Wie ist die Stimmung in dem Seminar? Seid ihr offen oder reserviert? Wie steht ihr bisher zueinander? Ist das "soziale Eis" schon gebrochen? Können trivialere Gespräche geführt werden? Wenn du ihr schöne Ferien wünscht, dann kommt es darauf an, wie du das rüberbringst, der Situation angemessen. Ein soziales Gefälle zwischen Dozent und Student kann hoch sein oder niedriger, wenn sie eine Kommilitonin ist.
Dumm, in dem Sinn, dass Blödsinn gemacht wird oder dass kognitive Kapazität, Verarbeitungsgeschwindigkeit fehlt, ab einem IQ von, sagen wir 83? Letzteres ist genormt, da nicht alle gleich intelligent sind, wird es Klügere und Dümmere geben.
Erwähnt wurden die genetische Veranlagung und Umwelteinflüsse, mit fördernden Faktoren aber auch mit Risikofaktoren. Es gibt auch eine Korrelation zwischen Kurzsichtigkeit und Intelligenz.
Früher waren zum Beispiel viele von den Retardierten aufgrund von Keuchhusten und einer geringeren Sauerstoffaufnahme in den ersten Lebensmonaten retardiert in der Gegend, in der man gewohnt hatte.
Eine Definition für Normen wäre "soziale Gesetze", Gepflogenheiten, (Sippen)-Gebote oder Handlungsweisen. Im Gegensatz zu Gesetzen gibt es in Mitteleuropa keine staatliche Sanktionierung bei Regelverstößen gegen Normen.
Wert ist ein allgemeiner oder übergeordneter Begriff, der sowohl persönliche, als auch gesellschaftliche Werte umfassen kann. Letztere können dann Teil von Normen sein, beziehungsweise können Ausdruck in den Normen finden.
Justizirrtum wurde schon genannt
aber wenn jemand, der einen anderen auf dem Gewissen hat, staatlich getötet wird, dann wird das wiederholt, was der Täter gemacht hat, moralisch falsch war. Da ist ein Widerspruch.
In den USA verursachen Delinquenten von der Verkündung des Urteils, bis zur Vollstreckung, mehr Kosten, als lebenslänglich Verurteilte.
Die Prävention funktioniert marginal. Personen, die im Affekt handeln, denken nicht darüber nach, welcher Strafrahmen für die Handlung noch tolerabel wäre.
Es könnte sogar sein, dass Personen mit Suizidabsichten, Straftaten begehen, damit der Staat den Tod für die Person herbeiführt. Solche Personen können Personen sein, die sich selbst nicht gerne mögen und glauben, dieses Urteil verdient zu haben, was aufgrund bestimmter strafbarer Handlungen dann selbst-erfüllend sein könnte.
Ich denke nicht, dass Eugenik staatlicherseits vertretbar ist. Deutschland gibt gesellschaftliche Leitlinien vor, die vielleicht als "Soft Eugenik" bezeichnet werden könnten.
Die Eugenik-Bewegung hat glaube ich in den USA begonnen. Sie kann eingeteilt werden in "positive" und "negative" Eugenik - im sachlichen Sinne, nicht im wertenden. "Positiv" bedeutet, dass sich die besten bewusst fortpflanzen sollten und "negativ", dass Personen mit Erbkrankheiten das nicht sollten. Meiner Meinung nach sollte der Staat nicht mitreden, was Fortpflanzung der Bürger betrifft. Partner-Wahl und inhärente Mating Strategies führten größtenteils zu den Vorfahren. Selbst wenn immer nur die Gesundesten oder die mit den besten Genen Kinder bekämen, würde das nicht de-novo, sporadische Mutationen verhindern, sowie überhaupt frei von Krankheiten zu sein. Im hypothetischen Sinne, wenn nur die "Besten" Kinder zeugen würden, gäbe es auch eine Normalverteilung mit den "Besseren" der "Besten" und "Schlechteren".
