Warum machen wir Englisch nicht zur Weltsprache und schaffen alles andere ab?
Ich mein alle sprechen nur noch Englisch dan hätten die ganzen Schulen schon fast einen Tag die Woche weniger
Das war nicht ernst gemeint okay ich wollte nur die Meinung dazu wissen das man das nicht umsetzen kann und sollte ist mir klar
Ich glaube im Übrigen das ich noch nie so viele Antworten auf einer Frage hatte
20 Antworten
Weil man das gar nicht durchsetzen könnte.
Die Chinesen würden nur milde lächeln, wenn man ihnen den Vorschlag machen würde, Chinesisch "abzuschaffen". Und dann würden sie (in diesem Falle auch zu recht) sich eine Einmischung von außen verbitten.
Bei anderen Staaten wäre das ähnlich.
Wir möchten ja auch nicht, dass wir Chinesisch sprechen müssten (und unsere europäischen Sprachen "abgeschafft" würden). Insofern gilt Kants Prinzip, dass man nur das unterstützen kann, von dem man denkt, dass andere das ebenso tun dürfen wie man selbst.
Wir wollen frei über unsere Sprachen verfügen, dann müssen wir den Chinesen das ebenso gestatten. Und es spricht nichts dagegen, zusätzlich Englisch zu lernen (und die Chinesen in Hongkong sprechen ja meist auch zusätzlich Englisch, was nicht bedeutet, dass ihnen Chinesisch fremd wäre).
Nette Illusion, die nur von einem jungen Menschen geäußert werden kann ...
Die deutsche Sprache selbst ist keineswegs so einheitlich, wie uns das vielfach erscheint. Zwar wird bundesweit hochdeutsch verstanden, aber selbst bis heute keineswegs zwingend gesprochen (schon vergessen, da gab es mal einen Werbespruch "Wir können alles außer Hochdeutsch"), vor 50 Jahren war das noch weit verbreiteter - aber selbst heute gibt es Landstriche, in denen die Menschen kein Hochdeutsch sprechen können, da hat man manchmal echt Pech.
Ähnliches würde mit Englisch passieren - und auch da gibt es eine Blaupause: In der Luftsicherung ist englisch die einheitliche Sprache, gleichwohl gibt es Fluglotsen mit miserablen Englischkenntnissen und bescheidener Aussprache; wo das lebensnotwendig im Job schon nicht funktioniert, wird das im Alltag noch viel weniger klappen. Denke daran, dass sich die Sprachen ja nicht willkürlich entwickelt haben ...
dann hätten die ganzen Schulen schon fast einen Tag die Woche weniger
Wie das? Du weisst das dann die Deutsch Stunden durch Englisch Stunden ersetzt werden würden und man dann auf dem gleichen Intensiven level englisch lernt wie es im deutsch unterricht der fall ist? Dann muss man eben die erörterung oder interpretation oder buchvorstellung oder Gedichte auf englisch halten.
Ersteinmal: Englisch ist eine der weltsprachen.
Ansonsten kannste ne sprache nicht einfach abschaffen. Weil leute sich schlecht das sprechen verbieten lassen. Man könnte natürlich Englisch als amtsprache einführen. Aber dann werden viele viele leute ein problem damit haben. (Also weil sie eben nicht ausreichend englisch können)
Demokratisch wird das eh nicht durchzubringen sein. Weil sich die überwiegende mehrheit dagegen stellen würde. Man sieht ja schon die Diskussion wenn es darum geht ein Paar worte anders zu schreiben oder auszusprechen.
Abgesehen davon sprechen gerade mal nur 18% der weltbevölkerung englisch. Weitere 13% Mandarin. Der rest teilt sich auf alle anderen sprachen auf.
Ich meine irgendwann würde man deutsch statt Englisch lernen dan Brauch man gar keinen sprach Unterricht außer Englisch mehr
Funktioniert ja nicht aus den oben genannten gründen. Du brauchst ja einen harten schnitt ab dem man sagt: so jetzt ist alles auf englisch.
Das würde nur funktionieren wenn sich das so von alleine in der normalen sprachentwicklung entwickeln würden. Und dann ists warscheinlicher das wir alle Denglisch sprechen. Also ne mischung aus deutsch und englisch. und das was wir sprechen quasi zu einem Dialekt des englischen wird. Ähnlich wie Bayrisch ja ein Dialekt vom deutschen ist. Den jetzt auch leute die nicht damit aufgewachsen sind nur schwer verstehen.
Nein, wieso! Der Staat könnte schon beschließen, dass die Landessprache von Deutsch auf Englisch umgestellt wird. Das muss nicht an einem Tag passieren, da gibt es Übergangsfristen. Wer nicht mehr zur Schule geht, würde dann in Abendschulen oder online Englisch aufholen und alle Medien wären nur noch in Englisch. Irgendwann könnte es jeder genügend.
Weil da snicht funktioniert. Man spricht nämlich nicht überall Englisch. Zudem IST Englisch bereits eine Weltsprache, mit der man in sehr vielen Teilen der Welt recht weit kommt.
Wenn aber wir in Deutschland komplett auf Englisch umsteigen würde, würde das die Waagschale gewaltig in Richtung Englisch drücken. Es könnte Nachahmer finden, es könnte den endgültigen Durchbruch für Englisch als ewige Nr. 1 bedeuten.
Ich wünsche dann viel Vergnügen dabei an den Franzosen vorbei zu kommen.
Erwachsene bekämen die Möglichkeit, Englisch in Abendschulen kostenlos zu lernen. Wer das nicht nützt, hätte dann eben Nachteile, denn irgendwann würde auf Ämtern kein Deutsch mehr benutzt, alle Formulare wäre nur noch auf Englisch und die Medien auch. Ich stelle mir einen allmählichen Übergang vor, der niemanden überfordert, aber doch letztlich jeden zwingt mitzumachen. Und wer heute über 80 ist, der würde sowieso bis zur vollständigen Umsetzung gar nicht mehr leben.
So einen Zwang haben wir doch heute schon beim Internet oder auch Smartphone. Wer das nicht hat, hat immer mehr Nachteile.
Hilt nicht. Meine Oma kann das nicht mehr lernen. Sie würde also bewusst aus der Gesellschaft ausgeschlossen.
Ich möchte, obwohl ich Englisch liebe und es Teil meines Alltags ist, nicht auf meine Muttersprache verzichten. Warum sollte ich mein Tagebuch auf Englisch führen? Private Notizen und Einkaufszettel auf Englisch schreiben? Warum alle meinen deutschen Bücher wegwerfen? Ich möchte weiter Postkarten udn Briefe an Familie und Freunde auf Deutsch schreiben. Warum sollte man mich dafür bestrafen?
Sprachen sind Kultur und sollten entsprechend nicht absichtlich abgeschafft werden.
Die alten Trachten sind auch Kultur aber wir laufen trotzdem in Blue Jeans rum. Man kann die Kultur in Museen und alten Filmen bewundern. Auch Deutsch bliebe auf diese Weise erhalten, wenn es niemand außer ein paar Sprachenthusiasten hier noch verstehen könnte.
Ich meine irgendwann würde man deutsch statt Englisch lernen dan Brauch man gar keinen sprach Unterricht außer Englisch mehr