Warum können sich Badener (West BaWü) und Schwaben (OstBaWü) nicht ausstehen?
Ich war zu besuch bei einem Bekannten, den ich auf einem Festival kennenlernte, in Rastatt, das liegt in der Nähe von Karlsruhe.
Wir waren dann mit seinen Kumpels in einer Kneipe und haben uns unterhalten, und die Leute fragten mich, was ich in Rastatt machen wolle. Ich erklärte das, und regte an, daß ich mir gerne Baden-Württemberg mal bißchen anschauen könnte und schlug vor, doch mal nach Stuttgart zu fahren. Weil das die größte Stadt ist und dort Cannstädter Wasen sind und so.
Ich erntete von den meisten ungläubige Blicke, manche wurden konkreter und sagen Dinge wie "Was willst du bei den Schwaben?" Ich sagte, das war nur ein Vorschlag, was ist denn an Schwaben schlimm?
Es kamen Sätze wie "ja gut wenn du nicht von hier bist, sei dir verziehen, aber sowas hören wir gar nicht gerne" oder auch "willst und jetzt aber nicht mit diesem P...ck vergleichen".
Mir hatte aber keiner erklärt, warum die so schlimm sind. Was ist da vorgefallen? Man wird behandelt wie ein Außerirdischer, wenn man in Baden, also da wo ich offensichtlich war, Stuttgart ins Spiel bringt. Oder wahrscheinlich auch bei einer anderen schwäbischen Stadt, aber so gut kenne ich mich da unten nicht aus.
Wieso hassen die sich? Was unterscheidet die beiden "Völker"? Also wie kann man einen Badener von einem Schwaben unterscheiden???
6 Antworten

Das ehemalige Großherzogtum Baden und das Königreich Württemberg wurden mit Gründung der Bundesrepublik zusammen mit Hohenzollern zum Bundesland Baden-Württemberg zusammengelegt. Politisch und wirtschaftlich gesehen war das erfolgreich.
Aber die Ressentiments der Bevölkerung haben sich vor allem in Baden erhalten. Die badische Hauptstadt Karlsruhe musste die Hauptstadt-Würde an das größere württembergische Stuttgart abgeben und wurde deshalb mit dem Sitz des Verfassungsgerichts entschädigt.
PS Unterscheiden kannst die "Völker" an der Religion: die Badener sind mehrheitlich katholisch, die Württemberger evangelisch.
Und am Dialekt.: Die Zahl sieben wird ganz unterschiedlich ausgesprochen: sibbe gegen sieeebe.


Hans hat das schon richtig beschrieben, lieber Worona82!
Als "eingefleischter" Badener kann ich bestätigen: Alles halb so wild! -
Ich habe als Badener 6 Jahre im Schwäbischen gewohnt (Rottweil), habe niemanden angefeindet und wurde deshalb auch nicht angefeindet.
Zudem bin ich als gebürtiger Karlsruher mit einer gebürtigen Stuttgarterin verheiratet - ohne jegliche interkulturelle Probeme:)
Die Wahrheit ist (und deswegen würden mich vielleicht einige Badener zwangsausbürgern:)
Die Badener haben den Schwaben gegenüber einen Minderwertigkeitskomplex.
und: Das SCHLIMME an den Schwaben ist, dass sie so engstirnig, geizig und scheinheilig sind wie die Badener (und umgekehrt), und dass natürlich niemand gerne in einen Spiegel schaut, der ihm nicht gefällt;)
oder: Das Schlimme an den Schwaben ist, dass die ganzen Porsches und Mercedes und sogar ein Teil der Audis bei ihnen gebaut werden, obwohl der Autoerfinder Carl Benz ein Badener war:(

Alter Hut. Es gibt die Saupreussen, wie sagte Strauss zu den Hamburgern? Nordlichter war es Wohl. So geht es quer Beet, alles halb so wild. Sachsenschnauze, das habe ich nicht gesagt.

