Warum setzte die Evolution erst so spät ein?

5 Antworten

Die Evolution begann quasi schon, noch bevor es überhaupt so etwas wie "Leben" gab. Denn auch die Entstehung der ersten, einzelligen Lebewesen war bereits eine Art Evolution, also eine Weiterentwicklung. Für komplexere Lebensformen mussten aber erst einmal die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden. Sauerstoffatmung konnte erst entstehen, als genug freier Sauerstoff vorhanden war. Das Festland musste zunächst ausreichend abkühlen, bevor die ersten Landlebewesen sich dort ansiedeln konnten. Höhere Landpflanzen konnten sich erst entwickeln, nachdem Pilze, Moose und Erosion das feste Gestein der Erdkruste in lockeren Boden verwandelt hatten und sich genug davon angesammelt hatte. Das alles braucht halt seine Zeit. Doch wenn eine neue ökologische Nische erst einmal entstanden war, dann wurde sie auch sehr schnell besetzt.

Ich würde sämtliche Erkenntnisse und wissenschaftliche Paradigmen, die vor 1980 Einzug in die Lehrbücher fanden, prinzipiell hinterfragen. Das meiste beruht auf Behauptungen und Rückschlüssen aus einer durch Religion und Chauvinismus geprägten Zeit. Das beste Beispiel ist für mich immer der Oviraptor. Ein Dinosaurier, der als Eierräuber bezeichnet wurde, weil gefundene Fossilien dieser "Bestie" immer über einem Gelege Eier auftauchten, was die stupiden Wissenschaftler nur zu einem Schluß kommen ließen, nämlich, dass der Saurier das Nest plündern wollte. Erst mit der Erkenntnis, dass Dinosaurier Federn hatten, kam die richtige Sichtweise, nämlich, dass der Oviraptor die Eier nicht rauben wollte, sondern, dass er gebrütet hat.

Mit der Evolutionstheorie ist es ähnlich. Man ist sich heute relativ einig, dass Darwin sich geirrt hat. Darwin ging von einer Evolutionszeit von mehreren Millionen Jahren aus, in der sich der Mensch aus dem Affen entwickelt hat. Diese Zeit ist jetzt mit 40 000 Jahren viel kürzer bemessen und somit unmöglich, dass wir uns in dieser kurzen Zeit aus den Affen entwickelt haben können. Die Evolution fand also nicht spät statt, es hat sie nie gegeben. Immer mehr Lehrbücher müssen geändert werden. Offensichtlich ist jetzt sogar die Relativitätstheorie falsch, da Neutrinos sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen. Wir kennen maximal 5 Prozent des Universum, alles andere ist bloße Vermutung. Genauso steht es mit der Archäologie. Aus alten Knochen und Scherben haben engstirnige "Wissenschaftler" eine Aussage getroffen. Was soll das für eine Wissenschaft sein? So wissenschaftlich wie Tarot Karten lesen?

Führende Universitäten in Amerika haben ein neues Studienfach eingeführt, weil man es langsam nicht mehr leugnen kann. Die Präastronautik. Autoren wie Erich von Däniken wurden verlacht und als Verschwörungstheoretiker verschrien. Aber die jüngste Vergangenheit zeigt, dass was gestern noch Verschwörungstheorie war, ist heute Wahrheit.

Woher ich das weiß:Recherche

Evolution setzte icht spät ein, sondern direkt als Lebewesen erstmals begannen sich zu vermehren. Auch ungeschlechtliche Vermehrung ist für Evolution offen, denn bei der Zellteilung gibt es immer wieder Kopierfehler im Erbgut. Jede dieser Mutationen, die im gegebenen Lebensraum einen winzig kleinen Vorteil bietet, ist ein Schritt der Evolution. In der Regel haben primitive Lebensformen wenig wirksame Kontrollmechanismen zur Reparatur von Mutationen in ihrem Erbgut, deswegen ist die Mutationsrate bei Bakterien und Einzellern hoch. In einer Umwelt in der fressen und gefressen werden noch nicht erfunden war, war der evolutionäre Druck allerdings noch vergleichsweise klein. Druck gab es nur durch Veränderungen des Klimas und der Atmosphäre. Das sind Faktoren die sich nur langsam ändern und deswegen wegen Anpassungsdruck ausüben.

..... der Tot ist die mit Ursache.

Die ersten Lebewesen auf der Erde konnten nicht sterben, deshalb ist in den Äonen bis zur Sauerstoffkatastrophe kaum was passiert und erst im Kambrium nahm die Evolution so richtig Fahrt auf.

hier eine Übersicht: https://mfe.webhop.me/geschichte-archaeologie/urzeit/palaeobotanische-zeitskala/

mfe

Woher ich das weiß:Recherche

eieiei2  12.11.2023, 22:50

Selbstverständlich konnten sie sterben. Z.B. durch tödliche Hitze, tödliche Kälte, tödliche Giftstoffkonzentrationen, Trockenheit, Strahlung usw.

Ohne Ersatz der Toten durch beständige Vermehrung hätte das Leben sehr schnell wieder geendet.

ManFromEarth  12.11.2023, 23:05
@eieiei2

sie konnten nicht sterben, verunfallen und gefressen werden konnten sie natürlich schon, schrieb auch nicht das es keine Reproduktion gab....
Kurze Lebenszyklen befeuern Mutation und damit die Evolution, lange erlauben das nicht so gut.

eieiei2  12.11.2023, 23:23
@ManFromEarth

Die Unfallrate dürfte bei bakterienartigen Wesen, die sich nicht aktiv bewegen konnten und die nur auf einem Bruchteil der Erdoberfläche geeignete Habitate hatten, sehr hoch gewesen sein. Hoch genug für eine in der Praxis überschaubare Lebensdauer, die den Arterhalt nur durch beständige Vermehrung erlaubte. Unter diesen Bedingungen setzt sich jede winzige Mutation durch, die entweder die Überlebensfähigkeit in ungünstigen Habitaten fördert, oder die die Vermehrungsrate steigert. All das ist Evolution.

ManFromEarth  12.11.2023, 23:38
@eieiei2

die Unfallgefahr war wohl sehr unterschiedlich, die "unendlichen Weiten" der Ozeane bargen wohl kaum gefahren, das Leben fand im Wasser statt, das trockene Land war praktisch steril..., alles in Allem waren die Lebensräume nicht wirklich divers.
Eine geringe genetische Vielfalt unterstützt Mutationen nicht sehr, Mutationen brauchen auch Interaktionen mit andersartigen Genen, auch Viren sind wichtig das sich was anderes entwickeln kann, diese nötige Diversität gab es lange Zeit nicht, deswegen hat es gut 11 Stunden auf der geologischen Uhr gedauert bis Diversität aufkam....

eieiei2  13.11.2023, 00:46
@ManFromEarth

Der offene Ozean unterscheidet sich deutlich von den Gezeitenzonen oder flachen, warmen Schelfmeeren. Und jeder dieser Lebensraum unterscheidet sich abhängig davon, in welcher Klimazone er liegt. Das lässt einiges an Raum für Anpassungen an verschiedene Habitate.

Dein Gedankengang ist nicht richtig!
Evolution passiert immer aber nur in so kleinen Schritten , sodaß wir Laien es nicht mitbekommen.