüber.....dein Alter entspricht genau deinem Schreibstil....inhaltlich wie auch grammatisch, ist schon ok.
Nichts für Ungut, aber bin ü20 und eure Generation ist extrem gleich. Dieselben Sneakermarken, dieselben Hosen, dieselbe Musik alles ist das Gleiche und auch wenn du jetzt kommst, ja ich bin so und so, dass gibt es auch bei ü65 Jährigen.
Dazu noch diese Instatrends oder Tiktoktrends, Hotchip, Minionfilm im Anzug, Takis usw. ..
Liebgewordene Gewohnheiten verändert man nicht gerne.
Aber warum tragen ältere Leute keine knalligen Farben mehr? Ich trage zum Beispiel alles was knallig und unikal aussieht, aber eine ältere Person würde das ja nie tun