Ich kann Dir leider kein bisschen folgen, werte(r) zetra.
Ob`s daran liegt, dass Badener zu dumm sind?:(

Du willst nicht, deine kleine Welt reicht dir.
Ein schoenes Wochenende, zetra


Ein schöner Verschreiber Deinerseits: "Minderheitskomplex"! (ich schrieb MinderWERTIGkeitskomplex:)
...werter Mqrtin:)
Aber es trifft den Punkt: Es gibt in Ba-Wü mehr Schwaben als Badener und - unter anderem deshalb - ist BA-WÜ eher schwäbisch als badisch geprägt und denken viele "Deutsche Ausländer" (meist Nordlichter) alle in Ba-Wü seien Schwaben:(
Da kann man schon mal einen MiKo bekommen

So wie Köln-Düsseldorf
Früher gab es Württemberg, Baden und Hohenzollern.

Warum hat man die Bundesländer dann nicht einfach so gelassen? Hätte man doch nach der Besatzung wieder so machen können, wie es vorher war?

Es gab mehrere Volksabstimmungen, die alle zu Gunsten Baden-Württembergs ausfielen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Baden-W%C3%BCrttemberg#Gr.C3.BCndung_des_Landes

Das mit dem nicht ausstehen, ist einfach nur primitiver Blödsinn.
Die Arbeitswelt sorgt für genug Mischung, die Liebe sorgt für genug Mischung und und und...
Hast haben Kölner gegen Düsseldorfer, was Franken gegen Bayern? Bald jedes Bundesland vereint mehrere "Volksstämme".

Gegenfrage: Warum können sich richtige Bayern (= Oberbayern bzw. Niederbayern) und Franken nicht ausstehen ?
Ganz einfach, Nachbarn können sich im allgemeinen halt nie so richtig gut leiden (Neid, Konkurrenz etc.) ...

Franken und Bayern erkennt man aber wenigstens einen unterschiedlichen Dialekt und auch die Mentalität der Franken kommt mir etwas anders vor.
Einen Karlsruher könnte ich jetzt von einem Stuttgarter wahrscheinlich nicht direkt unterscheiden, aber ich kenne mich da jetzt natürlich nicht so sehr aus.
Also vom Dialekt her, die hängen doch beide immer -le an die Wörter, oder?
-le, isch statt ich, allgemein wird st zu sch, z.B. kannsch, machsch, willsch... Dachte früher, das wäre schwäbisch, aber in Rastatt spricht man so.
Wo sind die beiden in Konkurrenz, wenn sie in einem Bundesland sind?

Der Dialekt ist nah verwandt, aber in Bawü hört man sofort, ob Alemanne oder Schwabe:
der Schwabe sagt für "ich bin gewesen" "i ben gwää", der Alemanne "i bin gsi". Das "Haus" ist schwäbisch "hous", alemannisch "huus", "Zeit" ist schwäbisch "zeit", alem. "ziit".
"Ich" heißt übrigens in ganz Bawü "i", nie "isch", das ist Hessisch oder Berliner Türkisch.
In Konkurrenz sind sie trotz aller Nähe:
- Die Schwaben sind traditionell protestantische Asketen, Sparer, Kehrwochen-Liebhaber; die Alemannen sind meist katholisch, etwas lebensfroher und genussfreudiger (größte Dichte an Sternerestaurants in ganz DE) und legerer;
- die Schwaben sind etwas fixer, lauter als die Alemannen;
- die Schwaben haben die Hauptstadt, die Alemannen haben oft das typische Ressentiment der Provinz gegen die Metropole (gerade weil sie glauben, die schöneren Städte wie Freiburg zu haben).
Wo sind die Schwaben anders, als die Badener, außer vielleicht im Dialekt? Haben sie eine so völlig andere Mentalität?
Ich habe aufgeschnappt, Schwaben sollen sehr spießig sein (im Vergleich zu Baden), und scheinbar wohl auch geizig und rücksichtslos. Aber ich war noch nicht im schwäbischen Teil BaWü's, wollte ja keiner mitfahren, und alleine war mir auch zu doof.