Warum sagen Menschen immer wirf Lebensmittel nicht weg weil in anderen Ländern Kinder nix zu essen haben?
Wenn ich zum Beispiel was nicht mehr möchte und es in den Müll schmeiße ist es doch mein Recht oder? Was hat ein Kind in China oder Afrika davon wenn ich es auf esse? Es wird trotzdem nicht satt sein
12 Antworten
Geht nicht darum, dass DEIN Essen dann jemand bekommt. Es geht um die Einstellung. Wenn anderswo Menschen hungern, dann zeigt das, wie wertvoll Essen ist. Es ist Lebensgrundlage und sollte entsprechend geachtet werden. Wenn man das macht, wirft man (möglichst) nichts weg.
Wenn es schlecht ist, dann freilich. Hattest du nicht erwähnt.
bin nich der FS... bin nich ganz sicher, ob es bei der Frage um welche geht, die ihr Essen zum Spaß iwi verschwenden (mit den Stiefeln zermatschen oder so)... oder um welche, die verdorben wirkendes Essen wegwerfen...
Oh Verzeihung, nicht richtig geschaut.
Ich vermute, der FS ist ersteres...
Einfach so werf ich nichts weg. Dass trotz aller Sorgfalt mal was schlecht wird, kommt praktisch nie vor. So 1-2 mal im Jahr fängt Brot oder Käse doch zu schimmeln an. Neulich, bei den hohen Temperaturen, war der Kartoffelbrei im Topf war trotz Deckel drauf, keine 24h später hinüber. Aber wenn ich höre, wieviel im Durchschnitt weggeworfen wird, dann bin ich... 😲😲
Meines Erachtens geht es um eine ethische Grundhaltung - um Anstand und eine gewisse Verantwortung allem gegenüber...
Es ist nicht unser Privileg, dass wir täglich genug zu essen haben, ein Dach über dem Kopf - und ein Grundmaß an Zivilisation.
Wir sollten dankbar dafür sein - und ein wenig mehr Demut zeigen !
Es geht um den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Und dazu gehört nur soviel an Lebensmitteln zu kaufen wie man auch isst. Natürlich kann bei der Wärme auch mal etwas verderben was weggeschmissen werden muss. Dies sollte allerdings die Ausnahme bleiben.
natürlich hast du das recht dein essen wegzuwerfen trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass wir in deutschland mit vielen privilegien leben, unter anderem die ständige verfügbarkeit von lebensmitteln. dass es in anderen ländern kinder gibt, die hungern hat mit unserem verhalten hier nichts direkt zutun, aber der satz soll eher daran erinnern dankbar und verantwortungsvoll mit dem umzugehen was wir haben
Und das stimmt, man soll das nicht machen
das machen Privatleute extrem selten...
aber die EU lässt wohl manchmal Lebensmittel aus Überproduktionen vernichten... weil man den Bauern nicht verbieten kann, so viel anzubauen... Marktwirtschaft ist was anderes... 😋
unser Essen verdirbt aber nunmal ziemlich schnell... hatte gestern mal wieder eine Tomate, die Schimmel hatte... am Freitag gekauft... die kommt dann na klar in die Biotonne... Schimmel soll man nich nur abwischen oder so... 😋