In Europa hat die Kirche die Heirat bis einschließlich Cousins 2. Grades verboten, mit dem Effekt, dass sich Gene mit schlechter Anpassung aber auch Gene mit guter Anpassung, nicht verstärken. Eine Verstärkung schlechterer Gene lastet evolutionär schwerer. Nebenbei hatte das mit der Kirche zur Folge gehabt, dass Clan-Strukturen zerfallen sind. Eine Einteilung von Gesellschaften kann sein, welche Generationen zusammen im Haus leben und ob jemand intern oder extern geheiratet wird.
Sollte also ein Kind von Blutsverwandten gezeugt werden, muss es nicht behindert sein, auch Kinder, die von kaum Verwandten gezeugt werden, haben eine Wahrscheinlichkeit einer Behinderung. Bei Blutsverwandten ist sie wohl höher. Das Kind selbst kann nichts dafür.
Im weiteren Sinne ethisch bedenklich könnte sein, Kriterien aufzustellen, was in Bezug auf Nachwuchs ethisch gut/wertvoll und ethisch schlecht wäre. Eine Behinderung ist sicher nicht positiv, was aber, wenn das Kind glücklich ist? Mit welchem Maß sollte gemessen werden? Und was ist mit Neurodiversen, bei stärker oder schwächer ausgeprägtem Autismus beispielsweise?
Ein weiteres Thema wird tangiert, ab wann Leben, Leben ist, im Sinne von individuell beziehungsweise "schützenswert". Zellen leben und haben das Bedürfnis des Erhaltens übergeordneter Strukturen (Organe, Individuum), des Ausbaus und der Fortpflanzung. Bei einem Samenerguss sterben alle bis fast alle Spermien, auch nur aus wenigen Eizellen entsteht ein Organismus. Zellen im Körper leiten auch programmierten Zelltod ein. Der kritische Punkt während der Entwicklung könnte der sein, ab dem Strukturen des Großhirns beginnen, durchgängig Aktionspotentiale zu leiten und somit zu Gedanken beitragen könnten.
Risiko gleich Gewinnwahrscheinlichkeit. Menschen fürchten mehr, zu verlieren, als etwas nicht zu bekommen - die Risiko-Aversion.
Wie schon geschrieben wurde, wer nichts hat, kann nichts verlieren und kann ein Kapital-unbekümmertes Leben führen.
Im rechten unteren Quadranten, von der Y-Achse ungefähr in der Mitte und leicht vom linken Rand entfernt auf der X-Achse.
Economic Left/Right: 1
Social Libertarian/Authoritarian: -4.62
Von den Karikaturen auf dem Bild ist mir von der Position Milton Friedman am nächsten, zumindest dort, wo sein Kopf ist.
Wenn ein Schaden in der DNA beim Checkpoint nach, beziehungsweise während der Replikation detektiert wurde oder die Chromosomen beim späteren Checkpoint in der M-Phase falsch getrennt worden sind, dann besser nicht weitermachen. In ersterem Fall kann die DNA-Polymerase den Geist wegen Fehler in der DNA aufgeben, dann läuft die Reparatur an.
Das ist ein Qualitätsmechanismus, um Krebs zu verhindern. Die Zelle kann dann, wenn die Reparatur nicht funktioniert, in Apoptose gehen oder in die Replikative Seneszenz.
Zeit vergeht, die Uhr misst die Zeit/vergangene Zeit. Sie zeigt nur an. Durch die Zeitverschiebung wegen der Rotation und der der Sonne zugewandten Seite ist die Zeitumstellung nur kosmetischer Natur. Jünger wird man nicht und die vergangene Zeit lässt sich nicht zurückdrehen. Ereignisse sind absolut.
Es gibt eine Präferenz für Niedlichkeiten. Attraktive Frauen haben physikalische Merkmale, die man als "cute" bezeichnen könnte. Das liebendere Geschlecht im Zusammenhang mit Niedlichkeit würde Sinn machen.
Das Grundniveau schon. Hat vor 2 Jahren eine Dose 0,85 Euro gekostet oder 1 Euro, kostet sie jetzt 1,30 zum Beispiel.
Bei den Waren, die einen hohen Anteil an Elastizität aufweisen kann es sein, dass sie durch Einbrechen der Kunden, mit dem Preis stärker runter gegangen sind, als zuvor mit niedriger Inflation. Oder ältere Modelle, die von neueren ersetzt werden, können reduziert sein.
