Warum kritisiert ihr SUVs?
Die nehmen nicht mehr Platz weg als ein Kombi und über Vans beschwert sich niemand.
6 Antworten
Glaubt man dem Deutschlandfunk, sind das die Kritikpunkte:
Größe: Manche SUV-Modelle sind breiter und länger als die vorgesehenen Parkbuchten. „Viele Menschen in Basel ärgern sich über die immer größeren Autos, die ohne Not die Straßen versperren und die über Parkfelder hinausragen“, sagt der Schweizer Regionalpolitiker Jean-Luc Perret. In seiner Heimat Bern soll es bald eine SUV-Steuer geben.
Treibstoffverbrauch und Emissionen: Im Schnitt verbrauchen SUVs 20 Prozent mehr Treibstoff als herkömmliche Autos. Weltweit „stoßen die 330 Millionen SUVs, die heute auf den Straßen unterwegs sind, fast eine Milliarde Tonnen CO2 aus“, hat die Internationale Energieagentur (IEA) in einer Studie ermittelt. Das ist ungefähr so viel wie der CO2-Ausstoß von Großbritannien und Deutschland zusammen.
Gefährliche Unfallgegner: Bei einem Crash mit einem SUV besteht für Personen in einem herkömmlichen Auto ein höheres Risiko, sich schwer oder sogar tödlich zu verletzen, als wenn sie mit einem ähnlich großen Auto zusammengeprallt wären.
Die nehmen nicht mehr Platz weg als ein Kombi und über Vans beschwert sich niemand.
Vans werden üblicherweise nicht als Ego-Booster verwendet und nutzen den extra Platz wenigstens auch. "Kombi" ist sehr breit gefasst; da gibt es solche und solche.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_Utility_Vehicle#Kritik
[Eng] Es geht um Trucks und SUVs
Alle reden von Umweltschutz
Und kaufen viele immer dickere Autos
Weil wir nicht im Outback leben, wo der nächste Nachbar 5 km entfernt ist und unsere Straßen keine ungeteerten Schotter-oder Lehmpisten sind.
Zu schwer und zu unökonomisch für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen.
Und für die kurzstrecken sind die Motoren ebenfalls nichts...die wollen warmgefahren und wieder kaltgefahren werden.
Also wenn Deine einfache Strecke zur Arbeit nicht mindestens 50km ist tust Du dem Motor weißgott nix gutes.
Btw. Dein Motoröl hat nach den ersten 25 km gerade mal 60°C wenn überhaupt.
Haben die SUVs andere Motoren als kleinere PKWs?
Fahre einen alten Golf fast nur Kurzstrecken und der fährt nach 270 000 km immer noch top.
Weniger masse weniger Öl...ausgeglichen.
Aber seitdem Hubraum Steuerlast bedeutet sind die Motorblöcke niedrigkubikige hochgezüchtete und mit Turboladern versehen Drehmaschinen und immer weniger Metall.
Hochverdichtete Motoren sind nach 100000km meist Schrottmetall.
Die Zeiten daß Qualität noch damit Bewiesen wurde, daß ein Fahrzeug die Rallye Paris Dakar überlebt oder die 24 Stunden von Le Mans durchhält sind lange vorbei.
Egal ob Kompakt oder Oberklasse...die Karren heute sind überteuerte Wegwerfprodukte...bis auf wenige Ausnahmen...Toyota z.B....
...der islamische Staat schwört drauf...auch wenn Toyota diese Art von Werbung eigentlich für sich nicht will.
SUV oder VAN. Am Ende läuft es auf das gleiche hinaus.
Der Begriff Van ist auch heute nicht mehr so populär. Wird immer weniger für Vermarktung genutzt.
Sehr diplomatisch formuliert 😉.