Dann gibt es noch Hersteller, die eine Skimming-Preis-Strategie mit ihren Produkten fahren. Die ersten Kunden zahlen am meisten, dann kommen Mitbewerber mit ihren Waren und die Preise sinken. Diese Produkte können auch günstiger geworden sein.
Ein Grund könnte vielleicht sein, wie gut man Belohnungen aufschieben kann, dem Impuls zu widerstehen, das Ding zu kaufen, gleich zu haben, jetzt auszugeben mit Geld, das man zurzeit nicht hat und erst in Zukunft haben wird.
Absolut selbstlos zu handeln ist ein Extrem. Wer anderen hilft kann seinen Werten gemäß treu handeln und es deshalb, aus seiner eigenen Überzeugung tun, der Zweck ist dennoch nobel. Langfristig wird etwas funktionieren, wenn Beide Vorteile haben. Jeder möchte für sich besser gestellt sein, das liegt in der Natur. Freiwillige wollten einem sozialen Experiment nach, nach Außen zu erkennen geben, dass sie freiwillig helfen. Sie wurden dadurch belohnt, motiviert oder unterstützt, dass sie einen Ansteck-Button bekamen, der zeigte, dass sie das freiwillig machen. Pro-soziales Verhalten und Altruismus sind bei Tierarten entstanden, die ein langes Leben haben und sich gut erinnern können. Unbewusst schwingt mit Altruismus Reziprozität (Wechselseitigkeit) mit, also dass auch der Helfer Hilfe bekommt, sollte er mal in Schwierigkeiten stecken. Wenn es hart auf hart kommt, werden zuerst in einer Notsituation Familienmitglieder gerettet. Eine Person riskiert in der Regel ihr Leben, wenn die zu rettenden Nachkommen (Anzahl), in Summe einen höheren Anteil an seinen Genen haben, als er.
Exotherm: H2 + 1/2 O2 -> H2O, geht von alleine, Endzustand ist energetisch präferiert
Endotherm: H2O -> H2 + 1/2 O2, Energie muss aufgewendet werden, Endzustand energetisch höher
Das wurde statistisch erhoben: Männer aller Altersklassen bevorzugen im Durchschnitt Frauen zwischen 19-24 Jahren (Höhepunkt Fruchtbarkeit für Partnerwahl, Attraktivität), unabhängig von ihrem Alter, während Frauen eine Präferenz für Männer haben, die ein paar Jahre älter sind, als sie.
Wenn du eine Frau bist könnte das bevorzugte Alter mit deinem mitgehen.
Ein Arbeitskollege hat MBA studiert, hat beim Zertifizieren des Unternehmens geholfen und war dann als Consultant tätig. Ich habe es nicht gedacht aber wichtig sind vor allem die Connections und dass man Gelegenheiten wahrnimmt, auf sich aufmerksam zu machen bei Veranstaltungen. Je nach Universität kann man noch ein anderes, schnelleres Studium (Privatuniversität) dranhängen und sich Teile des Wirtschafts-Studiums anrechnen lassen.
Ich habe gelesen, dass Männer, die wenig Kalorien zu sich nehmen und unter starkem Stress stehen, bevorzugt dickere Frauen wählen würden.
Blaue oder violette Chips habe ich schon bei Spar gesehen. Die Marke wird aber eine andere sein und die bei Spar könnten aus Kartoffeln sein.
Einer Online-Suche nach hat die Marke Ocado im Sortiment. Wahrscheinlich online bestellen. Einige britische Online-Shops haben sie.
Die Samsung-App kann aufzeichnen. Beim Digitalen Wohlbefinden wurden gestern 2 Stunden und 3 Minuten gespeichert und vorgestern 1 Stunde und 48 Minuten.
Was wäre daran anomal? Frauen tragen die Kleidungsstücke häufiger und sie werden mit Frauen in Verbindung gebracht, vor allem, wenn sie enger anliegen. Dann weichst du in dem Punkt vielleicht von anderen Männern ab, bist aber immer noch ein Mann. Am besten sei du selbst, ist in Mitteleuropa nicht mehr so wie vor Jahrzehnten noch.